www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bronzeschwanz Schattenkolibri Glaucis dohrnii Syn Ramphodon dohrnii auch als Bronzeschwanz Eremit oder Hakenschnabel Einsiedler bezeichnet ist ein seltener Kolibri aus Brasilien Sein Bestand wird von der IUCN als gefahrdet Vulnerable eingeschatzt Es sind keine Unterarten bekannt Der Bronzeschwanz Schattenkolibri gilt daher als monotypisch 1 Bronzeschwanz SchattenkolibriBronzeschwanz SchattenkolibriSystematikOrdnung Seglervogel Apodiformes Familie Kolibris Trochilidae Unterfamilie Eremiten Phaethornithinae Gattung GlaucisArt Bronzeschwanz SchattenkolibriWissenschaftlicher NameGlaucis dohrnii Bourcier amp Mulsant 1852 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Gefahrdung 5 Etymologie und Forschungsgeschichte 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Lange des Bronzeschwanz Schattenkolibris betragt zwischen 12 und 13 7 cm Das Weibchen ist etwas grosser als das Mannchen Bei beiden Geschlechtern ist der Oberkopf bronzegrun Das Gesicht ist dunkel Hinter den Augen zieht sich ein weisser Wangenstreif in Richtung der Schulter Die Oberseite und der Schwanz zeigen ein metallisches Bronzegrun wobei das Mannchen eine weisse Schwanzspitze aufweist Die Unterseite ist zimtfarben Der fast gerade Schnabel ist an der Spitze leicht hakenformig oberseits schwarz und unterseits weissgelb Die Beine sind gelb Verbreitung Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des Bronzeschwanz SchattenkolibrisDas Vorkommen des Bronzeschwanz Schattenkolibris ist auf wenige weit voneinander entfernte Orte in Ostbrasilien beschrankt Dies sind der Monte Pascoal Nationalpark Serra de Itamaruja und Estacao Veracruz in Bahia sowie das Linhares Forest Reserve in Espirito Santo Historisch wurde er auch im aussersten Osten von Minas Gerais und im Bundesstaat Rio de Janeiro nachgewiesen Lebensweise BearbeitenDer Bronzeschwanz Schattenkolibri bewohnt feuchte Walder und halt sich bevorzugt an Flussbetten auf deren Ufer mit Helikonien bewachsen sind Allgemein ist er im Waldinneren zu finden gelegentlich wurde er aber auch schon an Zierblumen beobachtet Die Brutzeit ist zwischen September und Februar Das Nest wird an der Innenseite von Bananen und Palmenblattern errichtet und mit Flechten und grosseren Pflanzenteilen erweitert Die Inkubationszeit betragt 15 Tage die Jungen verlassen nach 27 Tagen das Nest Gefahrdung BearbeitenDer Bronzeschwanz Schattenkolibri war vermutlich nie besonders haufig aber die Rodung der Walder und die Zerstorung seines Lebensraumes haben ihm so stark zugesetzt dass nur etwa zwischen 250 und 1000 Exemplare uberlebt haben Obwohl er in zwei Naturreservaten nachgewiesen wurde geniesst er nur unzureichenden Schutz Vor allem hat er unter den Feuern und dem Strassenbau durch die Siedler zu leiden Er ist in Anhang I des CITES Abkommens aufgefuhrt und wird von der IUCN als gefahrdet Vulnerable gelistet Etymologie und Forschungsgeschichte BearbeitenJules Bourcier und Etienne Mulsant beschrieben den Bronzeschwanz Schattenkolibri unter dem Protonym Trochilus dohrnii 2 Erst spater wurde er der Gattung Glaucis zugeschlagen Der Begriff Glaucis stammt vom griechischen Wort glaykos glaukos fur blaugrau glauk hellgrun ab 3 Das Artepitheton wurde nach einem Freund der Autoren dem Entomologen Carl August Dohrn dem damaligen Prasidenten der entomologischen Gesellschaft zu Stettin benannt 2 Literatur BearbeitenJosep del Hoyo Andrew Elliott Jordi Sargatal Hrsg Handbook of the Birds of the World Band 5 Barn Owls to Hummingbirds Lynx Edicions Barcelona 1999 ISBN 84 87334 25 3 James A Jobling Helm Dictionary of Scientific Bird Names Christopher Helm London 2010 ISBN 978 1 4081 2501 4 Jules Bourcier Etienne Mulsant Description quelques nouvelles especes d oiseaux mouches In Annales des sciences physiques et naturelles d agriculture et d industrie 2 Band 4 1852 S 139 144 online abgerufen am 13 Marz 2012 Augusto Ruschi Beija Flores Do Estado Do Espirito Santo Hummingbirds of State of Espirito Santo Editora Rios Sao Paulo 1982 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bronzeschwanz Schattenkolibri Glaucis dohrnii Sammlung von Bildern Glaucis dohrnii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2021 Eingestellt von BirdLife International 2021 Abgerufen am 12 Marz 2023 Factsheet auf BirdLife International Bronzeschwanz Schattenkolibri Glaucis dohrnii bei Avibase Bronzeschwanz Schattenkolibri Glaucis dohrnii auf eBird org Glaucis dohrnii im Integrated Taxonomic Information System ITIS xeno canto Tonaufnahmen Bronzeschwanz Schattenkolibri Glaucis dohrnii Beija flor Port Einzelnachweise Bearbeiten IOC World Bird List Hummingbirds a b Jules Bourcier u a S 139 James A Jobling S 174 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bronzeschwanz Schattenkolibri amp oldid 236489826