www.wikidata.de-de.nina.az
Borken ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Herzberg Elster im Landkreis Elbe Elster in Brandenburg 1 Er befindet sich etwa funf Kilometer nordwestlich des Stadtgebietes an der Bundesstrasse 101 in der zwischen der Schwarzen Elster und Kremitz gelegenen Niederung 2 BorkenStadt Herzberg Elster Koordinaten 51 44 N 13 12 O 51 735833333333 13 204166666667 78 Koordinaten 51 44 9 N 13 12 15 OHohe 78 m u NHNEingemeindung 31 Dezember 2001Postleitzahl 04916Vorwahl 03535Ortseingang BorkenOrtseingang Borken Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kultur und Sehenswurdigkeiten 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenUrkundlich erwahnt wurde das als Angerdorf angelegte Borken erstmals im Jahre 1385 in einer Kopialbucheintragung Der landwirtschaftlich gepragte Ort war in das etwa zwei Kilometer nordwestlich gelegene Arnsnesta eingepfarrt dessen Kirche bis zur Reformation der Sedes Schlieben angehorte 3 4 Zinspflichtig waren dessen Einwohner im Spatmittelalter dem Amt Schweinitz 5 Das Dorf wechselte in seiner Geschichte mehrmals den Besitzer So wurden 1487 die Herzberger Familie von Otte und der Amtmann Hans Blumberg als Besitzer genannt spater das auf dem Grochwitzer Rittergut ansassige Adelsgeschlecht von Mila 6 7 Um 1529 hatte der Ort etwa 100 Einwohner und es gab vierzehn Hufner und zwei Gartnerstellen 7 Eine Erb und Lehnrichterstelle wurde 1874 aufgelost 5 Gemeinsam mit zehn benachbarten Ortschaften wurde Borken am 31 Dezember 2001 in die Kreisstadt Herzberg eingemeindet und das Dorf hat seither den Status eines Ortsteils 8 Zu dieser Zeit lebten hier noch etwa 140 Einwohner 9 nbsp Dorfstrasse Borken nbsp Feuerwehr BorkenEinwohnerentwicklung von 1875 bis 2010 10 Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner1875 190 1946 221 1989 156 1995 137 2007 138 11 1890 190 1950 236 1990 156 1996 139 2010 136 12 1910 190 1964 171 1991 154 1997 1411925 180 1971 166 1992 147 1998 1491933 180 1981 152 1993 150 1999 1431939 182 1985 147 1994 146 2000 139Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenWahrzeichen des Ortes ist ein 1957 errichteter holzerner Glockenturm im Zentrum des Dorfangers 5 nbsp Glockenturm BorkenAusserdem befindet sich ein um 1920 erbautes Wohnhaus in der Liste der Baudenkmaler des Landes Brandenburg Es handelt sich hier um einen eingeschossigen traufstandigen Massivbau mit Drempel und Satteldach Auf dem Grundstuck des Vierseitenhofes sind des Weiteren noch ein 1947 entstandenes Stallgebaude und eine aus dem 18 Jahrhundert stammende Fachwerkscheune zu finden 7 13 Das Vereinsleben gestalten im Dorf unter anderem die 1935 gegrundete Freiwillige Feuerwehr und der ortliche Jugendclub Kultureller Hohepunkt in Borken ist das alljahrlich im Sommer stattfindende Dorffest 14 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Borken Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Borken im Genealogischen Ortsverzeichnis Borken auf den Seiten von Herzberg Elster Internetauftritt von BorkenEinzelnachweise Bearbeiten Stadt Herzberg Elster Ortsteile nach 45 Kommunalverfassung Bewohnte Gemeindeteile Wohnplatze Nicht mehr online verfugbar In service brandenburg de Ministerium des Innern und fur Kommunales des Landes Brandenburg archiviert vom Original am 5 November 2016 abgerufen am 6 November 2016 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot service brandenburg de BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg LGB Sybille Gramlich Irmelin Kuttner Landkreis Elbe Elster Teil 1 Die Stadt Herzberg Elster und die Amter Falkenberg Uebigau Herzberg Schlieben und Schonewalde ISBN 978 3 88462 152 3 S 50 Autorenkollektiv des MUG Brandenburg e V Heimatbuch Landkreis Elbe Elster Herzberg 1996 S 86 a b c Ein Blick nach Borken in Lausitzer Rundschau 9 Juni 2009 Ortschronik von Borken auf der stadtischen Homepage abgerufen am 8 Februar 2014 a b c Sybille Gramlich Irmelin Kuttner Landkreis Elbe Elster Teil 1 Die Stadt Herzberg Elster und die Amter Falkenberg Uebigau Herzberg Schlieben und Schonewalde ISBN 978 3 88462 152 3 S 70 Historisches Gemeindeverzeichnis 2005 fur Brandenburg S 35 Historisches Gemeindeverzeichnis 2005 fur Brandenburg S 21 Historisches Gemeindeverzeichnis 2005 fur Brandenburg Herztberg schrumpft weiter in Lausitzer Rundschau 19 August 2008 So lebt es sich in Borken in Lausitzer Rundschau 12 Juni 2010 Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Elbe Elster PDF Brandenburgisches Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologisches Landesmuseum Internetauftritt von Borken abgerufen am 9 Februar 2014Ortsteile Gemeindeteile und Wohnplatze von Herzberg Elster Ortsteile Arnsnesta Borken Buckau Fermerswalde Friedersdorf Grafendorf Lohsten Mahdel Osteroda Rahnisdorf ZullsdorfGemeindeteile Bicking Frauenhorst Friedrichsluga Neunaundorf Redlin Wohnplatze Alt Herzberg Grochwitz Kaxdorf Kleinesee Waldmuhle Normdaten Geografikum GND 1063177227 lobid OGND AKS VIAF 1145376248983721440 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Borken Herzberg amp oldid 236783424