www.wikidata.de-de.nina.az
Die Breite Strasse ist eine heute jedoch unbenannte Strasse in Magdeburg in Sachsen Anhalt Sie ist nicht zu verwechseln mit der im Stadtteil Pechau bestehenden und auch noch so benannten Breiten Strasse Blick vom Domplatz in die Breite Strasse wahrend einer Demonstration des Reichsbanners Schwarz Rot Gold 1925Blick uber die von Trummern beraumte Breite Strasse nach Westen zur Sebastianskirche 1960Blick in die Breite Strasse vom Breiten Weg her 2023Blick nach Westen 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Verlauf 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage und Verlauf BearbeitenDie Strasse befindet sich in der Magdeburger Altstadt Sie verlauft uber etwa 65 Meter vom Domplatz aus nach Westen zum Breiten Weg auf den sie etwas sudlich gegenuber der Sebastianskirche trifft Die an die Strasse angrenzende Bebauung gehort zum Domplatz oder zum Breiten Weg Geschichte BearbeitenNoch bis in das 18 Jahrhundert erstreckte sich in diesem Bereich der Komplex der Dompropstei des Magdeburger Doms 1706 liess der Dompropst Herzog Heinrich von Sachsen Barby die baufallige Propstei samt mehrerer Wirtschaftsbauten abreissen und einen Neubau an anderer Stelle des Gehofts errichten Den sudlichen Teil des Gelandes erhielt nach Verhandlungen Konig Friedrich I Er liess 1707 dann die zunachst als Neue Strasse benannte breite Strasse anlegen auf deren Nordseite die monumentalen Bauten der neuen Dompropstei entstanden Sie war so angelegt dass von ihr aus nach Osten ein attraktiver Blick auf das am Domplatz befindliche Konigliche Palais bestand Im Ausgleich fur das abgetretene Gebiet erhielt der Herzog zur Bebauung eine grosse Flache weiter sudlich Breiter Weg 1 und 2 1 Noch bis in die Zeit um 1720 blieb die Sudseite unbebaut Dann entstand im ostlichen Teil der Sudseite zunachst das Zeughaus Domplatz 11 Spater wurden auf der westlichen Halfte zum Breiten Weg ausgerichtete Privathauser Breiter Weg 1 bis 3 erbaut Spater erhielt die Strasse sicher aufgrund ihres Erscheinungsbildes den Namen Breite Strasse Eine erste Erwahnung dieses Namens ist aus dem Jahr 1798 uberliefert 2 Die an die Strasse grenzende Bebauung gehorte jeweils zum Breiten Weg oder Domplatz 3 Der Bereich der Breiten Strasse wurde im Zweiten Weltkrieg zerstort In der Zeit der DDR wurde die Strasse aufgegeben und durch einen Wohnblock uberbaut der sich parallel zum Breiten Weg erstreckte Im Zuge der Neugestaltung des Areals nach der politischen Wende des Jahres 1989 wurde die Uberbauung abgerissen und durch neue Burobauten ersetzt Dabei entstand im Bereich der Breiten Strasse wieder eine Strasse mit allerdings etwas veranderter Orientierung Durch diese veranderte Ausrichtung ist die Sichtachse zum Koniglichen Palais beeintrachtigt Die angrenzende Bebauung erhielt wiederum Adressen am Breiten Weg oder Domplatz Literatur BearbeitenErnst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg 1631 1720 Teil 1 Herausgeber Historische Kommission fur die Provinz Sachsen und fur Anhalt Magdeburg 1931 Seite 28 Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg Teil II Max Niemeyer Verlag Halle Saale 1956 Seite 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Breite Strasse Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg Teil II Max Niemeyer Verlag Halle Saale 1956 Seite 3 Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg 1631 1720 Teil 1 Herausgeber Historische Kommission fur die Provinz Sachsen und fur Anhalt Magdeburg 1931 Seite 28 Ernst Neubauer Hauserbuch der Stadt Magdeburg Teil II Max Niemeyer Verlag Halle Saale 1956 Seite 352 126 11 6335 Koordinaten 52 7 33 6 N 11 38 0 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Breite Strasse Magdeburg Altstadt amp oldid 239120136