www.wikidata.de-de.nina.az
Charles William Billy Butterfield 14 Januar 1917 in Middleton Ohio 18 Marz 1988 in North Palm Beach war ein US amerikanischer Jazztrompeter auch Kornett Flugelhorn des Traditional Jazz und Swing Billy Butterfield New York ca Marz 1947 Fotografie von William P Gottlieb Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographie Auswahl 3 Veroffentlichungen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenButterfield studierte zuerst Kornett bei Frank Simons begann dann aber ein Medizinstudium Das gab er wieder zugunsten des Trompetenspiels auf und war zunachst in den Bands von Austin Wiley und Andy Anderson Bekannt wurde er 1937 bis 1940 als Solist in der Big Band von Bob Crosby und bei dessen Bobcats Sein Solo auf What s New wurde zu seiner Erkennungsmelodie 1940 41 war er bei Artie Shaw u a 1940 bei dessen Gramercy Five und in dem Film Second Chorus In Erinnerung blieb besonders sein Solo in Stardust 1941 42 war er bei Benny Goodman und danach bei Les Brown Der erste von vier Hits mit Aufnahmen seines Orchesters gelang ihm im Juli 1943 mit der Leo Robin Nummer My Ideal 12 Bandsangerin und Ko Autorin war die bald erfolgreiche Margaret Whiting Nach seiner Militarzeit in einer US Army Band spielte er in den Radioorchestern von ABC und NBC und leitete bis 1947 eine eigene Big Band Im Februar 1945 hatte er mit Moonlight in Vermont einen Millionenhit Erfolg hatte er noch im Oktober 1946 mit Rumors Are Flying 6 danach loste er sein Orchester auf und war als Studiomusiker tatig spielte hin und wieder bei Eddie Condon und arbeitete ab 1959 teilweise als Lehrer in Rescue in Virginia Ab 1956 begleitete er massgeblich Ray Conniffs Karriere mit seinem signifikanten Trompetenspiel und war schon bei dessen erstem Album s Wonderful Mitglied in dessen Orchester Das Solo in Conniffs Love Letters In The Sand ist nur eines unter vielen 1959 erschien die LP Conniff Meets Butterfield mit Butterfield als Solist Beide Musiker kannten sich aus der Artie Shaw Band wo Conniff Posaune gespielt und arrangiert hatte Eine weitere Kollaboration der beiden Musiker erfolgte 1963 auf der Conniff LP Just Kiddin Around und einigen gemeinsamen Single Titeln z B Sweet Sue Von 1968 bis 1972 war Butterfield Mitglied der World s Greatest Jazz Band von Yank Lawson und Bob Haggart In den 1970er Jahren spielte er u a mit Flip Phillips und der Great Eight und war haufig in Europa und Sudafrika zu horen 1983 hatte er ein Quartett mit Tal Farlow Slam Stewart und Sam Woodyard Er war 44 Jahre mit Dorothy Dotty Butterfield 1922 2015 1 verheiratet und hatte zwei Tochter und zwei Sohne Diskographie Auswahl BearbeitenPandora s Box 1946 47 Hep mit Lenny Hambro Instrumentals never Before on Record Onward to yesterday OTY 1514 1946 Take Me to the Land of Jazz Delmark 1969 70s Billy Blows His Horn Columbia 1960 The Golden Horn Columbia 1962 Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenGreat Trumpet Styles Criterion New York Literatur BearbeitenCarlo Bohlander Karl Heinz Holler Christian Pfarr Reclams Jazzfuhrer 3 neubearbeitete und erweiterte Auflage Reclam Stuttgart 1989 ISBN 3 15 010355 X Weblinks BearbeitenBiographie von Scott Yanow Nachruf in der New York Times Biographie in der Bigband LibraryEinzelnachweise Bearbeiten Nachruf auf Dorothy ButterfieldNormdaten Person GND 13434152X lobid OGND AKS LCCN n82144223 VIAF 44484513 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Butterfield BillyALTERNATIVNAMEN Butterfield Charles William vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG amerikanischer Jazz TrompeterGEBURTSDATUM 14 Januar 1917GEBURTSORT Middleton Ohio STERBEDATUM 18 Marz 1988STERBEORT North Palm Beach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Billy Butterfield amp oldid 214379301