www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Ort auf Rugen Zu anderen Bedeutungen siehe Bobbin Begriffsklarung Bobbin ist ein Ortsteil der Gemeinde Glowe im Osten der Insel Rugen im Landkreis Vorpommern Rugen in Mecklenburg Vorpommern Blick von Suden auf das Oberdorf Bobbins Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Literatur 5 WeblinksGeographie Bearbeiten nbsp Bobbin 2011 Der Ort liegt in unmittelbarer Nahe des 60 Meter hohen Tempelberges der eine Aussicht uber den westlich gelegenen Grossen Jasmunder Bodden bietet An klaren Abenden kann man Leuchtturme der Insel Hiddensee und von Kap Arkona sehen Nordlich des Bobbiner Oberdorfs befindet sich eine Kiesgrube deren trockener Bereich von Sanddorn bewachsen ist Die Umgebung wird uberwiegend landwirtschaftlich benutzt Geschichte Bearbeiten nbsp Die St Pauli Kirche BobbinBei Bobbin befand sich in slawischer Zeit ein Tempel Zu vermuten ist dass er durch eine holzerne kleine Burganlage geschutzt wurde Aufgegeben und zerstort wurde diese Anlage vermutlich um 1168 wahrend des Feldzuges der Danen unter Waldemar I gegen die Ranen Der Ort Bobbin wurde im Jahr 1250 erstmals urkundlich erwahnt Die Gegend war dann bis 1326 Teil des Furstentums Rugen und danach des Herzogtums Pommern Mit dem Westfalischen Frieden von 1648 wurde Rugen und somit auch das Gebiet von Bobbin ein Teil von Schwedisch Pommern Im Jahr 1815 kam Bobbin als Teil von Neuvorpommern zur preussischen Provinz Pommern Nach der Wende wurde ab 1992 der kleine Ortskern mit Hilfe der Stadtebauforderung grundlich saniert Seit 1818 gehorte Bobbin zum Kreis bzw Landkreis Rugen Nur in den Jahren von 1952 bis 1955 war es dem Kreis Bergen zugehorig Der Ort gehorte danach bis 1990 zum Kreis Rugen im Bezirk Rostock und wurde im selben Jahr Teil des Landes Mecklenburg Vorpommern Der seit 1990 wieder so bezeichnete Landkreis Rugen ging 2011 im Landkreis Vorpommern Rugen auf Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie auf einer Anhohe liegende Kirche St Pauli ist die einzige erhaltene Feldsteinkirche auf der Insel Rugen und wurde um 1400 fertiggestellt Die Backsteinformteile stammen aus dem 15 Jahrhundert Auf dem Friedhof befindet sich ein Gruftbau aus dem Jahre 1782 56 erhaltene Grabwangen stammen aus den Jahren 1755 bis 1884 Ebenfalls sehenswert ist das nahegelegene Schloss Spyker Seit dem Jahr 2008 existiert auf einem ehemaligen Militargelande in der Nahe von Schloss Spyker bei Bobbin das Dinosaurierland Rugen Es zeigt uber einhundert lebensgrosse Modelle aus der Saurierzeit Literatur BearbeitenKirchengemeinde Bobbin Hrsg Wallfahrtskirche St Pauli Bobbin Faltblatt 2003 Sabine Bock Rugen Burgen und Schlosser Kirchen und Kapellen Rittersitze und Herrenhauser Thomas Helms Verlag Schwerin 2022 ISBN 978 3 944033 42 6 S 119 124Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bobbin Album mit Bildern Videos und Audiodateien Literatur uber Bobbin in der Landesbibliographie MV54 558327777778 13 521252777778 Koordinaten 54 33 N 13 31 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bobbin amp oldid 231365477