www.wikidata.de-de.nina.az
Blindia caespiticia Rasen Blindmoos ist eine Laubmoos Art aus der Familie Seligeriaceae Blindia caespiticia Blindia caespiticia Systematik Klasse Bryopsida Unterklasse Dicranidae Ordnung Grimmiales Familie Seligeriaceae Gattung Blindia Art Blindia caespiticia Wissenschaftlicher Name Blindia caespiticia F Weber amp D Mohr Mull Hal Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Standortanspruche und Verbreitung 3 Systematik 4 Literatur 5 WeblinksMerkmale BearbeitenBlindia caespiticia bildet dichte braunlich grune glanzende Polster mit 0 5 bis 3 Zentimeter hohen Pflanzen Die aufrecht abstehenden bis schwach einseitswendigen Blatter sind aus eiformiger hohler Basis in eine lange stumpfliche Pfriemenspitze verschmalert Die kraftige Rippe fullt die Pfriemenspitze zur Ganze aus Die dickwandigen Laminazellen sind verlangert rechteckig bis linealisch Am Blattgrund sind die Zellen braunlich gefarbt Die deutlich differenzierten Blattflugelzellen sind erweitert und etwa quadratisch Die Sporenkapsel ist in die Hullblatter eingesenkt mit sehr kurzem Hals fast kugelformig und aufrecht Ein Peristom fehlt Der Kapseldeckel ist kurz und schief geschnabelt er wird bei der Sporenreife zusammen mit der Columella emporgehoben Die gelblichen fein gekornelten Sporen haben eine Grosse von etwa 14 Mikrometer Die Art fruchtet haufig Fruchtende Pflanzen sind wegen der eingesenkten Sporenkapseln leicht von Blindia acuta zu unterscheiden Wenn keine Kapseln vorhanden sind ist eine Unterscheidung der sehr ahnlichen Moospflanzen schwierig Standortanspruche und Verbreitung BearbeitenDas Moos wachst auf schattigem feuchtem bis nassem basenreichem Silikatgestein besonders auf Kalkschiefer In den Zentralalpen kommt es zerstreut bis selten und nur in Hohen von etwa 1200 bis 2700 Metern vor in den Kalkalpen gibt es nur einzelne Fundstellen Weitere Vorkommen gibt es in Schottland und Skandinavien Systematik BearbeitenDie Art wurde fruher als einzige in die Gattung Stylostegium als Stylostegium caespiticium F Weber amp D Mohr Bruch amp Schimp gestellt Heute wird sie allgemein der Gattung Blindia zugeordnet Literatur BearbeitenJan Peter Frahm Wolfgang Frey Moosflora UTB 1250 4 neubearbeitete und erweiterte Auflage Ulmer Stuttgart 2004 ISBN 3 8252 1250 5 Dr L Rabenhorst s Kryptogamen Flora von Deutschland Oesterreich und der Schweiz Band 4 K Gustav Limpricht Die Laubmoose Deutschlands Oesterreichs und der Schweiz 1 Abtheilung Sphagnaceae Andreaeaceae Archidiaceae Bryineae Cleistocarpae Stegocarpae Acrocarpae 2 Auflage vollstandig neu bearbeitet Eduard Kummer Leipzig 1890 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Blindia caespiticia Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Blindia caespiticia amp oldid 197721094