www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Sievernich steht in Sievernich Gemeinde Vettweiss im Kreis Duren Nordrhein Westfalen direkt am Neffelbach Burg SievernichHauptburgHauptburgStaat DeutschlandOrt SievernichEntstehungszeit vor 1153Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Erhalten oder wesentliche Teile erhaltenStandische Stellung AdligeBauweise BacksteinGeographische Lage 50 44 N 6 40 O 50 726666666667 6 6655555555556 139 Koordinaten 50 43 36 N 6 39 56 OHohenlage 139 m u NNw1 Im Mittelalter gehorte die sudliche Halfte des Dorfes zu Kurkoln die nordliche zur Grafschaft Julich Trotzdem spielte die Burg bei allen kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Grafen von Julich und den Erzbischofen von Koln keine Rolle Sie scheint nur ein wenig bedeutendes Kolner Lehen gewesen zu sein Als erster bekannter Burgherr wird 1153 Heinrich von Sievernich in einer Urkunde genannt Nach 1456 starb die Familie von Sievernich aus Zu Beginn des 15 Jahrhunderts war Burg Sievernich im Besitz der Beatrix von Petersheim Sie heiratete 1410 Richard II von Merode und brachte die Burg so an dessen Familie Das Anwesen blieb rund 250 Jahre Eigentum derer von Merode bis es schliesslich durch die Heirat Judiths von Merode mit dem niederlandischen Adeligen Cornelius van Gent den Besitzer wechselte Maria die Tochter dieses Ehepaares heiratete 1674 Bertram von Quadt Wickrath Um 1780 verausserte diese Familie die Burg an die von Wylich Durch Erbschaft gelangte das Anwesen 1798 in den Besitz des Duisburger Stadtgerichtsdirektors Witgen Nach erneutem mehrfachem Besitzerwechsel kaufte 1841 die Familie Schwecht die Burg Sievernich auch heute noch besitzt das Anwesen Burg Sievernich ist eine grosse regelmassige Wasserburg mit einer dreiflugeligen Hauptburg und einer ebenfalls dreiflugeligen Vorburg Die Hauptbausubstanz der Anlage gehort dem 15 bis 18 Jahrhundert an Um 1860 erfuhr Burg Sievernich unter der Bauherrschaft der Familie Schwecht eingreifende bauliche Veranderungen Der Treppenturm an der Ruckseite der Hauptburg und deren Seitenflugel wurden damals erneuert Der Torbau der Vorburg stammte ebenfalls aus dieser Zeit wurde aber 1941 zerstort und durch einen Neubau ersetzt Direkt in der Nahe der Burg vorbei fuhrt die alte romische Heerstrasse von Zulpich nach Neuss Sie wurde im Ort von der Aachen Frankfurter Heerstrasse gekreuzt Die Besitzer betreiben heute in dem Anwesen ein Trakehner Gestut Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Sievernich Sammlung von Bildern Homepage Burg Sievernich Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Sievernich amp oldid 235521954