www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Kirspenich steht im Stadtteil Kirspenich der Stadt Bad Munstereifel im Kreis Euskirchen Entstanden ist die Burg aus einer Rundlingsanlage auf einer heute noch zu erkennenden Insel Aufgrund der wasserumwehrten Vorburg dieser zweiteiligen Burganlage zahlt sie zu den Wasserburgen des Kreises Sie ist Teil der sog Wasserburgen Route Burg KirspenichWohnturm und Vorburg der Burg Kirspenich aus sudlicher RichtungWohnturm und Vorburg der Burg Kirspenich aus sudlicher RichtungStaat DeutschlandOrt KirspenichEntstehungszeit Zweite Halfte 12 JahrhundertBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Wesentliche Teile erhaltenStandische Stellung MinisterialensitzBauweise BruchsteinGeographische Lage 50 36 N 6 48 O 50 59837 6 79732 231 Koordinaten 50 35 54 1 N 6 47 50 4 OHohenlage 231 m u NHNBurg Kirspenich Nordrhein Westfalen Geschichte BearbeitenIm Jahr 1166 wurde erstmals ein Hermann von Kirspenich und damit das Bestehen eines gleichnamigen Adelssitzes urkundlich erwahnt Gerlach von Dollendorf der auch die unweit gelegene Burg Arloff erbaute besass 1278 Kirspenich Vermutlich geht der viereckige Wohnturm aus Bruchstein auf diesen Ritter zuruck denn er ist dem der Burg Arloff sehr ahnlich 1 Ahnlich wie bei der Schwesterburg Arloff durfte die Burg Kirspenich bis zur Schlacht von Worringen 1288 zum Machtbereich des Kolner Erzbischofs Siegfried von Westerburg gehort haben Auch hier an der Grenze des Kurfurstentums Koln und der Grafschaft Julich ubernahmen die Julicher nach dem Sieg uber Siegfried die Lehnsherrschaft nbsp Nebengebaude Burg Kirspenich mit Wassergraben nbsp Burg Kirspenich aus der VogelperspektiveDie im Erftal gelegene Burg zu Kirspenich wird 1301 ausdrucklich als Wasserburg mit separater Vorburg die der neue Besitzer Gerhard von Alfter dem Grafen Gerhard zu Julich zu Lehen und als Offenhaus auftragt und nennt sich in der Folgezeit Gerhard von Kispenich 2 Die Burg blieb aber unter der Gerichtsbarkeit von Kurkoln eine der Merkwurdigkeiten der Zeit 1 Der ursprunglich alleinstehende 28 5 m hohe massive Turm erhielt im 16 17 Jahrhundert die eigentliche Umwehrung Erst in der Barockzeit gegen Ende des 17 Jahrhunderts entsteht das Wohnhaus das sich an den Turm anlehnt und einen Gebauderest des 16 Jahrhunderts einschliesst Das Wohnhaus bekam eines der ersten Mansarddacher des Rheinlands Zu dieser Zeit besitzen die Freiherrn von Friemersdorf gen Putzfeld die Burg Anfang des 20 Jahrhunderts war die Burganlage Gaststatte und wurde um einige Nebengebaude und den grossen Tanzsaal erweitert Nach jahrzehntelangem Verfall ist die Burg in den 1990er Jahren aufwendig restauriert worden Sie ist heute in Privatbesitz Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Kirspenich Sammlung von Bildern Eintrag zu Burg Kirspenich in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts Website des Kreises Burgen und Schlosser im Kreis Euskirchen Das Rheinische Burgen Archiv Burg Kirspenich aufgerufen am 20 Juni 2011 Homepage der Burg KirspenichEinzelnachweise Bearbeiten a b Dirk Holterman Harald Herzog Die Euskirchener Burgenrunde Radeln zwischen Erft und Eifel Bouvier Verlag Bonn 2000 ISBN 978 3 416 02977 3 S 59 Hans Kisky Burgen Schlosser und Hofesfesten Veroffentlichungen des Vereins der Geschichts und Heimatfreunde des Kreises Euskirchen e V A Reihe Heft 6 1960 S 100 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Kirspenich amp oldid 221066769