www.wikidata.de-de.nina.az
Eine einheitliche bairische Rechtschreibung gibt es nicht Die Schreibung des Bairischen orientiert sich im Wesentlichen an der deutschen Orthografie Es lassen sich aber mehrere allgemeine Tendenzen feststellen die fast schon Regelcharakter haben wobei Unterschiede zwischen der Unterhaltungsliteratur in bairischen Dialektgedichten und geschichten einerseits wenige oder keine Sonderzeichen und in beschreibenden Werken wie Grammatiken Worterbuchern und Sprachatlanten andererseits zu finden sind genauere Lautschreibung mit mehr Sonderzeichen Weiterhin haben sich in Altbayern und in Osterreich teilweise unterschiedliche Schreibtraditionen herausgebildet Zu bemerken ist auch der zunehmende Gebrauch des Bairischen in der Kommunikation per SMS bei Handys und im Internet Inhaltsverzeichnis 1 Arten von Schreibweisen 2 Laute und Schriftzeichen 3 Zusammenhang von Schreibkonventionen mit Lautdifferenzierung und Lautwahrnehmung 4 Standardsprachliche Schreibungen 5 Beispielsatze 6 Beispiel anhand eines Gedichtes 7 Literatur 8 Siehe auch 9 WeblinksArten von Schreibweisen BearbeitenDie einfachsten Schreibweisen wie sie in der Unterhaltungsliteratur in der Laienfachliteratur und in der Handy und Internetkommunikation zu finden sind kommen ohne oder mit nur sehr wenigen Sonderzeichen aus Die Spannweite im Schriftbild reicht von der Standardschriftsprache angenaherten Schreibungen bis zu Lautschreibungen soweit sie mit den Zeichen des Standardalphabets moglich sind Hier sind manchmal noch gewisse Einflusse der fruhmodernen oberdeutschen Schreibtradition die auf das Bairische konzentriert war zu spuren z B die unten erwahnte Schreibung o fur ein geschlossenes e oder die Diphthongschreibweisen ue und ie Vor allem in Orts und Personennamen sind diese Schreibgewohnheiten teilweise bis heute erhalten Genauere Schreibungen werden in der Fachliteratur fur die allgemeine Leserschaft verwendet Oft werden offene und geschlossene Vokale unterschieden Nasalierung Schwachton Schwa Laute und Vokallangen gekennzeichnet Zusatzliche Konsonantenzeichen werden seltener verwendet da der bairische Konsonantenbestand nicht so komplex ist wie der Vokalbestand Innerhalb der Sprachwissenschaft werden ausgefeiltere Systeme fur die genaue Lautwiedergabe der Aussprache verwendet wie die Teuthonista Lautschrift benannt nach der Zeitschrift in der sie 1924 erstmals vorgestellt wurde die mittels der funf Vokale des Basisalphabets durch Buchstabenkombinationen und diverse diakritische Zeichen rund 250 Klangnuancen bei Vokalen noch ohne Langen Nasalierungs und Rundungskennzeichnung wiedergeben kann Zudem enthalt sie eine Reihe von Zusatzzeichen fur Konsonanten Eine weitere Lautschrift mit sehr genauen Wiedergabemoglichkeiten ist das internationale phonetische Alphabet Da es jedoch mit seinen vielen Grundzeichen allein 28 fur Vokale fur sprachwissenschaftliche Laien die in Sachen Dialektschreibung und in Projekten mitgewirkt haben schwerer zu erfassen ist wird es fur die Schreibung deutscher Dialekte seltener eingesetzt Laute und Schriftzeichen BearbeitenIm Folgenden werden die bairischen Laute aufgefuhrt die ofters mit Sonderzeichen wiedergegeben werden wobei auch die verschiedenen Schriftsysteme vorgestellt werden Es ist zu beachten dass es zwischen den verschiedenen bairischen Dialekten erhebliche Lautunterschiede gibt und somit eine einheitliche Schreibung der einzelnen Worter weder moglich noch sinnvoll ist Die Beispielsvarianten beziehen sich jeweils auf verschiedene Schreibweisen bei gleicher Aussprache das verdunkelte a Dieser Laut ist charakteristisch fur die bairischen Dialekte und kommt in der deutschen Standardsprache nicht vor Von der Klangfarbe her liegt er zwischen a und o wobei er je nach Dialekt heller oder dunkler klingen kann In den Dialekten im westlichen Altbayern kommen in der Aussprache sogar zwei verschiedene Laute vor der kurze Laut klingt heller der lange dunkler Das am haufigsten verwendete Sonderzeichen ist das a Ringakzent das besonders in Osterreich ublich ist Ohne Sonderzeichen wird je nach Klangfarbe a oder o gewahlt Die Schreibweisen in der Fachliteratur unterscheiden diese Laute durch zwei verschiedene Zeichen a fur den helleren ǫ Ogonek oder einfacher einzugeben o Gravis fur den dunkleren der beiden offenes o Wiederum zu unterscheiden ist das geschlossene o ein anderes Phonem das stets o geschrieben wird Beispiele sind Bei hellerer Klangfarbe Rast Rast bei dunklerer Klangfarbe Rast Rǫst Rost Rast im Gegensatz zu Rost Rost und Waang Wǫǫng Woong Wagen das helle a Dieser Laut hat im Bairischen auch Phonemstatus und wird in der Schreibung meistens vom dunklen a unterschieden Das gebrauchliche Sonderzeichen fur ihn ist das a Gravis Eine in Altbayern gebrauchliche Schreibweise ohne Sonderzeichen ist auch aa Verdoppelung zur Unterscheidung vom verdunkelten a Teilweise wird es auch einfach a geschrieben Beispiele sind Fackl Faackl Fackl Ferkel im Gegensatz zu Fackl Fackel Kas Kaas Kase das geschlossene e In Osterreich wird es oft mit e Akut wiedergegeben wahrend in Altbayern normalerweise ein einfaches e verwendet wird manchmal auch ee Fruher wurde teilweise auch o verwendet was jedoch eine missverstandliche Schreibung ist Beispiele sind in den verschiedenen Schreibweisen es es ees ihr und des des dees dieses das offene e In Osterreich wird es oft als einfaches e wiedergegeben wahrend in Altbayern oft a verwendet wird und in der Fachliteratur e Ogonek oder einfacher einzugeben e Gravis Beispiele sind Schnee Schnaa Schnee Schnee und recht racht recht recht Nasallaute Diese werden mit einer Tilde oder einem Zirkumflex einfacher einzugeben gekennzeichnet zum Beispiel Krẽ Kre Kren i bĩ i bi ich bin mai mein und Ma oder Mo Mo Mann Die Tilde und der Zirkumflex werden dabei gleichbedeutend verwendet jedoch mit Ausnahme von a einem nasalen a ahnlich und a einem nasalen a ahnlich vokalisiertes r In der Mehrzahl der bairischen Dialekte wird das r heutzutage vor Konsonant oder im Auslaut zu einem a ahnlichen Laut vokalisiert Obwohl dieser oft als a geschrieben wird wird zur besseren Lesbarkeit empfohlen trotzdem ein r zu schreiben zumal das r in der heutigen Standardsprache in den genannten Stellungen auch vokalisiert wird Bairische Beispiele sind erm Wirt Dorf Gurt Retter Zudem lautet der a Laut in Diphthongen zum Beispiel eam Briaf hoass guat und in vokalisiertem en gleich zum Beispiel hocka gegenuber Hocker Die Gross und Kleinschreibung richtet sich nach den Regeln der deutschen Standardsprache Zusammenhang von Schreibkonventionen mit Lautdifferenzierung und Lautwahrnehmung BearbeitenDass denselben Zeichen und Zeichenkombinationen Grapheme in den verschiedenen wissenschaftlich nicht exakten Umschriftsystemen unterschiedliche Lautwerte zugeordnet werden kommt auch durch die unterschiedlichen Lautverhaltnisse in den Dialekten bzw Dialektgruppen zustande Eine Motivation ist die Differenzierung von Phonemen bzw von Lauten die als nicht untereinander austauschbar angesehen werden Eine andere ist die Verwendung von Diakritika nur fur Laute die weniger haufig auftreten Zum Beispiel werden die kurzen e Laute in den Dialekten im sudlichen Altbayern meistens geschlossen ausgesprochen weshalb dort einfaches e verwendet wird wahrend die offenen e Laute sozusagen als Ausnahme als e oder a geschrieben werden Weiters werden diese beiden Zeichen meist als gleichbedeutend angesehen da dort der offene und der uberoffene Laut in den meisten Dialekten nur als Aussprachevarianten angesehen werden nicht als zwei Phoneme Eine ahnliche Erscheinung ist die Differenzierung des weniger stark verdunkelten a Lauts und des starker verdunkelten nicht mehr als a Laut wahrgenommenen durch a versus o a versus a wobei der helle a Laut dann durch a differenziert wird oder einfach durch a versus o der helle a Laut wird dann teilweise als aa geschrieben in den Dialekten im westlichen Altbayern In den osterreichisch bairischen Dialekten wo der historische a Laut starker verdunkelt ist wird das Zeichen a fur diesen Laut verwendet wobei der helle a Laut teilweise als einfaches a geschrieben wird In den Dialekten im Nordosten von Osterreich speziell im Wienerischen wird jedoch ein anderer Laut unterschieden Ein dem dunklen a ahnlicher nasaler Laut der als au n oder a a geschrieben wird Hier wird die schriftliche Nichtdifferenzierung als inadaquat empfunden wie analog dazu die Nichtdifferenzierung von a und o in den Dialekten im westlichen Altbayern Standardsprachliche Schreibungen BearbeitenIn manchen Ortsbezeichnungen im bairisch osterreichischen Raum finden sich noch alte bairische Umschreibungen fur die Diphtoge ia und ua die folgendermassen wiedergegeben werden Pass Lueg gesprochen Pass Luag im Salzburger LandLueg ins Land gesprochen Luag ins Land in MunchenLiezen gesprochen Liazn in der SteiermarkDienten gesprochen Deantn IPA tɛ ɐ ntn im Salzburger PinzgauIn Osterreich das grosstenteils zum bairischen Dialektraum zahlt bis auf Vorarlberg und das Tiroler Ausserfern ist vor dem Duden das Osterreichische Worterbuch massgeblich in dem viele dialektale Worter in standardsprachlicher Variante wiedergegeben werden Auch im Duden lassen sich verschriftliche Dialektworter finden zum Beispiel Gschaftlhuber Geschaftlhuber und Gstanzel Gstanzl Beispielsatze BearbeitenAnhand eines Beispielsatzes kann illustriert werden wie die verschiedenen Umschriften des Bairischen aussehen konnen auf Hochdeutsch Mein Bruder ist in den Keller hinunter gegangen um eine Flasche Wein heraufzuholen auf Bairisch Mein Bruder ist in den Keller hinab abhin gegangen und holt eine Flasche Wein herauf aufher Die Konstruktion mit um zu Infinitiv widerstrebt dem Bairischen Schreibvarianten Mittelbairisch Isar Donau Raum Mei Bruada is in Kella owi ganga und hoid a Flaschn Wei n auffa Mei Bruada is in Kella owi gaunga und hoid a Flaschn Wei auffa Mei Bruada is in Keller abi gangen und hoid a Flaschn Wei n auffa Mei Bruada is in Kolla owe ganga und hoid a Flaschn Wei n auffa Mei Brueda is in Kella owi ganga und hoed a Floschn Wei n auffa uva Nordbairisch Oberpfalz und angrenzende Regionen Mei Brouda is in Kella o e ganga und hold a Flaschn Wei n affa weitere Beispiele laut Schreibung der Bairischen Wikipedia S Liesal had se an Haxn brocha Elisabeth hat sich das Bein gebrochen S Mausi kummt heid spada hoăm Mein Schatz kommt heute spater nach Hause Da Seppi gehd zum Jong Josef geht jagen Mei des Hendl schmeggd guăd Das Huhn ist gut D Resi fahrt heid nach Deitschland Die Resi fahrt heute nach Deutschland I hab den Wein am hintastn Egg fiarazad Ich habe die Weinflasche aus der hintersten Ecke hervorgeholt furher gezerrt S Boărische is a Grubbm vau Dialekte im Sudn vaum deitschn Sprachraum Das Bairische ist eine Gruppe von Dialekten im Suden vom deutschen Sprachraum In Osterreich speziell in Wien gibt es im gesprochenen Dialekt einen markanten nasalen a Laut der oftmals mit der Buchstabenkombination au wiedergegeben wird wie zum Beispiel Bairisch Des kauns ja ned gebm dass da Wein ausgangen is Hochdeutsch Das kann nicht sein dass der Wein ausgegangen ist Bairisch Vuilleicht kaun uns da Nachba a Flaschal leichn laacha Hochdeutsch Vielleicht kann uns der Nachbar eine Flasche leihen Weiters gibt es in den ostlichen Regionen in Osterreich noch ein dunkles stark betontes o und u der oftmals mit oi und ui wiedergegeben wird wie zum Beispiel Regjonoi wird a Slowenisch gredt Regional wird auch Slowenisch gesprochenWuist des heid machn Willst du das heute machen Beispielsatze mit charakteristischen Lautungen der bairischen Dialekthauptgruppen Die Schreibung hier richtet sich nach der Bairischen Wikipedia wobei zum guten Vergleich der verschiedenen Lautungen die gleichen Lautzeichen benutzt werden von kleinregionalen Feinheiten wird dabei jedoch abgesehen In der Praxis ergeben sich jedoch auch durch die verschiedartigen Schreibkonventionen Unterschiede im Schriftbild Nordbairisch Mai grousser Brouder hout vul Gold ghult Zwoa olte Schouf kumma im dejfm Schnej Oa Maa mooch a woams Wassa Mittelbairisch Munchner Pragung Westmittelbairisch Mai grousser Bruader hot vui Gejd ghoit Zwoa oite Schoof kemma im diafm Schnee Oa Moo moog a waams Wassa Mittelbairisch Wiener Pragung Ostmittelbairisch Mai grosser Bruader hot vuu Good ghoit Zwaa oite Schoof kumma im diafm Schnee Aa Maa moog a woams Wossa Sudbairisch Mai groasser Bruader hot vil Geld gholt Zwoa olte Schoof kemmen im tiafm Schnea Beispiel anhand eines Gedichtes BearbeitenDieses Gedicht stammt von Herbert Gschwendtner und ist in Pongauer Mundart verfasst einem Ubergangsdialekt von Mittel und Sudbairisch welcher im Salzburger Land im Bezirkt St Johann im Pongau gesprochen wird MuattasprachD Muattasprach im Vatalond de uns d Aidn iwaliefat homd hert si so sche o baim Singa ko awa baim Redn derb klinga Baim Straitn werds gar gschead Hart is s baid s streng gnumma werd Donn wieda schmaichet sa si ai so zart so liab und so fai Hoamatsprach der Ausdrugg in dir der is gwiss grad so wia mir Literatur BearbeitenIn den folgenden Werken werden die diversen beschriebenen Schreibungen angewendet Ludwig Zehetner Bairisches Deutsch Heinrich Hugendubel Verlag edition vulpes Kreuzlingen Munchen Regensburg 2005 ISBN 3 9807028 7 1 Ludwig Zehetner Das bairische Dialektbuch Verlag C H Beck Munchen 1985 ISBN 3 406 30562 8 Manfred Renn Werner Konig Kleiner Bayerischer Sprachatlas Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 2006 ISBN 3 423 03328 2 Ludwig Merkle Bairische Grammatik Buch amp Media Munchen 2004 ISBN 3 86520 078 8 Franz Ringseis Ringseis Bayerisches Worterbuch Bayerland Dachau 2004 ISBN 3 89251 350 3 Siehe auch Bearbeiten nbsp Wikipedia auf Bairisch Sprachgebrauch in OsterreichWeblinks Bearbeitenhttp www bairische sprache at Remaraweng Boarisch Lautlehre Lautlehre und typografisch vereinfachtes System zur Schreibung des Bairischen von Prof Dr Ludwig Zehetner Boarische Umschrift freiwilliges Umschriftsystem der bairischen Wikipedia fur nord mittel und sudbairische Dialekte in Altbayern Osterreich und Sudtirol auf Basis des vorgenannten Systems mit Erweiterungen Spezifikationen und unter Einbeziehung osterreichischer Dialekt Schreibkonventionen Franz Stelzhamers Gedichte in Lautschrift Beispiel fur eine konsequent phonetische Schreibung DiWa Digitaler Wenker Atlas zur Information uber die vielfaltigen und komplexen lautlichen Verhaltnisse Die Kartengruppen Wenker Atlas DSA Wiesinger Erganzungskarten Nordbairischer Sprachatlas und Tirolischer Sprachatlas beschaftigen sich auch mit dem bairischen Sprachraum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bairische Rechtschreibung amp oldid 222948833