www.wikidata.de-de.nina.az
Asclepias perennis engl White Swamp Milkweed Aquatic Milkweed oder Shore Milkweed ist eine Pflanzenart der Gattung Seidenpflanzen Asclepias aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Asclepias perennisAsclepias perennisSystematikFamilie Hundsgiftgewachse Apocynaceae Unterfamilie Seidenpflanzengewachse Asclepiadoideae Tribus AsclepiadeaeUntertribus AsclepiadinaeGattung Seidenpflanzen Asclepias Art Asclepias perennisWissenschaftlicher NameAsclepias perennisWalter Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Blutenstand und Bluten 1 3 Fruchte und Samen 2 Geographische Verbreitung und Okologie 3 Taxonomie 4 Literatur 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Asclepias perennis ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einem kurzen oberflachennahen teilweise verholzten Wurzelstock Die schlanken aufrechten bis aufsteigenden Stangel werden 30 bis 50 cm hoch sie verzweigen sich gewohnlich nur an der Basis uber dem Wurzelstock Sie sind hellgrun bis rotlichgrun und meist in der oberen Stangelhalfte fein flaumig behaart der Flaum verlauft in Linien von den Blattachseln herunter Der untere Teil der Stangel ist dagegen fast vollig kahl Die dunnhautigen kahlen Blatter sind gegenstandig angeordnet und nur kurz gestielt Dir Blattspreiten sind langlich schmal elliptisch lanzettlich bis breit eiformig und breit elliptisch mit einem gespitzten Apex 5 bis 14 cm lang und 0 5 bis 1 5 cm breit Die Basis ist keilformig bis zugespitzt Die Blattstiele sind 0 5 bis 1 5 cm lang und haben auf der Oberseite eine Langsfurche Stangel und Blatter enthalten einen weisslichen Milchsaft 1 Blutenstand und Bluten Bearbeiten Die mehrblutigen bis vielblutigen Blutenstande sitzen einzeln und aufrecht in den obersten Blattachseln Jeder Blutenstand enthalt 20 bis 50 Bluten Die Oberseite der doldenformigen Blutenstande ist flach gewolbt der Durchmesser betragt 4 5 bis 6 5 cm Die Schafte der Blutenstande sind eher schlank und 1 bis 4 cm lang Die einzelnen Blutenstiele sind 10 bis 13 mm lang haufig leicht rotlich oder violett angelaufen Die funfzahligen Bluten mit doppelter Blutenhulle sind zwittrig und zygomorph Die radformigen Bluten sind mit einem Durchmesser von etwa 6 mm eher klein Die blaagrunen bis blassrotgrunen Blutenstiele sind etwa 2 bis 3 cm lang im Querschnitt rund und fein flaumig behaart Die Kelchblatter langlich elliptisch und etwa 1 mm lang und sparlich fein filzig behaart Die Kronblattzipfel sind 3 bis 4 mm lang und stark zuruck gebogen Sie sind weiss mit blasser violetter Tonung die Spitzen sind pinkfarben Bereits die noch nicht geoffneten Bluten haben einen grossen pinkfarbenen Fleck in der Mitte Die Nebenkrone mit dem Gynostegium ist gestielt Der Stiel ist zylindrisch und etwa 1 mm hoch und auch etwa 1 mm dick Die schaufelformigen Nebenkronblatter sind etwa 2 mm lang und am oberen Ende gerundet Sie sind damit nur weniger langer als der Griffelkopf Die hornformigen Sekundarfortsatze sind dunn nadelformig und etwas langer als die kapuzenformigen Nebenkronblatter Sie biegen sich uber dem Griffelkopf ein Die Bluten duften schwach 1 Fruchte und Samen Bearbeiten Die oft paarigen Balgfruchte stehen zunachst aufrecht spater hangen sie nach unten an nach unten gebogenen Stielen Sie sind dick spindelformig mit einem schnabelformig ausgezogenen Apex Die Masse sind 4 bis 7 cm lang 1 bis 2 5 cm dick Die Oberflache ist glatt und unbehaart Die Samen sind breit eiformig mit verbreiterten Randern und 1 5 mm lang Sie haben keinen Haarschopf Wenn die Balgfruchte reif sind und sich offnen fallen sie haufig ins Wasser Sie konnen auf der Wasseroberflache fur einige Zeit treiben 1 Geographische Verbreitung und Okologie BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich von South Carolina bis Florida und im Westen bis ins ostliche Texas und das Mississippital aufwarts bis nach Missouri Illinois und das sudwestliche Indiana Sie kommt dort in oder am Rand von sumpfigen Gelande entlang der Flusse und Flussdeltas haufig mit Echter Sumpfzypresse Taxodium distichum in saisonal uberfluteten Waldern vor Sie wachst auf Boden die immer nass sind Die Blutezeit reicht von April bis in den September bis Oktober 2 hinein Niederliegende Stangel auf nassem oder feuchtem Untergrund konnen Wurzelchen entwickeln und sekundare Klone bilden Taxonomie BearbeitenDie Art wurde von Thomas Walter 1788 in der Flora caroliniana erstmals klassifiziert 3 Literatur BearbeitenRobert E Woodson Jr The North American Species of Asclepias L In Annals of the Missouri Botanical Garden Band 41 Nr 1 1954 S 1 211 St Louis Mo URL S 55 57 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Illinois Wild Flowers White Swamp Milkweed Asclepias perennis Jason Singhurst Ben Hutchins Identification of Milkweeds in Texas Texas Parks and Wildlife Department 2015 S 25 PDF Thomas Walter Flora caroliniana secundum systema vegetabilium perillustris Linnaei digesta Characteres Essentiales Naturalesve ET Differentias Veras Exhibens cum emendationibus numerosis Discriptionum Antea Evulgatarum Adumbrationes Stirpium Plus Mille Continens Necnon Generibus Novis Non Paucis Speciebus Plurimis Novisq Ornata VIII 263 S Fraser London 1788 Online bei www biodiversity org S 107 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Asclepias perennis amp oldid 177119001