www.wikidata.de-de.nina.az
Als Auswetterungszeit 1 oder Auswetterzeit bezeichnet man in der Sprengtechnik den Zeitraum der vergehen muss bis nach einer erfolgten Sprengung die Sprengstelle und die sie umgebenden Bereiche von schadlichen Reaktionsprodukten der Sprengung weitestgehend mittels Bewetterung gereinigt wurden 2 Dabei muss sichergestellt sein dass vor Wiederaufnahme der Arbeiten an der entsprechenden Arbeitsstelle die Grenzwerte der auf den Menschen wirkenden schadlichen Gase eingehalten werden 1 Grundlagen und Anwendung BearbeitenNach einer erfolgten Sprengung bildet sich ein Gemisch unterschiedlicher Reaktionsprodukte 3 Dieses als Sprengschwaden bezeichnete Gemisch kann schadliche Stoffe enthalten die zeitnah von den die Sprengstelle umgebenden Arbeitsbereichen entfernt werden mussen 4 Anders als beim Tagebau kann der Sprengschwaden beim Untertagebau nicht so leicht entweichen oder zeitnah verdunnt werden 5 Damit die Bergleute an der Stelle an der gesprengt wurde wieder ihre Arbeit aufnehmen konnen muss sichergestellt sein dass sie wieder ausreichend mit frischen Wettern versorgt werden deren Grenzwerte wieder den gesetzlichen Vorgaben entsprechen 2 Dies kann nur durch konsequente Einhaltung der fur die Auswetterung der Schadstoffe erforderlichen Zeit erreicht werden 1 Hierbei darf der fur die sichere Entfernung der Sprengschwaden erforderliche Mindestwetterstrom nicht unterschritten werden 6 Einflusse auf die Auswetterungszeit BearbeitenDie Dauer der Auswetterungszeit hangt von verschiedenen Parametern ab 2 Zum einen von der verwendeten Sprengstoffmenge 1 Aber auch der verwendete Sprengstoff hat einen Einfluss auf die Dauer der Auswetterungszeit 2 Weitere Parameter sind der Streckenquerschnitt die Wettermenge und die Wettergeschwindigkeit 1 Entscheidend sind auch der Wettervolumenstrom vor Ort das Schwadenvolumen und die raumliche Ausbreitung des Sprengschwadens in benachbarte Grubenbaue 2 Durch Messung der Leitkomponenten Kohlenmonoxid und Stickoxid im Sprengschwaden lasst sich die Einhaltung der jeweiligen zulassigen Grenzwerte genau ermitteln 1 Zudem kann dadurch auch die Auswetterungszeit bestimmt werden 2 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e V DGUV Hrsg Sprengarbeiten Anwendungshinweise zur SprengTR 310 DGUV Information 213 110 Technische Anhange mit Bestimmungen fur besondere Sprengarbeiten Berlin 2021 S 73 a b c d e f Helmut Mischo Sascha Noll Untersuchungen zur Optimierung der Auswetterungszeit nach Sprengungen im Kammerbau In Institut fur Bergbau der Technischen Universitat Clausthal 19 Kolloquium Bohr und Sprengtechnik Tagungsband Clausthal 2015 S 65 76 H Kast Spreng und Zundstoffe Mit 94 Abbildungen Druck und Verlag von Friedrich Vieweg amp Sohn Braunschweig 1921 S 20 87 89 G Lathan Bohr und Schiessarbeiten im Bergbau Band II Schiessarbeiten Fachbuchverlag Leipzig Leipzig 1958 S 17 87 88 Ernst Ulrich Reuther Lehrbuch der Bergbaukunde Erster Band 12 Auflage VGE Verlag GmbH Essen 2010 ISBN 978 3 86797 076 1 S 86 87 99 768 Sascha Engler Jens Kegenhoff Matthias Papesch Bedarfsgerechte Bewetterung steuerbare Luftertechnik Einsatzbeispiele Grenzen In Mining Report 153 No 4 2017 S 342 343 350 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Auswetterungszeit amp oldid 227523035