www.wikidata.de-de.nina.az
a b c d e f g h 8 87 76 65 54 43 32 21 1 a b c d e f g h Das Budapester Gambit nach 2 e7 e5 Beim Budapester Gambit handelt es sich um eine Eroffnung des Schachspiels Das Budapester Gambit zahlt zu den Geschlossenen Spielen und geht aus der Indischen Verteidigung hervor Inhaltsverzeichnis 1 Zugfolge 2 Geschichte 3 Literatur 4 Fussnoten 5 WeblinksZugfolge BearbeitenEs beginnt mit folgenden Zugen 1 d2 d4 Sg8 f6 2 c2 c4 e7 e5 3 d4xe5 Sf6 g4Setzt Schwarz statt 3 Sf6 g4 mit 3 Sf6 e4 fort entsteht das Fajarowicz Gambit das von einigen Autoren als Untervariante des Budapester Gambits angesehen wird Die Eroffnungstheorie klassifiziert das Gambit unter den ECO Codes A51 und A52 Nach 1 d4 Sf6 2 c4 e5 hat Schwarz Entwicklungsvorsprung Zudem hat Weiss mit 2 c4 seine schwarzen Felder geschwacht was durch den relativ haufigen Abtausch der schwarzfeldrigen Laufer noch verstarkt wird Das Budapester Gambit wird relativ selten gespielt da Weiss die Moglichkeit hat ohne Risiko einen kleinen aber dauerhaften Vorteil zu erlangen indem er den Mehrbauern zuruckgibt Versucht er jedoch den Bauern zu halten muss er sich allerdings auf eine scharfe Partie einstellen Die Hauptvarianten sind 4 Lc1 f4 Sb8 c6 5 Sg1 f3 Lf8 b4 6 Sb1 d2 Dd8 e7 7 e2 e3 1 Karpow 4 e2 e4 Aljechin 4 Lc1 f4 Sb8 c6 5 Sg1 f3 Lf8 b4 6 Sb1 c3 Dd8 e7 7 Dd1 d5 versucht den Bauern zu behaupten 4 Sg1 f3 Lf8 c5 5 e2 e3 Sb8 c6 Die Absicherung des Lc5 nach 6 a3 a5 ermoglicht ein spateres Manover des schwarzen Damenturms uber a6 nbsp Ein Manover des schwarzen Damenturms im System 4 Sf3 Lc5 5 e3Mit 2 Sg1 f3 und spater c2 c4 kann Weiss das Budapester Gambit zwar vermeiden legt aber damit andererseits seinen Konigsspringer auf das Entwicklungsfeld f3 fest Geschichte BearbeitenErstmals wandte Geza Maroczy das Budapester Gambit in einer Meisterpartie 1898 an In Budapest gewann er gegen Adler mit Schwarz im 19 Zug 1907 verlor Adolf Albin in Wien gegen Perlis 1911 gewann Krejcik in Wien nach 17 Zugen Als Geburtsstunde dieser Eroffnung gilt jedoch das Turnier in Budapest 1916 als Gyula Breyer gegen Johannes Esser im 31 Zug gewann In der Folge wandten selbst die seinerzeit starksten Spieler etwa Milan Vidmar Jacques Mieses Carl Schlechter Richard Reti Max Euwe Savielly Tartakower und Alexander Aljechin das Gambit erfolgreich an Das Fajarowicz Gambit 3 Se4 fand erst nach der Partie Herman Steiner Sammi Fajarowicz Wiesbaden 1928 Beachtung Literatur BearbeitenOtto Borik Budapester Gambit 2 Auflage Edition Muller Dusseldorf 1988 ISBN 3 7919 0221 0 Anatoli Mazukewitsch Angreifen mit Budapester Gambit Sport Verlag Berlin 1993 ISBN 3 328 00587 0 Wiktor Moskalenko The Fabulous Budapest Gambit Much More Than Just a Sharp Surprise Weapon New In Chess Alkmaar 2007 ISBN 978 90 5691 224 6 Fussnoten Bearbeiten Schwacher ist hingegen 7 a2 a3 Nach 7 Sg4xe5 8 Sf3xe5 Sc6xe5 muss Weiss 9 e2 e3 spielen wenn er mit 9 a3xb4 den Laufer schlagt wird er durch 9 Se5 d3 matt gesetzt Weblinks BearbeitenKieninger Falle Matt in 8 Zugen im Budapester Gambit YouTube Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Budapester Gambit amp oldid 235476401