www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bauspargeschichtliche Rundweg durch das Dorf Wustenrot ist ein 1996 eroffneter zwei Kilometer langer und 13 Stationen umfassender Rundweg in Wustenrot der zwolf Gebaude die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Bauspargeschichte Wustenrots stehen passiert Manche der Gebaude stehen unter Denkmalschutz Die dreizehnte Station ist das Ehrengrab Georg Kropps des Wustenroter Ehrenburgers und Begrunders der Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wustenrot GdF Gedenkstafel am Ausgangspunkt des Rundweges Haller Strasse 3 mit Denkmalschutzschild Inhaltsverzeichnis 1 Stationen 1 1 Haller Strasse 3 Stammhaus der Wustenrot 1 2 Haller Strasse 31 Haus Binder 1 3 Haller Strasse 34 Haus Haas 1 4 Hauptstrasse 11 Altes Rathaus 1 5 Bethanien Villa Daheim 1 6 Kroppstrasse 2 4 Direktorenvilla 1 7 Lerchenstrasse 1 Neue Bausparkasse 1 8 Lowensteiner Strasse 38 Deutsche Erde 1 9 Lowensteiner Strasse 48 Villa Kropps 1 10 Wellingtonienstrasse 15 Direktorenvilla Haus Schuon 1 11 Wellingtonienstrasse 19 21 GdF Betriebswohnung 1 12 Wellingtonienstrasse 31 Haus Ankele 1 13 Haldenweg Familiengrab und Ehrengrab Kropp 13 2 Literatur 3 EinzelnachweiseStationen BearbeitenHaller Strasse 3 Stammhaus der Wustenrot Bearbeiten nbsp Haus Haller Strasse 3Das denkmalgeschutzte Stammhaus Haller Strasse 3 1 erstes Eigenheim der Familie Kropp ist ein Doppelhaus einer fruher typisch innerdorflichen Landwirtschaft in der Mittelgebirgslandschaft Mainhardter Wald Seit 1984 ist das Gebaude eine Gedenkstatte fur das Bausparen Im Jahre 1995 wurde nach umfangreicher Renovation in dem Haus das Bauspar Museum eroffnet Es ist ein ausserlich schlichtes Haus das sich in einer Seitenstrasse der Hauptstrasse erhalten hat 2 Haller Strasse 31 Haus Binder Bearbeiten nbsp Josef Kummels erster VertragDer Steuersekretar a D und Ordensbruder der Guttempler Karl Binder baute mit GdF Geldern vom 29 Marz 1926 das erste Eigenheim in Wustenrot Das erste mit Baugeldern der Kasse finanzierte Haus stand aber nicht in Wustenrot sondern in Heidenheim an der Brenz Am 7 April 1924 schloss Eisenbahnoberinspektor Johannes Rau aus Heidenheim den ersten GdF Bausparvertrag ab Diesen Vertrag trat er aus sozialen Grunden an den Postautofahrer Josef Kummel ab Kummel wurde dann im November 1924 das erste Baugeld in Hohe von 10000 Mark zugeteilt Mit diesem Geld wurde in der Robert Koch Strasse 25 in Heidenheim das erste mit GdF Geldern finanzierte Haus erbaut das am 11 Juli 1925 eingeweiht wurde An diesem Tag waren Georg Kropp Staatssekretarin Mathilde Planck und eine grossere Volksmenge anwesend Karl Binder war wie Kropp und Ankele Mitglied des Guttempler Ordens und 1921 Grundungsmitglied der GdF und war spater bei ihr angestellt Im Jahre 1936 wurde der Reichsbund Deutscher Hausfrauen neuer Eigentumer des Hauses Haller Strasse 34 Haus Haas Bearbeiten Das Haus Haas war das Haus von Heinrich Haas Haas war von 1938 bis 1945 Mitglied der Geschaftsleitung der GdF Nach der Verlegung der GdF nach Ludwigsburg verausserte Haas das Gebaude an Georg Kropps Freund den Padagogen und Chronisten Carl Schonleber Hauptstrasse 11 Altes Rathaus Bearbeiten nbsp Altes Rathaus WustenrotIn der Hauptstrasse 11 in Wustenrot befindet sich heute das Burgerhaus und Heimatmuseum der Gemeinde Altes Rathaus Von Januar bis Mai 1925 mietete Georg Kropp drei Raume im Erdgeschoss fur die GdF an nachdem die Raumlichkeiten in der Haller Strasse 3 zu beengt geworden waren Kropp selbst nahm im mittleren Zimmer Platz damit er immer fur seine Mitarbeiter erreichbar war Das Gebaude ist ein Barockbau wurde 1990 restauriert und hat innen eine Stuckdecke 2 Bethanien Villa Daheim Bearbeiten Am 7 April 1925 erwarb die GdF von einem Fabrikanten aus Hamburg namens Loffelhardt das damals ausserlich villenartige Gebaude Im Obergeschoss wohnte die Familie Kropp Im Erdgeschoss waren Buroraume im Park fanden bis Februar 1926 die Baugeldauslosungen statt In den 1980er Jahren wurde das Gebaude mit einem Dienstleistungszentrum uberbaut Kroppstrasse 2 4 Direktorenvilla Bearbeiten Die GdF wuchs in der Mitte der 1920er Jahre gegen den allgemeinen Trend unaufhorlich und liess zwei Hauser in Holzbauweise errichten Haus 2 fur die Direktion und Haus 4 fur die Verwaltung Im Innenraum sind die Gebaude heute noch in ihrer ursprungliche Funktion als Buroraume erkennbar Das Haus ist eine von mehreren reprasentativen weitere n Direktorenvillen in der Kropp und Wellingtonienstrasse 2 Lerchenstrasse 1 Neue Bausparkasse Bearbeiten Kroppkasse NBK oder auch Neue Bausparkasse hiess das wenig erfolgreiche Konkurrenzunternehmen das Kropp in den Jahren 1930 bis 1934 grundete und das hier in der Lerchenstrasse seinen Sitz hatte Verargert uber den Umzug des ihm aus den Handen geglittenen Unternehmens grundete Kropp die NBK deren immobile Aktiva im Wesentlichen aus dem Zweifamilienhaus in der Lerchenstrasse bestanden Er fuhrte einen Rechtsstreit gegen die Bausparkasse Wustenrot und verlangte unter anderem die Herausgabe seiner Schreibmaschine die noch heute im Bauspar Museum in der Haller Strasse 3 ausgestellt ist Lowensteiner Strasse 38 Deutsche Erde Bearbeiten Diplom Volkswirt Ernst Kimmerle und seine drei Tochter betrieben in diesem Haus die 1931 gegrundete Bausparkasse Deutsche Erde Kimmerle war ein fruherer leitender Mitarbeiter von Georg Kropp Im Jahre 1933 stellte die Deutsche Erde ihren Geschaftsbetrieb ein Lowensteiner Strasse 48 Villa Kropps Bearbeiten nbsp Villa KroppsDas schmucke Haus wurde 1926 27 erbaut Hier wohnten Georg Kropp und seine Frau Pauline bis zu Georg Kropps Tod in der Nacht vom 21 zum 22 Januar 1943 im Alter von 77 Jahren Die Villa wurde von Gustav Daucher aus Stuttgart erbaut 2 Wellingtonienstrasse 15 Direktorenvilla Haus Schuon Bearbeiten Geschaftsfuhrer Hermann Schuon der massgeblich hinter der Sitzverlegung der GdF nach Ludwigsburg stand wohnte hier in dem 1926 erstellten Haus Er schied 1933 aus dem Unternehmen aus Nach Kriegsende 1945 leitete er die GdF bis zum Jahre 1960 Das Haus ist eine von mehreren reprasentativen weiteren Direktorenvillen in der Kropp und Wellingtonstrasse 2 Wellingtonienstrasse 19 21 GdF Betriebswohnung Bearbeiten Im Jahre 1925 errichtete die GdF dieses giebelstandige Doppelwohnhaus fur verheiratete Mitarbeiter des Unternehmens mit Kindern Das Haus hiess ab 1930 Haus Sonnenheil Wellingtonienstrasse 31 Haus Ankele Bearbeiten nbsp Haus AnkelePostoberamtmeister Robert Ankele Mitglied des Guttempler Ordens und mit sieben weiteren Idealisten Grundungsmitglied der GdF wohnte hier in der Wellingtonienstrasse 31 Er war von 1926 bis 1929 und dann wieder von 1933 bis 1945 Aufsichtsrat der Bausparkasse Haldenweg Familiengrab und Ehrengrab Kropp 13 Bearbeiten nbsp Familiengrab KroppHier befindet sich das Familien und Ehrengrab Georg Kropps Der Grabstein ist ein Findling Auf einer Steinplatte steht Kropps Wahlspruch Wille Sparen Gottvertrauen werden Vaterhauser bauen 1990 wurde dort eine Bronzetafel mit dem Flachrelief Kropps angebracht Literatur BearbeitenChristoph Seeger Bauspar Museum im Georg Kropp Haus Wustenrot 2 Auflage Schnell amp Steiner Regensburg 2005 ISBN 3 7954 6020 4Einzelnachweise Bearbeiten Datei Wuestenrot Haus Haller Strasse 3 Detail 20100410 jpg a b c d e Julius Fekete Kunst und Kulturdenkmale im Stadt und Landkreis Heilbronn Theiss Stuttgart 2002 ISBN 3 8062 1662 2 S 310 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bauspargeschichtlicher Rundweg durch das Dorf Wustenrot amp oldid 221531703