www.wikidata.de-de.nina.az
Die Flusskreuzfahrtschiffe der Baykal Klasse russisch Bajkal dt Transkription Baikal welcher auch als Projekt 646 oder BiFa Typ B Binnenfahrgastschiff Typ B bekannt war sind fluss und kanalgangige Binnenpassagiermotorschiffe mittlerer Bauart Die Klasse ist benannt nach dem ersten Schiff der Klasse das den Namen des Baikalsees in Ostsibirien trug Baykal Klasse Projekt 646 Die Korolenko im Juni 2012 Die Korolenko im Juni 2012SchiffsdatenSchiffsart FlusskreuzfahrtschiffBauwerft VEB Warnowwerft Warnemunde DDRBauzeitraum 1953 bis 1956 1 Gebaute Einheiten 15Fahrtgebiete Binnenfahrt und kleine KustenfahrtSchiffsmasse und BesatzungLange 65 2 2 m Lua Breite 12 0 mTiefgang max 2 22 mVerdrangung von 723 bis 774 t 3 Vermessung 1 091 67 BRZ 545 4 NRZ 2 Besatzung 40 28 12 MaschinenanlageMaschine Dieselantrieb 2 6NVD48 6 Zyl Viertakt Schiffstauchkolbenmotor einfacher Wirkung ohne Turbolader reversierbar 2 Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 588 kW 800 PS Hochst geschwindigkeit 13 7 kn 25 km h Propeller 2 4 Blatt PropellerTransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl 197 355 mit Sitzplatzen bis 700 inkl Laderaum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Ausstattung 4 Liste der Schiffe 5 Siehe auch 5 1 A 5 2 CZ 5 3 D 5 4 H 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Flusskreuzfahrtschiffsserie wurde von 1953 bis 1956 hergestellt Der VEB Warnowwerft Warnemunde in der DDR baute die Schiffe des gemeinsamen Entwurfs ZTKB und KB der DDR vom 3 April 1952 2 Die Namensgebung war mit wenigen Ausnahmen auf sowjetische Seen und bedeutende Schriftsteller begrenzt Eingesetzt waren die Schiffe durch sowjetische Reedereien wie JRP LORP TMMP SSRP SDP GP Sovetskoe Dunajskoe parohodstvo MMF SSSR KRP und IRP auf sowjetischen Flussen und Seen auf der Ostsee bis Linie Leningrad Vyborg auf dem Weissen Meer auf dem Schwarzen Meer sowie durch das polnische Unternehmen POLSTEAM Zegluga Szczecinska SP z o o 4 auf der Ostsee von Stettin aus Nach dem Zerfall der Sowjetunion gelangten die Schiffe in die Hande von russischen und auslandischen Privatfirmen Technik BearbeitenDie einzelnen Schiffe unterscheiden sich je nach Variante durch kleinere Unterschiede in der Schiffsgrosse die Ausrustung mit verschiedenen Motorenbaumustern und anderen Besonderheiten mit denen sie auf den jeweiligen Einsatz abgestimmt wurden Die Schiffe wurden spater komplett modernisiert und fur neue Verhaltnisse umgebaut wobei die Zahl der Passagierplatze betrachtlich reduziert wurde Die Schiffe verfugen uber einen Dieselantrieb mit zwei reversierbaren Viertakt Hauptmotoren 6NVD48 ohne Turbolader Ausstattung BearbeitenDie Schiffe waren beim Bau mit Einzel und Doppelkabinen sowie 4 6 und 8 Bettenkabinen alle mit Waschgelegenheit versehen Druber hinaus stehen zwei Restaurants und zwei Gemeinschaftsraume zur Verfugung Die Mehrbettenkabinen wurden spater modernisiert was zu einer Verringerung der Passagierkapazitat und erhohtem Reisekomfort fuhrte Liste der Schiffe BearbeitenSchiffe der Baykal Klasse Auswahl Baumonat und jahr Baunummer Bild Name englisch russisch erste Reederei Heimathafen Flagge Umbenennungen und VerbleibSeptember 1954 1 115 nbsp Gospodin Velikiy NovgorodGospodin Velikij Novgorod Kama Flussreederei Tschistopol Archangelsk Leningrad Sankt Petersburg Weliki Nowgorod Sowjetunion nbsp Russland nbsp gebaut als Sevan ex Geroy Yu Gagarin RRR Nr 142515 5 Schulschiff von MUDOD Detski Morskoi Zentr KJUM 6 Dezember 1954 1 117 nbsp KorolenkoKorolenko Nord West Flussreederei Leningrad Rostow am Don Leningrad Sankt Petersburg Sowjetunion nbsp Russland nbsp Nr 142517 RRR Hotelschiff in Wyborg 7 August 1955 1 119 nbsp BelinskiyBelinskij Sowjet Donau Reederei Ismajil Kiew Nischni Nowgorod Sowjetunion nbsp Ukraine nbsp Russland nbsp Nr 142519 RRR Oktober 1955 nbsp ChernyshevskiyChernyshevskij Irtysch Flussreederei Omsk Sowjetunion nbsp Russland nbsp Nr 142558 RRR 8 November 1955 1 122 nbsp Mekhanik KulibinMehanik Kulibin Lena Flussreederei Jakutsk Sowjetunion nbsp Russland nbsp Nr 142559 RRR 9 August 1956 1 124 nbsp RodinaRodina Irtysch Flussreederei Omsk Sowjetunion nbsp Russland nbsp gebaut als Sergeyev Tsenskiy RRR Nr 142587 10 September 1956 1 125 nbsp Mamin SibiryakMamin Sibiryak Nord West Flussreederei Leningrad Sankt Petersburg Sowjetunion nbsp Ukraine nbsp Russland nbsp Nr 142588 RRR Siehe auch BearbeitenSerienschiff Liste von Flusskreuzfahrtschiffen A Bearbeiten Amur Klasse Projekt Q 003 386 Volga Klasse Projekt Q 031 Maksim Gorkiy Klasse Projekt Q 040 Vasiliy Surikov Klasse Projekt Q 040A Ukraina Klasse Projekt Q 053 Anton Chekhov Klasse Projekt Q 056 Sergey Yesenin Klasse Projekt Q 065 CZ Bearbeiten Oktyabrskaya Revolyutsiya Klasse Projekt 26 37 Valerian Kuybyshev Klasse Projekt 92 016 Rossiya Klasse Projekt 785 D Bearbeiten Rodina Klasse Projekt 588 Vladimir Ilyich Klasse Projekt 301 Dmitriy Furmanov Klasse Projekt 302 H Bearbeiten Dunay Klasse Projekt 305Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Type Baykal ships Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Proekt 646 tip Bajkal Fotoregister russisch Project 646 Memento vom 7 Oktober 2007 im Internet Archive englisch Einzelnachweise Bearbeiten Project 646 Memento vom 7 Oktober 2007 im Internet Archive a b c d Nachschlagwerk Projekt 646 Memento vom 7 Oktober 2007 im Internet Archive Russisch Projekt 646 Memento vom 7 Oktober 2007 im Internet Archive Russisch fleetphoto ru Proekt 646 tip Bajkal Memento vom 14 Oktober 2012 im Internet Archive russisch RRR Nr 142515 Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 29 Oktober 2021 russisch 1 2 Vorlage Toter Link old rivreg ru Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Gospodin Velikij Novgorod do 1997 Geroj Yu Gagarin do 1961 Sevan russisch Korolenko russisch RRR Nr 142558 Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 29 Oktober 2021 russisch 1 2 Vorlage Toter Link old rivreg ru Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Mehanik Kulibin russisch RRR Nr 142587 Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 29 Oktober 2021 russisch 1 2 Vorlage Toter Link old rivreg ru Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Baykal Klasse amp oldid 229610289