www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Borringe Ostra Torp war eine normalspurige schwedische Eisenbahnstrecke in Skane eine der funf mit Dampftriebwagen bedienten Eisenbahnstrecken in Schonen schwedisch Angsparvagar Sie wurde in zwei Teilen gebaut zwischen Borringe und Anderslov von der Borringe Anderslovs Jarnvagsaktiebolag BAJ einer privaten Eisenbahngesellschaft und zwischen Anderslov und Ostra Torp von der Borringe Ostratorps Jarnvagsaktiebolag BOJ Borringe Anderslov OstratorpStrecke der Bahnstrecke Borringe OstratorpDampftriebwagen der BAJ des Typs Rowan NydqvistStreckennummer BAJ BOJStreckenlange 22 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Maximale Neigung 16 7 Minimaler Radius 300 mHochstgeschwindigkeit 25 km hLegende Bahnstrecke Malmo Ystad nach Malmo C0 Borringe 1874 1970 Bahnstrecke Malmo Ystad nach Ystad C2 7 Havgard bis 1911 Defvelstorp 1884 1957 Gronalund 1 1906 1942 5 5 Stavesjo 1884 1957 7 7 Anderslov 1884 1960 11 3 Honsinge13 8 Jordberga 1887 1957 14 2 Jordberga Sockerfabrik 1891 1974 Trelleborg Rydsgards Jarnvag von Rydsgard15 8 Klagstorp 1887 1974 Trelleborg Rydsgards Jarnvag nach Trelleborg18 6 Aspo 1887 1957 21 2 Ostratorps Lastplats ab 1941 Hemmesdynge bis 1950 22 1 Smygehamn bis 1950 Ostra Torp Quellen 2 3 4 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Borringe Anderslovs Jarnvagsaktiebolag 3 Borringe Ostratorps Jarnvagsaktiebolag 4 Fahrzeuge 5 Verstaatlichung 6 Stilllegung 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBei der Grundung der Malmo Ystads Jarnvagsaktiebolag MYJ wurde ein zwolf Personen starkes Gremium gebildet das am 3 Dezember 1872 zusammentrat Zum Vorsitzenden des Vorstands wurde Graf Corfitz Beck Friis gewahlt dem Gremium gehorten ferner Graf Arvid Posse Freiherr Julius Stjernblad Graf O Thott Rittmeister M Hallenborg Kabinettskammerherr G von Geijer Konsul H Friis Gutsbesitzer P Kockum und Kaufmann W Luttropp an Die Versammlung beschloss eine Konzession fur die Strecke Malmo Ystad zu beantragen Es wurde zudem beschlossen eine Konzession fur die Strecke Borringe Anderslov zu beantragen und diese zu bauen wenn genugend Geld vorhanden ware Die Konzessionen fur beide Strecken wurden am 4 Februar 1873 erteilt Ein Kostenvoranschlag fur die Borringe Anderslov wurde von Leutnant E Sandell vom Vag och vattenbyggnadskaren deutsch Weg und Wasserbauburo vorbereitet Die Kosten wurden auf 300 000 Kronen einschliesslich der Fahrzeuge geschatzt Die Strecke sollte in der Spurweite von 1 067 mm gebaut werden wie sie fur die Strecke Malmo Ystad angedacht war Die Strecke sollte mit Schienen mit einem Metergewicht von 17 kg m gebaut werden Bereits im Dezember 1872 war versucht worden verschiedene Personen zum Bezug von Aktien fur die vorgeschlagene Nebenstrecke zu interessieren Das Interesse war gering ein weiterer Versuch 1873 brachte das gleiche schlechte Ergebnis Erst im dritten Versuch 1882 gelang es Aktien fur fast 150 000 Kronen zu verkaufen Es wurde beschlossen das Ingenieurburo Wessel amp Posse aus Gavle mit den Kostenschatzungen fur eine Eisenbahn mit einem leichten Oberbau zu beauftragen die als Dampfstrassenbahn gebaut werden sollte Die Strecke sollte acht Kilometer lang sein und in Normalspur mit 1435 mm ausgefuhrt werden Die Kosten wurden auf 262 000 Kronen einschliesslich der Fahrzeuge geschatzt Da die alte Konzession abgelaufen war beantragte MYJ eine neue Lizenz die am 31 Mai 1883 erteilt wurde Die Konzession schrieb unter anderem vor dass das geplante Metergewicht der Schienen von 14 8 kg m auf 17 2 kg m erhoht werden musste die Bauarbeiten nicht spater als am 1 Juni 1883 beginnen sollten und die Strecke fur den Verkehr am 1 Juni 1884 zur Verfugung stehen musse Borringe Anderslovs Jarnvagsaktiebolag BearbeitenIn den fruhen 1880er Jahren wurde ein neuer Versuch unternommen und es wurden Aktien fur 150 000 Kronen gezeichnet Nun beantragte Malmo Ystads Jarnvagsaktiebolag eine neue uberarbeitete Konzession mit 1435 mm Spurweite welche am 24 Marz 1882 genehmigt wurde Dies fuhrte 1883 zur Grundung von Borringe Anderslovs Jarnvagsaktiebolag welche die Konzession ubertragen bekam 5 Die Bauarbeiten wurden im gleichen Jahr begonnen und die fertige Strecke am 21 Februar 1884 eroffnet Ohne Fahrzeuge kostete die Strecke 262 000 Kronen Borringe Ostratorps Jarnvagsaktiebolag Bearbeiten1885 erhielt die Gesellschaft eine Konzession fur eine Erweiterung fur die Strecke von Anderslov nach Ostratorp Anderslov Ostratorps Jarnvag Diese Strecke wurde am 1 Oktober 1887 eroffnet Der Name der nunmehrige Gesamtstrecke wie der Gesellschaft wurde in Borringe Ostratorps Jarnvag BOJ geandert Der Name des Ortes Ostratorp wechselte 1950 er heisst nun Smygehamn Fahrzeuge BearbeitenDie Strecke war eine der funf als mit Dampftriebwagen bediente Eisenbahnstrecken bezeichneten Bahnstrecken in Skane Dies waren Bahnstrecken die aus Kostengrunden moglichst preiswert gebaut wurden Es wurden leichtere Schienen verwendet und im Zugbetrieb Dampftriebwagen eingesetzt bei denen der Schaffner neben seinen Aufgaben auch die des Heizers verrichtete Die Triebwagen konnten einige Guter oder Personenwagen mitfuhren Dieses System stammt aus Danemark wo William Rowan mit einer dampsporvej Experimente unternahm Als erste Bahnen dieses Typs wurden die danischen Randers Hadsundsbanen 6 und Gribskovbanen betrieben Die dortigen Erkenntnisse waren die Grundlagen fur die Angsparvagar in Skane Die erste schwedische Strecke dieser Bauart war Gards Harads jarnvag 7 Fur den Betrieb der Strecke wurden folgende Fahrzeuge beschafft Nummer Name Bauart Achsfolge Hersteller Fabr Nr Baujahr Besonderes1 ANDERSLOF Tenderlok 2 B t Nydqvist amp Holm AB Trollhattan 189 1883 8 1 Dampftriebwagen 2 B Nydqvist amp Holm AB Trollhattan 190 1883 8 Wagenkasten von Atlas AB 9 2 SMYGE Tenderlok 1 B t Hanomag Hannover 1924 1887 10 1934 in BOJ 50 umgezeichnet 1941 an SJ A6 1606 1944 verschrottet 11 Fur die Aufnahme des Verkehrs beschaffte Borringe Anderslovs Jarnvagsaktiebolag eine Dampflokomotive und einen Dampftriebwagen sowie zwei Personen und zehn Guterwagen Im Zusammenhang mit der Verlangerung der Strecke nach 1887 nach Ostratorp wurde eine weitere Dampflok aus Deutschland und zwolf Guterwagen von Kockums mekaniska verkstad gekauft 12 In den Folgejahren wurden weitere Fahrzeuge gekauft 13 Verstaatlichung BearbeitenIm Rahmen der allgemeinen Eisenbahnverstaatlichung wurden am 1 Juli 1941 alle Bahngesellschaften die im Konsortium Trafikforbundet Ystads Jarnvagar verbunden waren verstaatlicht Damit ubernahmen Statens Jarnvagar den Zugverkehr Stilllegung BearbeitenDer Personenverkehr wurde am 1 November 1957 eingestellt das Ende des Guterverkehrs folgte im Abschnitt Borringe Anderslov am 14 April 1959 und zwischen Anderslov und Jordberga am 1 August 1960 Von Anderslov fuhren bis zum gleichen Termin die Guterzuge uber die Borringe Anderslovs Jarnvag uber Klagstorp und weiter uber die Trelleborg Rydsgards Jarnvag nach Trelleborg Die gesamte Strecke ist abgebaut Teilstucke des ehemaligen Bahndammes konnen noch erkannt werden Zudem sind einige Bahnhofe erhalten 14 Weblinks BearbeitenAnders Olsson Borringe Ostratorps jarnvag PDF 87 kB Skanska Jarnvagar abgerufen am 12 Juli 2013 schwedisch Rolf Sten Historisk om Borringe Anderslovs Jarnvag Abgerufen am 12 Juli 2013 schwedisch Einzelnachweise Bearbeiten Vag och Vattenbyggnadsstyrelsens Allmanna arbeten 1906 PDF 13 5 MB In Bidrag till Sveriges officiella statistik Allmanna arbeten Statistiska centralbyran S 75 abgerufen am 5 November 2012 Dr Koch Stationsverzeichnis der Eisenbahnen Europas Schweden II Privatbahnen 21 b Borringe Ostratorp Barthol amp Co Berlin Wilmersdorf 1939 S 532 Borringe Smygehamn Ostratorp Bandel 645 Historiskt om Svenska Jarnvagar abgerufen am 21 Juli 2013 Borringe Ostratorp Bandel 645 banvakt se abgerufen am 21 Juli 2013 schwedisch Borringe Anderslof Jernvag In Historiska kartor Lantmateriet 1883 abgerufen am 21 Juli 2013 Randers Hadsund jernbane Abgerufen am 21 Juli 2013 danisch Gardskan Angsparvagen genom Gards harad Gards harads hembygdsforenings arsbok 1972 a b NOHAB anglok tillv nr 150 199 Stig Lundin jarnvags historia abgerufen am 21 Juli 2013 schwedisch Anglok tillverkade av Atlas Historiskt om Svenska Jarnvagar abgerufen am 21 Juli 2013 schwedisch Anglok tillverkade av Hanomag Historiskt om Svenska Jarnvagar abgerufen am 21 Juli 2013 schwedisch Stig Lundin SJ anglok nr 1600 1619 Abgerufen am 21 Juli 2013 schwedisch Vag och Vattenbyggnadsstyrelsens Allmanna arbeten 1887 PDF 6 9 MB In Bidrag till Sveriges officiella statistik Statistiska centralbyran S 37 abgerufen am 21 Juli 2013 Stig Lundin BOJ anglok Abgerufen am 21 Juli 2013 schwedisch Anders Olsson Borringe Ostratorps jarnvag PDF 87 kB Skanska Jarnvagar abgerufen am 21 Juli 2013 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Borringe Ostratorp amp oldid 219946981