www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Bergekasten ist ein rechteckiger Kasten der aus Grubenholz zusammengesetzt und mit Bergen gefullt wird und der so zur Abstutzung des Hangenden dient 1 Bergekasten unterstutzen eine grossere Flache fur ihre Erstellung wird viel Holz benotigt 2 Bergekasten bilden des Weiteren einen hohen Wetterwiderstand 3 Ausserdem ist ihr Aufbau sehr arbeitsintensiv 2 Modell eines Bergekastens auf der Bergehalde in Bottrop Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Besonderheiten 3 Verwendung 4 EinzelnachweiseAufbau BearbeitenDer Bergekasten besteht wie der Holzkasten aus einem Geviert aus Kantholzern oder Bahnschwellen 4 Die Zwischenraume dieses Gevierts sind mit Bergen ausgefullt 3 Durch die Bergefullung erhalt der Kasten eine hohere Tragfahigkeit Eine gewisse Nachgiebigkeit wird dadurch erreicht dass die Bergefullung nicht zu dicht gepackt wird 2 Damit der Bergekasten direkt bis ans Hangende reicht wird der Zwischenraum zwischen Kasten und Firste mit entsprechend starkem Schwartenholz ausgefullt 4 Besonderheiten BearbeitenDie Nachgiebigkeit der Bergekasten muss mindestens genauso gross sein wie die Nachgiebigkeit der Auffullung des benachbarten Flozraumes Ist die Nachgiebigkeit der Bergekasten geringer ist also die Tragfahigkeit der Bergekasten grosser so konzentrieren sich Spannungen oberhalb und unterhalb der Bergekasten Diese Spannungen werden durch den Gebirgsdruck ausgelost und fuhren oft zu einer Rissbildung im Hangendgestein Zusatzlich fuhren diese Spannungen zu seitlichen Bewegungen der Streckenstosse Ausserdem lassen diese Spannungen die Sohle aufquellen 2 Werden Bergekasten mit Sandsteinbrocken gefullt dann sind sie bis zu funfmal so tragfahig wie einfache gleichartig ausgefuhrte aber unverfullte Holzkasten 5 Verwendung BearbeitenEbenso wie Holzkasten werden auch Bergekasten uberall dort eingesetzt wo bergmannische Hohlraume abgestutzt werden mussen der Raum fur einen Stempel jedoch zu hoch ist 4 Insbesondere zur Sicherung des Streckensaumes vor den Folgen des Abbaus werden Bergekasten verwendet 1 In Abbaustrecken mit flacher Lagerung werden Bergekasten ebenfalls zur Saumsicherung angewendet 2 Beim Pfeilerbau werden Bergekasten zur Verringerung des Druckes auf die Stempel zwischen die Stempelreihen gesetzt Die Kasten werden wenn moglich bei fortschreitendem Abbau wiedergewonnen Zur Vermeidung von zu grossem Druck an den Kreuzungspunkten von Forderstrecken werden Bergekasten im Bereich der Streckenkreuze eingesetzt 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b Walter Bischoff Heinz Bramann Westfalische Berggewerkschaftskasse Bochum Das kleine Bergbaulexikon 7 Auflage Verlag Gluckauf GmbH Essen 1988 ISBN 3 7739 0501 7 a b c d e Carl Hellmut Fritzsche Lehrbuch der Bergbaukunde Zweiter Band 10 Auflage Springer Verlag Berlin Gottingen Heidelberg 1962 a b Horst Roschlau Wolfram Heinze SDAG Wismut Hrsg Wissensspeicher Bergbautechnologie 1 Auflage Deutscher Verlag fur Grundstoffindustrie Leipzig 1974 S 85 a b c d Albert Serlo Leitfaden der Bergbaukunde Erster Band Vierte verbesserte und bis auf die neueste Zeit erganzte Auflage Verlag von Julius Springer Berlin 1884 J Weissner Erkenntnisse aus der Beobachtung von Gebirgsbewegungen fur den abbau In Gluckauf Berg und Huttenmannische Zeitschrift Verein fur die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund Hrsg Nr 41 72 Jahrgang 10 Oktober 1936 S 1030 1032 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bergekasten amp oldid 188816244