www.wikidata.de-de.nina.az
Die Besiebnung en abgeleitet von dem Zahlwort sieben zeitgenossisch besibnung das besiben besybbent Verb besiebenden besiebenen mit sieben Zeugen uberfuhren der Besiebeneneid 1 bezeichnete insbesondere in Strafprozessen des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit ein Element der gerichtlichen Beweisaufnahme Das durch peinliche Befragung Folter oder auch nur deren Androhung Territion erlangte Gestandnis Urgicht musste von dem Angeklagten bei der anschliessenden Besiebnung aufrechterhalten werden damit es dem Urteil als beweiskraftig zugrunde gelegt werden konnte Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 Rechtsquellen im Strafrecht 3 Praktische Bedeutung im Strafprozess 4 Beispiele 5 EinzelnachweiseDefinitionen BearbeitenUber die strafprozessuale Bedeutung hinaus wurde der Begriff Be sibnen auch in anderem Zusammenhang als Form der Bekraftigung bzw Vergewisserung durch sieben Personen oder wiederholtes Tun verstanden als Ausdruck der Rechtsprechung einen Verbrecher bevor das Urteil gesprochen wird noch einmal vor 7 unbescholtenen Zeugen sein Vergehen bekennen lassen Den Angeklagten oder Klager durch 7 Eideshelfer seine Glaubwurdigkeit bekraftigen lassen Besiebeneneid Einen Angeklagten vor 7 Zeugen zum Gestandnis bringen dafur einen Toten amtlich vor 7 Zeugen zu untersuchen und zu sezieren um die Todesursache festzustellen umgangssprachlich in der Alliteration b sibne und b segne als Bezeichnung fur vielfache Gebete oder Furbitten Die Bezeichnung Sibner war unter anderem fur Mitglieder eines aus sieben Mannern bestehenden Kollegiums Rates Gerichtes usw gebrauchlich 2 In strafgerichtlichem Zusammenhang wird der Begriff auch im Glossarium germanicum medii aevi von Christian Gottlob Haltaus aus dem Jahre 1758 definiert 3 Bereits in der romischen Antike waren weltliche oder religiose Kollegialorgane von sieben Mannern als septemviri bezeichnet worden Wichtigstes Beispiel sind die Septemviri epulonum Rechtsquellen im Strafrecht BearbeitenTrotz ihrer fur die Rechtsvereinheitlichung im Heiligen Romischen Reich richtungsweisenden Bedeutung hat das Institut der Besiebnung keinen Eingang in die Constitutio Criminalis Carolina Peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karl V Carolina von 1532 gefunden 4 Es ist aber in regionalen Rechtsordnungen nachweisbar beispielsweise in Art 273 der Bambergischen Halsgerichtsordnung BambHalsGO Constitutio Criminalis Bambergensis von 1507 die gleichwohl anwendbar blieben 5 Praktische Bedeutung im Strafprozess BearbeitenOhne dass ein Gestandnis besiebnet worden war gab es keinen Schuldspruch Die Besiebnung war notwendiger Bestandteil der gerichtlichen Beweisaufnahme und schloss diese formal ab Zeitgenossische Quellen beschreiben das Verfahren Sovil nun den Processum Torturae in specie anbelangt sollen unsere Amptleut den beklagten armen Sunder zunachst in beysein etlicher der Richter und des Gerichtsschreibers ohnunterbrochen auff einen Actum und nicht wie etwa aus ohnerfahrenheit der Rechten geschehen zu underscheidnen Zeiten nacheinander exequieren lassen verhoren Es soll auch sein peiniche Urgicht aus seinem Mund und zwar nicht wann er an der Marter hangt sonder wann er herab gelassen ist fleissig beschriben werden 6 Am nachsten Tag folgte die Besibnung wann ihme namlich nach verfliessung vier und zweinzig volliger Stund nach ausgestandener Marter seyn Urgicht so er bey der Tortur zuvor bekent vor siben ehrlichen Mannern zur Vormittagszeit und zwar nicht an dem Ort Thurm oder Gewolb da er torquirt worden auch nicht in beywesen des Nachrichters Scharfrichters widerumb verstandtlich vorgelesen wirdt 6 Wenn der Angeklagte sein unter Folter abgegebenes Gestandnis dabei widerrief sollen Unsere Amptleut ein solches alles zu Unser Kanzley an unsere ObernRath umbstandtlich berichten und Bescheidts gewarten 6 War der Angeklagte aber auch bei der Besibnung noch gestandig sollten alsdann unsere Amptleut auff verfliessung dreyer oder vier Tagen nach der Besibnung selbigem sein Urgicht vorm Richter wiedrumb vorhalten und wann er noch darbey verbleibt 6 ihn fur die gestanden Taten aburteilen und die Strafe vollstrecken Die Urteile wurden jeweils durch das zustandige Malefizgericht verkundet dessen Besetzung mit der des Landgerichts identisch sein konnte Die praktische Vernehmung wurde aber zuvor von Beamten Amptleut inquisitorisch gefuhrt deren Entscheidungen schliesslich den Ausschlag gaben Die anschliessende Besiebnung die eigens protokolliert wurde und das Verfahren vor Gericht hatten demgegenuber nur noch formale Bedeutung 7 Beispiele BearbeitenIm Jahr 1682 wurde Maria Griesser wegen angeblichen Schadenszaubers in einem Hexenprozess nach peinlicher Befragung und Besiebnung zum Tode verurteilt und hingerichtet Im Strafverfahren gegen die vermeintliche Kindesmorderin Marie D im 18 Jahrhundert war zwischen Gericht und Verteidigung umstritten ob die Inquisitin der peinlichen Befragung Folter unterzogen werden durfe oder nicht Das Gutachten eines Rechtsgelehrten bestatigte schliesslich die Zulassigkeit Die Angeklagte gestand jedoch schon bei Vorfuhrung und Erlauterung der Folterinstrumente durch den Scharfrichter die ihr zur Last gelegte Tat die Totung des eigenen Kindes unmittelbar nach der Geburt Nachdem sie dieses Gestandnis auch bei der anschliessenden Besiebnung nicht widerrufen hatte wurde sie zwei Tage spater durch das Schwert hingerichtet 8 Einzelnachweise Bearbeiten Matthias von Lexer Mittelhochdeutsches Handworterbuch zugleich als Supplement und alphabetischer Index zum Mittelhochdeutschen Worterbuche von Benecke Muller Zarncke Leipzig 1872 S 142 Schweizerisches Idiotikon Zurich Bd 7 1913 S 60 S 146 Peinliche Gerichtsordnung Karls V PDF 3 24 MB Abgerufen am 7 November 2014 BambHalsGO 1507 Art 273 DRQEdit abgerufen am 25 Januar 2019 a b c d A L Reyscher Hg Vollstaendige historisch und kritisch bearbeitete Sammlung der wuerttembergischen Gesetze Bd 5 Gerichts Gesetze vom Jahre 1608 bis zum Jahre 1654 Stuttgart Verlag Cotta 1832 S 386 Digitalisat Abgerufen am 6 November 2014 Kazuo Muta Hexenverfolgung in der Grafschaft Furstentum Furstenberg Memento des Originals vom 17 Dezember 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www historicum net historicum net 20 November 2007 Abgerufen am 5 November 2014 Dr Pfister Stadtdirector zu Heidelberg Die Kindesmorderin Marie D Ein Criminalfall mit besonderer Rucksicht auf Untersuchung in Gallus Aloys Kleinschrod Christian Gottlieb Konopak C J A Mittermaier Hg Neues Archiv des Criminalrechts Zweiten Bandes erstes Stuck Halle 1818 S 121 ff Google eBook Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Besiebnung amp oldid 226937776