www.wikidata.de-de.nina.az
Beim Pere Lathuille im Freien franzosisch Chez le pere Lathuille en plein air 1 ist ein Gemalde des franzosischen Malers Edouard Manet Das 1879 in Ol auf Leinwand im Stil des Impressionismus gemalte Bild hat eine Hohe von 92 cm und eine Breite von 112 cm Zu sehen ist ein junges Paar beim Flirt im Garten eines Pariser Gasthauses Manet verband in diesem Gemalde die Sujets Genrebild Portrat und Landschaftsmalerei Er stellte das Bild 1880 im Salon de Paris aus wo es von den Kritikern unterschiedliche Bewertungen erhielt Das Gemalde gehort zur Sammlung des Musee des Beaux Arts in Tournai Beim Pere Lathuille im FreienEdouard Manet 1879Ol auf Leinwand92 112 cmMusee des Beaux Arts Tournai Vorlage Infobox Gemalde Wartung Museum Inhaltsverzeichnis 1 Bildbeschreibung 2 Zur Entstehung des Gemaldes 3 Rezeption 4 Provenienz 5 Literatur 6 EinzelnachweiseBildbeschreibung BearbeitenAus dem Bildtitel Beim Pere Lathuille im Freien lasst sich der Ort der Handlung des Gemaldes ableiten Manet zeigt den Gartenbereich des Restaurants Pere Lathuile 2 an der Avenue de Clichy Nr 7 in Paris Im Vordergrund befindet sich ein junges Paar an einem Tisch Rechts verbindet ein geschwungener Gartenweg den Vordergrund mit dem hinteren Gartenbereich Auf diesem Weg steht ein Kellner und hat im diskreten Abstand zum Paar eine wartende Position eingenommen Eine weitere Person findet sich in einiger Entfernung auf der linken Seite im Bildhintergrund Das junge Paar bildet das Bildzentrum Sie sind an einem weiss gedeckten Tisch zusammengekommen der von der linken Seite in das Bild hineinreicht Die im Profil wiedergegebene Frau sitzt in aufrechter etwas steif wirkender Haltung sehr dicht am Tisch Ihre Unterarme und Hande hat sie zu beiden Seiten eines vor ihr stehenden Tellers auf die Tischdecke gestreckt Sie tragt ein braunkariertes Kleid mit langen Armeln fingerlose Handschuhe und um den Hals einen weissen Schal oder eine dekorative Schleife Ihr braunes Haar ist hochgesteckt den Abschluss bildet ein kleiner Hut mit floraler Dekoration In ihrer sittsamen Kleidung und reservierten Haltung blickt sie zu dem jungen Mann neben ihr Er ist mit einer sandfarbenen Jacke gekleidet unter der die Armel und der Kragen eines weissen Hemdes hervorschauen Auffallig ist eine sehr grosse um den Kragen gebundene blauschwarze Schleife In ahnlicher Farbgebung schimmert das zum Mittelscheitel frisierte Kopfhaar Sein zur jungen Frau geneigtes Gesicht ist gekennzeichnet durch einen schmalen Oberlippenbart uber den geschlossenen Mund und weit geoffneten Augen mit denen er von unten die junge Frau betrachtet Seine Position am Tisch wird nicht ganz deutlich Moglicherweise hockt er fur einen Moment neben ihr der Autor Hans Korner beschreibt die Korperhaltung als hingekauert 3 Der Oberkorper des jungen Mannes weist frontal zum Bildbetrachter mit seinen Armen stutzt er sich auf Tisch und die Stuhllehne der jungen Frau In dieser ausgebreiteten Haltung nimmt er fast die gesamte Bildbreite ein Sein rechter Arm liegt angewinkelt auf dem Tisch und umfasst ein dort stehendes Glas Mit seinem linken Arm greift er um die junge Frau herum und hat seine Hand auf die Ruckenlehne ihres Stuhls gelegt Korner nennt diese Haltung besitzergreifend 4 fur die Kunsthistorikerin Ina Conzen vermittelt die schnell gemalte Hand auf dem Stuhl ungestume Dynamik 5 Der junge Mann macht ihr in dem Moment seine Aufwartung als sie den Hauptgang bereits beendet hat und das Dessert bereitsteht 6 Auf dem Tisch ist sichtbar nur fur eine Person gedeckt Der jungen Frau wurde moglicherweise Obst serviert das durch die skizzenhafte Malweise nicht genauer zu definieren ist Hierzu passend gibt es ein Glas mit Champagner dessen dazugehorige Flasche in einem Kuhler am Bildrand aufbewahrt wird Am rechten Bildrand halt ein alterer Kellner inne Er ist mit dunkler Jacke weisser Schurze und Serviette unter dem Arm deutlich als Angestellter des Restaurants erkennbar In der rechter Hand tragt er eine messingfarbene Kaffeekanne mit der er vielleicht auf den Weg zum Tisch im Bildvordergrund war Er blickt nicht direkt auf die Szenerie am Tisch sondern schaut an ihr vorbei zum Bildbetrachter Er beobachtet quasi die Bildbetrachter beim Blick auf das Geschehen am Tisch Hinter dem Kellner verlauft der geschwungene Kiesweg des Gartens der von zwei Laternenpfahlen flankiert wird Rechts des Weges erhebt sich der grune Bewuchs einer Hecke oder von Buschen Dahinter ist eine helle Hauswand mit den geschlossenen Fenstern des Erdgeschosses zu sehen Im Hintergrund zwischen dem Paar steht ein knochiger Baum dessen dicker Stamm sich in Kopfhohe in zwei Teile spaltet Der Baum markiert die Trennung zwischen linker und rechter Bildhalfte stellt moglicherweise auch sinnbildlich das Trennende zwischen dem Paar im Vordergrund dar Hinter der rechten Schulter des jungen Mannes am Tisch ragt ein hellgruner Pfeiler nach oben wo er vom Bildrand abgeschnitten wird Die Funktion dieses Pfeilers bleibt unklar Er konnte der Rahmen einer Glasscheibe sein oder als Stutze fur ein Baldachin dienen Im Bild hat der Pfeiler zum einen die Funktion die Paarszene vom Geschehen im linken Hintergrund zu trennen zum anderen gehort der Pfeiler zu einem Geflecht von horizontalen und waagerechten Bildlinien die dem Gemalde Stabilitat verleihen Hierzu gehoren neben dem Pfeiler die Laternen auf der rechten Seite die Tischkante im Vordergrund sowie die Linien der ruckwartigen Architektur auf der linken Seite Dort befindet sich ein Gebaude mit vorgelagerter Markise und darunter stehenden weissgedeckten Tischen Ein weiterer Angestellter des Restaurants geht dort seiner Arbeit nach ohne vom Geschehen im Vordergrund Kenntnis zu nehmen Als belebendes Element gibt es neben der uppigen Vegetation des sommerlichen Gartens auf der linken Seite den Wasserstrahl eines Springbrunnens der sich ebenso in das Netz der Bildlinien einfugt Manet nutzt in diesem Gemalde die leuchtenden Farben des Sommers die er an vielen Stellen mit kurzen Strichen und Tupfen auftragt Sowohl Malweise wie auch Bildthema sind typisch fur den Stil des Impressionismus Hierzu gehort auch eine Lichtregie mit zahlreichen Reflexionen wie sie beispielsweise auf der Tischdecke dem Champagnerglas der Jacke und dem Haar des jungen Verehrers oder auf der Kleidung des Kellners zu finden sind Das Gemalde ist unten links auf der Tischdecke mit Manet 1879 signiert und datiert Zur Entstehung des Gemaldes Bearbeiten nbsp Edouard Manet Der Kellner 1879Fur die Figur des im Gemalde am Tisch sitzenden jungen Mannes sass der damals 22 jahrige 7 Louis Gauthier Lathuile Modell Er war der Sohn des Restaurantbesitzers und hat spater Manets Biografen Adolphe Tabarant Details uber die Entstehung des Bildes berichtet 8 Demnach sei Manet der regelmassig im Restaurant zu Gast war durch Gauthier Lathuiles Dragoneruniform zu dem Bild angeregt worden Der Sohn des Restaurantbesitzer habe im Sommer 1879 bei der Armee gedient und sei auf Besuch im Lokal seines Vaters vorbeigekommen Den weiblichen Part ubernahm zunachst die Schauspielerin Ellen Andree die jedoch wegen Theaterproben nur sporadisch zu den Sitzungen erschien Manet habe Ellen Andree nach einigen Sitzungen durch Judith French eine Cousine des Komponisten Jacques Offenbach ersetzt 9 Gauthier Lathuiles Uniform tauschte Manet nach einigen Sitzungen durch seinen eigenen sandfarbenen Malerkittel aus der im Gemalde als Gauthier Lathuiles legere Sommerjacke erscheint Der Portratierte hat uberliefert dass Manet hierzu Teile der Malschichten wieder vom Bild kratzte um seine geanderten Ideen umzusetzen Daruber hinaus ist durch Gauthier Lathuile bekannt dass Manet das Bild im Juli 1879 vor dem Motiv also tatsachlich wie es der Bildtitel beschreibt im Garten des Lokals Pere Lathuile malte 10 Der Zusatz en plein air stammt von Manet selbst und nur bei diesem Gemalde hat er solch eine erganzende Erlauterung im Bildtitel formuliert Er unterstrich damit sowohl seine Malweise im Freien wie auch die kunstlerische Nahe zu seinen impressionistischen Malerfreunden Bereits seit etwa 1877 hat sich Manet mit Pariser Cafehausszenen als Bildthema beschaftigt Hierbei entstanden beispielsweise Einzelportrats wie Die Pflaume National Gallery of Art Washington D C oder komplexe Arrangements wie die verschiedenen Motive aus der Brasserie Reichshoffen Solche Darstellungen des modernen Lebens finden sich in ahnlicher Form auch bei Manets Malerkollegen Edgar Degas oder Pierre Auguste Renoir und haben Vorbilder in der franzosischen Malerei des 18 Jahrhunderts etwa bei Francois Boucher oder Antoine Watteau 11 Fur das Gemalde Beim Pere Lathuille im Freien existieren keine vorbereitenden Zeichnungen oder Olskizzen Es gibt jedoch ein Portrat von Louis Gauthier Lathuile das Manet etwa zeitgleich als Pastell ausgefuhrt hat In diesem auch als Der Kellner bezeichneten Bildnis ist der Sohn des Restaurantbesitzers als Maitre d hotel dargestellt also in seiner eigentlichen Funktion im Lokal und nicht in einer von Manet arrangierten Paarbeziehung Solche Paarbeziehungen stellte Manet in einer Reihe von Bildern dar etwa in Im Wintergarten Nationalgalerie Berlin in Argenteuil Musee des Beaux Arts Tournai oder im Gemalde Im Boot Metropolitan Museum of Art New York City nbsp Edouard Manet Die Pflaume um 1878 nbsp Edouard Manet Im Wintergarten 1879 nbsp Edouard Manet Argenteuil 1875 nbsp Edouard Manet Im Boot 1875Rezeption Bearbeiten nbsp Edouard Manet Bildnis Antonin Proust 1880Manet stellte das Gemalde Beim Pere Lathuille im Freien im Fruhjahr 1880 im Pariser Salon aus Er zeigte es gemeinsam mit dem Bildnis Antonin Proust Toledo Museum of Art und konnte so unterschiedliche Aspekte seines kunstlerischen Schaffens zeigen Das eher konservativ anmutende Portrat seines Schulfreundes Antonin Proust stand dabei im Gegensatz zum impressionistischen Gartenbild Beim Pere Lathuille im Freien mit seiner Schilderung des modernen Lebens Nachdem Manets Bilder in den Jahren zuvor von der Jury des Salons wiederholt abgelehnt wurden stellte 1880 allein schon die Annahme seiner beiden eingereichten Bilder einen Erfolg fur den Kunstler dar Wahrend das Portratbild von der Kritik eher positiv aufgenommen wurde gab es fur Beim Pere Lathuille im Freien gemischte Reaktionen Der Kritiker Armand Silvestre lobte die Modernitat des Bildes 12 ein Aspekt den der Kunsthistoriker Paul Mantz gerade bemangelte Er fand die Haare des jungen Mannes zu blau die Frau unmodisch gekleidet und generell das Thema unpassend 13 Zu den Verteidigern des Gemaldes gehorte der Schriftsteller Joris Karl Huysmans Das Moderne von dem ich sprach hier ist es Das ist das ganz ohne Nachdruck wiedergegebene Leben so wie es ist und aufgrund seiner Wahrheit ist dies ein kuhnes Werk einzigartig im Hinblick auf die moderne Malerei in diesem reichahltigen Salon 14 Auch der Berliner Museumsdirektor Hugo von Tschudi lobte die Qualitaten des Bildes Nie zuvor ist es Manet in gleichem Masse gelungen die lichtdurchtrankte Luft wiederzugeben die uber dem Kiesweg zittert ihre blauen Tone in die Schatten webt und alle Konturen weich umfliesst 15 Der Kunstschriftsteller Julius Meier Graefe ordnete das Gemalde in eine Reihe mit den bedeutenden Werken der Malerei ein Die Form ruft unbestimmte Erinnerungen an alte Meister in uns wach ist glaubhaft weil wir an diese Meister glauben 16 Provenienz BearbeitenDas Gemalde befand sich bis zu Manets Tod im Besitz des Malers Bei der Versteigerung seines Nachlasses am 4 und 5 Februar 1884 im Auktionshaus Hotel Drouot ging es fur 5 000 Franc an Manets Freund Theodore Duret Er liess das Bild 1894 mit weiteren Teilen seiner Sammlung in der Kunsthandlung von Georges Petit versteigern Bei dieser Gelegenheit kaufte es der Opernsanger und Kunstsammler Jean Baptiste Faure der mit mehr als 60 Werken eine der grossten Manet Sammlungen besass 1896 gelangte das Bild uber den Kunsthandler Paul Durand Ruel fur 18 000 Franc an der Hotelbesitzer und Kunstsammler Henri van Cutsem aus Brussel Dieser plante fur seine Kunstsammlung ein eigenes Kunstmuseum in Tournai das jedoch bis zu seinem Tod 1904 nicht gebaut wurde Er hinterliess seine Kunstsammlung dem befreundeten Bildhauer Guillaume Charlier der sie 1927 in das neu eroffnete Musee de Beaux Arts in Tournai uberfuhrte 17 Literatur BearbeitenFrancoise Cachin Manet DuMont Koln 1991 ISBN 3 7701 2791 9 Ina Conzen Edouard Manet und die Impressionisten Hatje Cantz Ostfildern Ruit 2002 ISBN 3 7757 1201 1 Hans Graber Edouard Manet Nach eigenen und fremden Zeugnissen Schwabe Basel 1941 Julius Meier Graefe Edouard Manet Piper Munchen 1912 Stephane Guegan Manet inventeur du moderne Gallimard Paris 2011 ISBN 978 2 07 013323 9 Hans Korner Edouard Manet Dandy Flaneur Maler Fink Munchen 1996 ISBN 3 7705 2931 6 Sandra Orienti Edouard Manet Ullstein Frankfurt am Main 1981 ISBN 3 548 36051 3 Ronald Pickvance Manet Ausstellungskatalog Martigny Fondation Pierre Gianadda Martigny 1996 ISBN 2 88443 037 7 Denis Rouart Daniel Wildenstein Edouard Manet Catalogue raisonne Bibliotheque des Arts Paris und Lausanne 1975 Mary Anne Stevens Manet portraying life Royal Academy of Arts London 2012 ISBN 1 905711 74 3 Adolphe Tabarant Manet et ses Œuvres Gallimard Paris 1947 Hugo von Tschudi Edouard Manet Bruno Cassirer Berlin 1913 Einzelnachweise Bearbeiten Deutscher und franzosischer Bildtitel aus Ina Conzen Edouard Manet und die Impressionisten S 239 Der Name des Restaurants und der Besitzer lautet Lathuile mit einem l in der Wortmitte Die Schreibweise Lathuille mit doppeltem ll stammt von Manet In der Literatur wurde die falsche Schreibweise Lathuille wiederholt auch fur das Restaurant und den Besitzer verwandt Auf dieses Problem haben verschiedene Autoren hingewiesen Siehe Ronald Pickvance Manet S 236 oder Stephane Guegan Manet inventeur du moderne S 222 Hans Korner Edouard Manet Dandy Flaneur Maler S 174 Hans Korner Edouard Manet Dandy Flaneur Maler S 174 Ina Conzen Edouard Manet und die Impressionisten S 130 Stephane Guegan Manet inventeur du moderne S 222 Louis Gauthier Lathuile kam 1857 zur Welt Siehe Mary Anne Stevens Manet portraying life S 200 Hans Graber Edouard Manet Nach eigenen und fremden Zeugnissen S 252 253 Mary Anne Stevens Manet portraying life S 201 Ina Conzen Edouard Manet und die Impressionisten S 128 Stephane Guegan Manet inventeur du moderne S 222 Mary Anne Stevens Manet portraying life S 201 Paul Mantz Le Salon V in Le Temps vom 6 Mai 1880 Joris Karl Huysmans in La Reforme vom 1 Juli 1880 deutsche Ubersetzung aus Ina Conzen Edouard Manet und die Impressionisten S 128 Hugo von Tschudi Edouard Manet S 38 Julius Meier Graefe Edouard Manet S 270 Adolphe Tabarant Manet et ses Œuvres S 353 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Beim Pere Lathuille im Freien amp oldid 238677067