www.wikidata.de-de.nina.az
Das Benediktinerinnenkloster Cotignac auch Saint Joseph du Bessillon ist seit 1975 ein Kloster der Benediktinerinnen in Cotignac Departement Var Bistum Frejus Toulon in Frankreich Fassade der Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Josefserscheinung 1660 und Wallfahrt 1 1 1 Der zeitliche Hintergrund der Josefserscheinung 1 2 Benediktinerinnenkloster seit 1975 2 Literatur 3 WeblinksGeschichte BearbeitenJosefserscheinung 1660 und Wallfahrt Bearbeiten Die Beteuerung des 22 jahrigen Hirten Gaspard Ricard der heilige Josef von Nazaret habe ihm am 7 Juni 1660 am Osthang des Bessillon bei Cotignac eine bis dato unbekannte Quelle gezeigt fuhrte 1663 zur Errichtung einer bis heute vorhandenen Kapelle Der zum Wallfahrtsziel gewordene Erscheinungsort wurde von den Oratorianern betreut die auch Konventgebaude errichteten Durch die Franzosische Revolution kam es zur Vertreibung der Geistlichen und zum Verfall der Gebaude nicht jedoch der Kapelle Der zeitliche Hintergrund der Josefserscheinung Bearbeiten Die Erscheinung von Cotignac fiel in eine Zeit gesteigerter Josefsvererehrung in Frankreich wie auch ausserhalb Nachdem Papst Gregor XV schon 1621 das Fest des heiligen Josef am 19 Marz fur verpflichtend erklart hatte wurde dies 1642 von Papst Urban VIII bekraftigt Bedeutende franzosische Theologen der Zeit Pierre de Berulle Jean Jacques Olier Jean Eudes Barbe Acarie Franz von Sales und Jacques Benigne Bossuet beforderten den Josefskult Endgultig zum Durchbruch kam er in Frankreich durch Ludwig XIV der mit Ricard gleichaltrig war Im Zuge seiner mehr als einjahrigen Reise nach Saint Jean de Luz zur Verheiratung mit Maria Teresa von Spanien die uber Cotignac fuhrte hatte er diesen Ort am 21 Februar 1660 also nur 3 Monate vor der Erscheinung verlassen Der Tag der Erscheinung 7 Juni war der Jahrestag der Kronung und Salbung des Konigs am 7 Juni 1654 Nach dem Tod von Mazarin und der Ubernahme der personlichen Regierung durch den jungen Konig wenige Tage vor dem 19 Marz 1661 verfugte Ludwig als erste Amtshandlung die Einsetzung des 19 Marz als arbeitsfreien Festtag zu Ehren des heiligen Josef Der die Josefsverehrung in Cotignac fordernde zustandige Bischof von Frejus Joseph Zongo Ondedei um 1600 1674 war ein Gunstling und enger Vertrauter von Mazarin Benediktinerinnenkloster seit 1975 Bearbeiten Als 1974 das 1945 gegrundete Benediktinerinnenkloster Saint Benoit ursprunglich aus der Congregation de la Reine des Apotres spater autonom aus dem algerischen Medea fortstrebte nahm es das Angebot des Bischofs Gilles Barthe von Frejus Toulon an den Wallfahrtsort wieder zu besiedeln und liess durch den ihm aus Algerien bekannten Architekten Fernand Pouillon Klostergebaude errichten Einweihung 1978 Das Kloster nannte sich La Font Saint Joseph du Bessillon font Quelle und bestand bis 2019 Dann wurde es wegen Uberalterung der Nonnen aufgelost Fur die Nachfolge gelang es Bischof Dominique Rey die Kongregation Mater Dei zu gewinnen die 1977 im argentinischen San Luis gegrundet und 2001 von Bischof Juan Rodolfo Laise approbiert wurde Die benediktinische Gemeinschaft nennt sich Communaute de saint Joseph epoux de Marie Gemeinschaft Sankt Josef Gemahl Mariens Oberin ist Mutter Alicia Literatur BearbeitenElise Humbert Cotignac et la mission divine de la France Chire Chire en Montreuil 2015 2019 Elise Humbert Saint Joseph de Cotignac Fili David Chire Chire en Montreuil 2019 Louis Porte Histoire du diocese de Frejus Toulon Editions du Lau 2017 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Benediktinerinnenkloster Cotignac Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Angaben zu Benediktinerinnenkloster Cotignac in der Datenbank der Bibliotheque nationale de France Webauftritt des Klosters franzosisch Seite des Bistums zum Kloster franzosisch 43 5327 6 1187 Koordinaten 43 31 57 7 N 6 7 7 3 O Normdaten Korperschaft VIAF 151512256 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Benediktinerinnenkloster Cotignac amp oldid 226300342