www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bozner Lauben auch Laubengasse italienisch Via dei Portici sind eine Sehenswurdigkeit von Bozen der Landeshauptstadt Sudtirols Sie gelten als Keimzelle der mittelalterlichen Stadtanlage und sind bis heute die wichtigste Strasse der Altstadt die diese von Osten nach Westen vom Rathausplatz zum Obstmarkt durchschneidet Die Bozner Lauben mit Blickrichtung OstenDie Nordseite der Bozner Lauben mit Blickrichtung OstenEhemaliges Geschaft des k u k Hoflieferanten Josef Ringler s Sohne 2011 Aufschrift des K u K Hof Juweliers A Dinzl am Waaghaus unter den sudlichen Lauben mit dem Doppeladler 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aussehen und Beschaffenheit 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte Bearbeiten Hauptartikel Geschichte der Stadt Bozen Die Lauben wurden im ausgehenden 12 Jahrhundert in der Spatzeit der Herrschaft Kaiser Friedrichs I Barbarossa von den Bischofen von Trient als zeittypische Strassenmarktanlage Einstrassenanlage mit zentralem Getreidemarkt dem Kornplatz samt Waaghaus nahe der ebenfalls am Kornplatz gelegenen ehemaligen Stadtburg errichtet 1 Die Bischofe suchten damit einen von ihnen kontrollierten Handelsplatz im Bozner Talkessel zu schaffen dessen Kontrolle sie allerdings rasch mit den Grafen von Tirol teilen mussten Die stadtische Marktsiedlung bestand ursprunglich nur aus einer Strasse der heutigen Laubengasse und einem Platz dem nordlichen Teil des heutigen Kornplatzes mit der St Andreas Kapelle 2 Die Hauser der Handler entstanden nach einem im suddeutschen Raum weit verbreiteten Plan mit einer schmalen Front an der Strasse von etwa 6 m und einer Lange des Grundstucks von etwa 20 m nach hinten mit Lagern Stallen und Knechtsgebauden Die Lauben wurden zunachst aus Holz errichtet aber nach einem Stadtbrand von 1224 bei dem 150 Menschen starben und auch die bischofliche Burg abbrannte 3 durch Mauergewolbe ersetzt Zu Beginn des 13 Jahrhunderts wurden die nordlichen Lauben als welsche Gewolbe und die sudlichen als deutsche Gewolbe oder welsche und teutsche Lauben bezeichnet da die Bozner Kaufleute zu Messezeiten ihre Gewolbe vermieteten wobei die nordlichen Lauben bevorzugt den Kaufleuten aus dem Suden vorbehalten waren die sudlichen denen aus dem Norden Die Altbezeichnung der Lauben ist schon 1490 als unter den Gewolben urkundlich bezeugt 4 Einige Kaufmannsfamilien wie die Fugger unterhielten in Bozen eigene Kontore unter den Lauben Noch heute bestehen die Adresse und die Raume des k u k Hoflieferanten Josef Ringler s Sohne unter den Lauben 7 5 Die Neuplanungen des italienischen Faschismus fur ein weitgehend italianisiertes Gross Bozen sahen gemass dem Bauleitplan von Marcello Piacentini von 1934 auch den Abriss der gesamten nordlichen Laubenzeile vor wonach nach erfolgter Strassenverbreiterung der mittelalterlichen deutschen Architektur eine italienisch gepragte Bebauung hatte entgegengesetzt werden sollen Nur der Kriegsausbruch von 1939 40 verhinderte diese Massnahmen 6 Aussehen und Beschaffenheit BearbeitenDie Laubenhauser zeichnen sich durch eine charakteristische Architektur mit mehrfacher Funktion aus 7 Im Erdgeschoss finden sich die Laubengange auf denen sich das merkantile Leben abspielte und dahinter die sog Gewolbe in denen die Waren gelagert wurden In den Stockwerken daruber befinden sich die Wohnungen rund um einen Innenhof angelegt den sog Lichthof der auch den innen liegenden Fenstern Tageslicht bringen sollte Meistens haben die Treppen in diesem Lichthof schmiedeeiserne Gelander Die Laubenwohnungen weisen eine sogenannte schone Schauseite die auf die Laubengasse geht auf wahrend die hinteren Raume dem Personal des Stadtpatriziats vorbehalten waren 8 Interessanter noch als die Stockwerke sind die Keller der Laubenhauser die zum Teil bis in die spatromanische Grunderzeit zuruckgehen und vielfach der Einlagerung des in der Bozner Gegend gebauten Weines dienten Sie sind mit Gewolben ausgestattet und reichen oft zwei oder drei Stockwerke in die Erde was der knapp bemessenen Breite der Grundstucke von gerade einmal 3 6 Meter geschuldet ist 9 10 Die Mauern die gleichzeitig die Fundamente sind und die Hauser seit etlichen Jahrhunderten tragen sind zweischalig Luftungsgange ermoglichen die Zufuhr von Frischluft und halten die Keller schimmelfrei Das Stadtbauamt hat bei der Neupflasterung der Laubengasse auf die Luftungsschlitze in den Stufen wenig Bedacht genommen und diese teilweise zubetoniert so dass in der Folge nicht wenige Keller feucht und schimmelig wurden Durch die Laubengasse fliesst noch heute eine jetzt unterirdische Wasserrinne in Bozen Ritsch fruher auch Wiere oder Nuesch genannt die fruher die Laubenhauser mit Nutzwasser versorgt hat aber auch zur Abfallentsorgung und bei der Brandbekampfung verwendet wurde sie ist durch die Pflasterung der Strasse erkennbar 11 Parallel zu den Lauben verlaufen auf den ehemaligen Stadtgraben die Dr Streiter Gasse nordlich und die Silbergasse sudlich sie sind durch mehrere schmale Quergange mit den Lauben verbunden Auskunft uber die Geschichte der Lauben gibt unter anderem der im Merkantilmuseum eingerichtete Rundgang durch das unterirdische Bozen Literatur BearbeitenJosef Weingartner Die Kunstdenkmaler Bolzanos Wien Augsburg Holzel 1926 S 143 ff online Einzelnachweise Bearbeiten Vgl Hannes Obermair Kirche und Stadtentstehung Die Pfarrkirche Bozen im Hochmittelalter 11 13 Jahrhundert PDF 2 6 MB In Der Schlern Bozen 1995 bes S 459ff Hannes Obermair Kirche und Stadtentstehung Die Pfarrkirche Bozen im Hochmittelalter 11 13 Jahrhundert In Der Schlern 69 Jahrgang Heft 8 9 1995 S 449 474 bes 459 463 bozen it PDF Agostino Perini I castelli del Tirolo Bd II Mailand 1834 S 14 Hannes Obermair Bozen Sud Bolzano Nord Schriftlichkeit und urkundliche Uberlieferung der Stadt Bozen bis 1500 Band 2 Stadtgemeinde Bozen Bozen 2008 ISBN 978 88 901870 1 8 S 209 Nr 1268 Verein Osterreichischer Chemiker Hrsg Osterreichische Chemiker Zeitung Band 5 6 Wien 1891 Bozener Fruchte und Conserven in der Google Buchsuche USA Sabrina Michielli Hannes Obermair Red BZ 18 45 ein Denkmal eine Stadt zwei Diktaturen Begleitband zur Dokumentations Ausstellung im Bozener Siegesdenkmal Wien Bozen Folio Verlag 2016 ISBN 978 3 85256 713 6 S 57 Vgl Hannes Obermair Helmut Stampfer 1 PDF 39 kB Urbane Wohnkultur im spatmittelalterlichen Bozen In Schloss Runkelstein Die Bilderburg hrsg von der Stadt Bozen unter Mitwirkung des Sudtiroler Kulturinstitutes Kat Bozen 2000 S 397 409 Vgl Rainer Loose Wohnen und Wirtschaften in der Laubengasse Versuch einer Sozialtopographie der Altstadt Bozen um 1350 in Bozen von den Grafen von Tirol bis zu den Habsburgern Bozen 1999 S 105 126 Sudtirols Suden Die Bozner Lauben Martin Mittermair u a Die mittelalterlichen Keller des Merkantilgebaudes in Bozen Le cantine medioevali di Palazzo Mercantile a Bolzano Bozen Merkantilmuseum Bozen 2012 Karl Theodor Hoeniger Das alteste Bozner Ratsprotokoll vom Jahre 1469 In Bozner Jahrbuch fur Geschichte Kultur und Kunst Verlagsanstalt Vogelweider Bozen 1934 S 7 111 Bezug S 61 Haus am Nuesch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bozner Lauben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 46 499628 11 354418 Koordinaten 46 29 58 7 N 11 21 15 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bozner Lauben amp oldid 229144397