www.wikidata.de-de.nina.az
Au am Inn ist ein Gemeindeteil des Marktes Gars am Inn im oberbayerischen Landkreis Muhldorf am Inn und eine Gemarkung Au am InnMarkt Gars am InnKoordinaten 48 10 N 12 20 O 48 1665 12 3269 418 Koordinaten 48 9 59 N 12 19 37 OHohe 418 m u NHNEinwohner 151 25 Mai 1987 Eingemeindung 1 April 1971Postleitzahl 83546Vorwahl 08073 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2 1 Eingemeindungen 3 Einrichtungen Infrastruktur 3 1 Verkehr 4 Sonstiges 5 Personlichkeiten 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Pfarrdorf liegt im Nordosten des Gemeindegebietes auf freier Flur in einer Schleife am Nordwestufer des Inn Geschichte BearbeitenAu wurde gegen Ende des 8 Jahrhunderts erstmals erwahnt Spater kommt es in den Besitz der Grafen von Megling Eingemeindungen Bearbeiten Au am Inn war eine selbstandige Gemeinde im Landkreis Wasserburg am Inn mit folgenden Gemeindeteilen 1 Berg Biburg Dornhecken Elbrechting Ensdorf Frimberg Gaisberg Gern Hollthal Hopfgarten Kronberg Obereinod Reisleite Sattlthambach Schachen Stampfl Steinau Steinbach Tiefenweg Trescherberg Untereinod Untermodling Weingarten Winterberg Worth1971 wurde sie im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Gars am Inn eingegliedert der Landkreis Wasserburg wurde 1972 aufgelost Einrichtungen Infrastruktur BearbeitenSehenswert ist das Kloster Au am Inn mit einer prunkvoll ausgestatteten Klosterkirche Im Ortsteil Stampfl steht die Ruine der mittelalterlichen Burg Megling Verkehr Bearbeiten Zwei Verbindungsstrassen fuhren zur nahegelegenen Staatsstrasse 2352 nach Gars Sonstiges BearbeitenSeit 1985 findet in der Umgebung von Au der Stampfl Berglauf statt Eigenschreibweise Stampfl Berglauf bei dem auf einer Strecke von 4 2 km 200 Hohenmeter bewaltigt werden mussen 2 Personlichkeiten BearbeitenNorbert Hauner 1743 1827 Augustinerchorherr und Kirchenkomponist geboren als Wirtssohn im Berggasthaus Stampfl im gleichnamigen Gemeindeteil Ihm zu Ehren wurde 2007 an der Stelle des damaligen Gasthauses ein Gedenkkreuz errichtet Simon Thaddaus Baldauf 1677 1753 Hoftischler in Salzburg schuf u a viele Altare der Kollegienkirche und die Beichtstuhle in Maria Plain Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Au am Inn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Au am Inn auf der Website von Gars am InnEinzelnachweise Bearbeiten Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Munchen 1952 Stampfl BerglaufGemeindeteile des Marktes Gars am Inn Agg Aich Aign Au am Inn Babold Bachenod Berg Bergholz Biburg Binstein Bobenstatt Brandstatt Doblmuhle Dorfl Dornhecken Eismannsstett Elbrechting Emeln Ensdorf Frimberg Gaisberg Gansgerbl Gars am Inn Gars Bahnhof Gasteig Gerer Gern Giggerlsod Giglberg Glasberg Graben Grub Gsellmuhle Haas Haiden Hamberg Hampersberg Harpoint Haslod Heuwinkl Hochstrass Hofen Hohenberg Hollthal Holzen Hopfgarten Horwart Hub Huttenstatt Kerschbaum Kronberg Krucklham Lengmoos Lohen Loher Mailham Maxau Mayrhof Mittergars Neuhausl Nickl am Schopf Obereinod Oberhart Oedenberg Osterreit Penstatt Permanod Point Reichgreissl Reichhut Reiser Reisleite Reit Sachsenod Sattlthambach Schachen Schafleiten Schneckenbichl Schustergraben Stadel Stampfl Stanzlmuhle Stanzlod Starreit Steinau Steinbach Strass Thal Tiefenweg Trescherberg Untereinod Unterhart Untermodling Veitlipp Walterstatt Weingarten Wimm Winterberg Worth Wustl Zelten Zieglstadl Zollner Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Au am Inn amp oldid 236836572