www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Bergkapelle Wirmboden auch Antoniuskapelle Wirmboden 920 m u A steht im Vorsass Wirmboden der Gemeinde Schnepfau im Bezirk Bregenz in Vorarlberg Sie ist dem heiligen Antonius geweiht Sie wird seelsorgerisch von der Pfarrkirche Schnepfau betreut Die Kapelle gehort damit zum Dekanat Hinterwald in der Diozese Feldkirch Bergkapelle WirmbodenAltarDie Kapelle ist das einzige religiose Bauwerk in Wirmboden und in der heutigen Ausfuhrung ungewohnlich in Hinsicht auf Bauform und die Baukonstruktion Es wird durch die gewahlte Bauausfuhrung einerseits bewusst an die umliegenden historische Bauformen sowie an die vorhandenen Baumaterialien angeknupft und andererseits ein eigener moderner Stil in den Kapellenbau eingebracht der minimalistisch ist 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kirchenbau 2 1 Lage 2 2 Bauwerk 3 Ausstattung 4 Trivia 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie erste Kapelle in Wirmboden wurde von Rainer Rogelbock 1980 am Rande des Vorsass zu Ehren des hl Antonius des Einsiedlers und des hl Antonius von Padua erbaut Die im Dachreiter befindliche Bronze Glocke sollte Frieden verbreiten Aufschrift Glocke laute Friede zu den Menschen unter der Kanisfluh 2 Die Kapelle hatte eine Grundflache von etwa 9 m 3 3 m Diese Kapelle wurde im 15 Februar 2012 von einer Lawine zerstort 3 Vom April 2016 bis August 2016 wurde eine neue Kapelle an einem neuen Standort inmitten der Alphutten errichtet Am 7 August 2016 fand die Kapelleneinweihung statt 4 Die Planung dauerte von Januar 2013 bis August 2016 5 Kirchenbau BearbeitenLage Bearbeiten Der Kirchenbau etwa 925 m u A ist etwa 1 5 km Luftlinie vom Ortszentrum von Schnepfau entfernt und zu Fuss in etwa einer dreiviertel Stunde gut erreichbar Bauwerk Bearbeiten Die Kapelle ist schlicht ausgefuhrt und wurde vom Architekturburo Innauer Matt Architekten Bezau namentlich Markus Innauer und Sven Matt entworfen Die Bauausfuhrung oblag den Bauern die das Vorsass bewirtschaften Es handelt sich um einen nach allen Seiten freistehender einfacher Steinbau aus Beton und Naturstein mit etwa 6 m Giebelhohe und ohne Glockendachreiter Die Kapelle nimmt eine Flache von 6 m ein und ist innen etwa 3 m lang und 2 m breit Es handelt sich um einen Bau mit annahernd rechteckiger Grundform in Nord Sud Ausrichtung Das Satteldach ist mit Holzschindeln gedeckt wobei der Dachfirst nicht ausgefuhrt wurde sondern sich an dessen Stelle ein Lichtdurchlass auf die ganze Lange der Kapelle befindet wodurch interessante Lichteffekte im Innenraum hervorgerufen werden Eine weitere Lichtquelle befindet sich der Ture gegenuber realisiert durch einen etwa zwei Meter hohen ca 20 cm breiten Schlitz mit blaulichem undurchsichtigem Glas in der Betonsteinwand Die Wande sind aus grossporigem Stampfbeton ohne Eisenarmierung mit sichtbaren grossen ortlich vorkommenden Steinbrocken Die Eingangsture ist aus regionaler Haselfichte einfach ausgefuhrt Uber der Eingangsture befindet sich eine Art Tympanon aus Holz bestehend langs und quergelegten Holzleisten so dass der Eindruck eines Gitters entsteht 6 Die Baukosten betrugen 24 000 00 Euro 7 Ausstattung BearbeitenDie Ausstattung ist spartanisch und der Altar sind Findlinge von gesamt etwa 0 5 m Volumen Oberhalb des blauen Lichtfensters befindet sich ein schlichtes Kreuz Zwischen den Holzsparren des Daches sind Erinnerungsbilder Verstorbener des Vorsasses angeordnet Links und rechts neben der Ture ist je ein Sitzplatz aus Tannenholz angebracht und ebenfalls schlicht gehalten Oberhalb der Ture befindet sich der Glockenraum Trivia BearbeitenDie Innauer Matt Architekten als Planer der Bergkapelle Wirmboden wurden fur diese Arbeit in das Finale des AIT Award 2018 in der Sonderkategorie Newcomer zur Pramierung vorgeschlagen und aufgenommen 8 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bergkapelle Wirmboden Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Florian Aicher Wirmboden in Vorarlberger Nachrichten Beilage Leben und Wohnen vom 23 Dezember 2017 S 5 ff online Kapelle Wirmboden mellau com zuletzt abgerufen am 31 Dezember 2017 Florian Aicher Wirmboden in Vorarlberger Nachrichten Beilage Leben und Wohnen vom 23 Dezember 2017 S 5 online Kapelleneinweihung Wirmboden Memento vom 31 Dezember 2017 im Internet Archive Webseite Landwirtschaftskammer Vorarlberg Florian Aicher Wirmboden in Vorarlberger Nachrichten Beilage Leben und Wohnen vom 23 Dezember 2017 S 6 online Bergkapelle Wirmboden und Salgenreute Memento vom 31 Dezember 2017 im Internet Archive kirchbautag de Florian Aicher Wirmboden in Vorarlberger Nachrichten Beilage Leben und Wohnen vom 23 Dezember 2017 S 6 online AIT Award 2018 Memento vom 31 Dezember 2017 im Internet Archive Gesellschaft fur Knowhow Transfer in Architektur und Bauwesen mbH 47 342281 9 933764 Koordinaten 47 20 32 2 N 9 56 1 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bergkapelle Wirmboden amp oldid 237355663