www.wikidata.de-de.nina.az
Das Stift St Mariae war eine Ordensniederlassung der Augustiner Chorherren in Jasenitz jetzt Jasienica im heute polnischen Teil Vorpommerns Klosterruine in JasenitzGeschichte Bearbeiten1260 schenkte Herzog Barnim I von Pommern den Augustiner Chorherren von St Victor in Paris ein Stuck Land bei Ueckermunde dieses wird als Beginn des Stiftes angenommen 1276 wurde es nach Gobelenhagen wohl Hagen Tatynia verlegt 1331 wurde erstmals der Standort Jasenitz erwahnt 1334 wurde der Besitz bestatigt in den folgenden Jahren wurde das Kloster vom Augustinerchorherren Stift Neumunster aus reformiert Aus den folgenden 150 Jahren sind kaum Nachrichten uberliefert Bald nach 1486 ersetzte Herzog Bogislaw X den Konvent durch Chorherren aus dem Kloster Mollenbeck Nach 1531 wahrscheinlich im Zuge der Reformation 1534 wurde das Stift aufgelost Die wertvolle Bibliothek kam erst in die Bibliothek der St Petri Kirche in Wolgast dann mit dieser in die Universitatsbibliothek Greifswald Von den Klostergebauden die nach der Sakularisation zum Wohnsitz der pommerschen Herzoge ausgebaut und als Jagdschloss genutzt wurden sind Ruinen der Kirche erhalten Literatur BearbeitenWilhelm Wiesener Die Geschichte der christlichen Kirche in Pommern zur Wendenzeit Wiegandt amp Grieben Berlin 1889 Volltext in der Google Buchsuche Hermann Hoogeweg Die Stifter und Kloster der Provinz Pommern Band 2 Leon Saunier Stettin 1925 S 71 109 urn nbn de gbv 9 g 5274017 Heinrich Berghaus Landbuch des Herzogthums Pommern und des Furstenthums Rugen Teil II Band 2 Anklam 1865 S 1602 1607 Volltext in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Augustinerchorherren Stift Jasenitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 53 592211 14 542834 Koordinaten 53 35 32 N 14 32 34 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Augustinerchorherren Stift Jasenitz amp oldid 238332934