www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schwarzflugelpapagei Hapalopsittaca melanotis oder auch Braunohrpapagei ist eine Vogelart aus der Familie der Eigentlichen Papageien Psittacidae Die Art hat ein grosses Verbreitungsgebiet das die sudamerikanischen Lander Bolivien und Peru umfasst Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefahrdet Least Concern eingeschatzt SchwarzflugelpapageiSchwarzflugelpapagei Hapalopsittaca melanotis SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Papageien Psittaciformes Familie Eigentliche Papageien Psittacidae Unterfamilie Neuweltpapageien Arinae Gattung HapalopsittacaArt SchwarzflugelpapageiWissenschaftlicher NameHapalopsittaca melanotis Lafresnaye 1847 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Sozialverhalten 4 Unterarten 5 Etymologie und Forschungsgeschichte 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenSchwarzflugelpapageien erreichen Korperlangen von etwa 22 5 bis 24 Zentimetern 1 Sie haben einen kurzen und abgestuften Schwanz mit lilablauen Schwanzspitzen sowie einen grauen Schnabel Der vordere Oberkopf sowie der uberwiegende Teil des Gefieders sind grun Die Zugel und der Nacken sind blaugrau gefarbt Die Ohrdecken sind schwarz Die schwarzen Flugeldecken werden an den Handschwingen durch lilablaue und an den Unterflugeldecken durch blaulichgrune Federn ersetzt 2 Jungvogel weisen an den grossen und mittleren Armschwingen breite grune Saume auf 3 Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des Schwarzflugelpapageis grun Der naturliche Lebensraum von Schwarzflugelpapageien sind feuchte Walder mit Fruchtbaumen Ihr Lebensraumspektrum reicht von machtigen Baumwaldern bis zu morastigen Zwergwaldern Gelegentlich sieht man sie bis an die Grenzen der Kulturlandschaft 3 Sozialverhalten BearbeitenOft sind Schwarzflugelpapageien in ziemlich grossen Gruppen unterwegs hin und wieder trifft man sie auch nur als Parchen Sie ernahren sich vorzugsweise von Beeren die sie im Bereich der Baumkronen finden Im Flug kann man ihre starken Flugelschlage wahrnehmen 3 Hier unterscheiden sie sich deutlich von anderen Andenpapageien wie den Keilschwanzsittiche Aratinga den Rotsteisspapageien Pionus oder den Amazonenpapageien Amazona 1 Unterarten BearbeitenEs sind zwei Unterarten beschrieben worden die sich in ihrer Farbung und ihrem Verbreitungsgebiet unterscheiden Hapalopsittaca melanotis melanotis Lafresnaye 1847 Die Nominatform lebt in den bolivianischen Yungas der Departamentos Cochabamba und La Paz in Hohen zwischen 1700 und 2500 Meter 3 Hapalopsittaca melanotis peruviana Carriker 1932 hat gelbbraune goldene Ohrdecken Die Kopfseiten und der obere Bereich der Kehle sind gelblich grun Der untere Bereich der Kehle wird durch ein blaues Band abgegrenzt 4 Die Unterart kommt in Hohen zwischen 1950 und 3100 Meter in der Cordillera de Carpish im Departamento de Huanuco in der Region Pasco und im Distrikt Uranmarca in der Region Apurimac vor 3 Etymologie und Forschungsgeschichte BearbeitenFrederic de Lafresnaye beschrieb den Schwarzflugelpapgei unter dem Namen Pionus melanotis Das Typusexemplar hatte er vom Museum national d histoire naturelle welches dieses wiederum von Alcide Dessalines d Orbigny aus Bolivien erhalten hatte 5 Erst spater wurde er der Gattung Hapalopsittaca zugeschlagen Das Wort Hapalopsittaca der Gattung setzt sich aus den griechischen Worten hapalos fur fein zart und psittacos fur Papagei zusammen 6 Das griechische Wort melanotis steht fur schwarz 7 Schliesslich bezieht sich das peruviana auf Peru das Land in dem diese Unterart vorkommt Literatur BearbeitenJon Fjeldsa Niels Krabbe Birds of the High Andes A Manual to the Birds of the Temperate Zone of the Andes and Patagonia South America Apollo Books Stenstrup 1990 ISBN 87 88757 16 1 Thomas S Schulenberg Douglas F Stotz Daniel F Lane Birds of Peru Princeton University Press Princeton 2007 ISBN 978 0 691 04915 1 James A Jobling A Dictionary of Scientific Bird Names Oxford University Press Oxford 1991 ISBN 0 19 854634 3 Frederic de Lafresnaye Quelques oiseaux nouveaux de Bolivie et de Nouvelle Hollande In Revue zoologique Band 10 1847 S 65 67 online abgerufen am 21 Dezember 2011 Melbourne Armstrong Carriker Jr Description of new birds from Peru and Bolivia In Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia Band 83 1931 S 455 467 online abgerufen am 21 Dezember 2011 Weblinks BearbeitenHapalopsittaca melanotis in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2011 2 Eingestellt von BirdLife International 2009 Abgerufen am 22 Dezember 2011 Factsheet auf BirdLife International Schwarzflugelpapagei Hapalopsittaca melanotis auf eBird org Schwarzflugelpapagei Hapalopsittaca melanotis bei Avibase Hapalopsittaca melanotis im Integrated Taxonomic Information System ITIS xeno canto Tonaufnahmen Schwarzflugelpapagei Hapalopsittaca melanotis Black Winged Parrot Hapalopsittaca melanotis in der Encyclopedia of Life englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Thomas S Schulenberg u a S 178 Jon Fjeldsa al S 212 f a b c d e Jon Fjeldsa al S 213 Melbourne Armstrong Carriker Jr S 455 Frederic de Lafresnaye S 67 James A Jobling S 103 James A Jobling S 144 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzflugelpapagei amp oldid 240850897