www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Farges Begriffsklarung aufgefuhrt Farges faʁʒ ist eine franzosische Gemeinde mit 1058 Einwohnern Stand 1 Januar 2021 im Departement Ain in der Region Auvergne Rhone Alpes Sie gehort zum Kanton Thoiry im Arrondissement Gex und ist Mitglied im Gemeindeverband Pays de Gex Agglo Farges Farges Frankreich Staat Frankreich Region Auvergne Rhone Alpes Departement Nr Ain 01 Arrondissement Gex Kanton Thoiry Gemeindeverband Pays de Gex Agglo Koordinaten 46 10 N 5 54 O 46 167222222222 5 9052777777778 Koordinaten 46 10 N 5 54 O Hohe 360 1527 m Flache 14 28 km Einwohner 1 058 1 Januar 2021 Bevolkerungsdichte 74 Einw km Postleitzahl 01550 INSEE Code 01158 Website www mairie farges fr Blick auf Farges Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bevolkerung 4 Sehenswurdigkeiten 5 Wirtschaft und Infrastruktur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenFarges liegt auf 513 m etwa 22 Kilometer sudsudwestlich des Stadtchens Gex und 19 Kilometer westlich der Stadt Genf Luftlinie Das ehemalige Bauerndorf erstreckt sich im Pays de Gex an aussichtsreicher Lage am Fuss des Juras unterhalb des Grand Cret d Eau am westlichen Rand des Genfer Beckens Die Flache des 14 28 km grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Pays de Gex Das Gebiet zerfallt in zwei naturraumlich sehr unterschiedliche Teile Der ostliche Teil wird von der fruchtbaren Ebene am Jurafuss eingenommen Dieses Plateau ein Molassebecken das vom eiszeitlichen Rhonegletscher uberformt wurde wird vom Biaz und seinen Quellbachen nach Osten zur Annaz rechter Zufluss der Rhone entwassert Die Bache fliessen durch mehr oder weniger tief in das Plateau eingeschnittene Erosionsrinnen Wahrend Teile des Plateaus waldbedeckt Bois Maillet und Bois de Ban sind werden andere landwirtschaftlich genutzt Gegen den Jura hin steigt das Plateau allmahlich an Nach Westen erstreckt sich das Gemeindeareal uber den steilen dicht bewaldeten Hang bis auf den Kamm der vordersten Jurakette Die Grenze verlauft auf der Krete die hier mit dem Col du Sac eine kleine Einsattelung bildet Auf der Nordabdachung des Grand Cret d Eau wird mit 1527 m die hochste Erhebung von Farges erreicht Das Gemeindegebiet ist Teil des Regionalen Naturparks Haut Jura frz Parc naturel regional du Haut Jura Zu Farges gehoren neben dem ursprunglichen Ort auch verschiedene Weiler und Gehofte darunter Airans 525 m am Jurafuss sudwestlich an das Dorf anschliessend Asserans 447 m auf dem Plateau oberhalb des Taleinschnitts des Biaz Nachbargemeinden von Farges sind Peron im Norden Pougny im Osten Collonges im Suden sowie Confort und Chezery Forens im Westen Geschichte BearbeitenErstmals urkundlich erwahnt wird Farges im Jahr 1337 unter der Bezeichnung Apud Farges Aus spaterer Zeit sind die Bezeichnungen de Fargiis 1397 und Mensura de Farges 1497 uberliefert Der Ortsname geht auf das altfranzosische Wort farge Schmiede zuruck Im 14 Jahrhundert kam das Dorf unter die Oberhoheit der Grafen von Savoyen Danach teilte Farges die wechselvolle Geschichte des Pays de Gex mit dem es nach Abschluss des Vertrages von Lyon 1601 endgultig an Frankreich gelangte Im 17 Jahrhundert bildete Farges eine eigene kleine Herrschaft Das von den Monchen von Nantua im 13 Jahrhundert gegrundete Priorat in Asserans wurde 1536 von den Bernern zerstort Bevolkerung BearbeitenJahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010 2021 Einwohner 365 415 456 480 559 594 854 1058 Quellen Cassini und INSEE Mit 1058 Einwohnern Stand 1 Januar 2021 1 gehort Farges zu den kleineren Gemeinden des Departements Ain Seit Mitte der 1960er Jahre wurde ein deutliches Bevolkerungswachstum verzeichnet das sich seit 2000 noch verstarkte 2 Ausserhalb des alten Ortskerns wurden zahlreiche neue Einfamilienhauser gebaut Die Ortsbewohner von Farges heissen auf Franzosisch Fargeois es Sehenswurdigkeiten BearbeitenDie Pfarrkirche Saint Brice wurde zu Beginn des 19 Jahrhunderts erbaut Vom einstigen Herrschaftssitz ist der quadratische Turm erhalten der als Bergfried diente Das Chateau de Lapeyrouse stammt aus dem fruhen 19 Jahrhundert nbsp Kirche Saint Brice nbsp Mairie Rathaus von Farge nbsp GefallenendenkmalWirtschaft und Infrastruktur BearbeitenFarges war bis weit ins 20 Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft gepragtes Dorf Heute gibt es einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt Zahlreiche Erwerbstatige sind Wegpendler die in den grosseren Ortschaften des Pays de Gex oder als Grenzganger in der Agglomeration Genf arbeiten Die Ortschaft ist verkehrsmassig gut erschlossen Sie liegt an der Departementsstrasse D984 die von Collonges entlang dem Jurafuss nach Saint Genis Pouilly fuhrt Diese wurde durch den Bau der vierspurigen Schnellstrasse D 884 durch das Pays de Gex entlastet Eine weitere Strassenverbindung besteht mit Pougny Die einstige Bahnlinie die von Bellegarde sur Valserine nach Divonne les Bains fuhrte und auch Farges bediente wurde stillgelegt An ihrer Stelle verkehrt heute eine Buslinie In Farges befindet sich eine staatliche ecole primaire Grundschule mit eingegliederter Vorschule Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Farges Ain Sammlung von Bildern Offizielle Website der Gemeinde Farges franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten Franzosisches Statistikinstitut www insee fr Farges notice communale In cassini ehess fr Abgerufen am 28 Juni 2015 franzosisch ab 1968 Einwohnerzahlen von INSEE Gemeinden im Arrondissement Gex Cessy Challex Chevry Chezery Forens Collonges Crozet Divonne les Bains Echenevex Farges Ferney Voltaire Gex Grilly Leaz Lelex Mijoux Ornex Peron Pougny Prevessin Moens Saint Genis Pouilly Saint Jean de Gonville Sauverny Segny Sergy Thoiry Versonnex Vesancy Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Farges amp oldid 241174717