www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schweinespulwurm Ascaris suum ist ein parasitierender Fadenwurm aus der Gattung der Spulwurmer Er ist weltweit verbreitet und befallt neben Schweinen auch den Menschen 1 SchweinespulwurmSchweinespulwurmSystematikStamm Fadenwurmer Nematoda Klasse SecernenteaOrdnung Spulwurmer Ascaridida Familie AscarididaeGattung AscarisArt SchweinespulwurmWissenschaftlicher NameAscaris suumGoeze 1782 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Lebensweise 3 Literatur 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDer Schweinespulwurm hat einen spindelformigen Korper der an beiden Enden spitz zulauft Die Weibchen werden etwa 20 bis 30 Zentimeter lang die Mannchen sind bedeutend kleiner Der am Vorderende liegende Mund ist durch die drei Lippen die ihn umgeben zu erkennen Der After liegt auf der Bauchseite kurz vor dem Hinterende Die Geschlechtsoffnung der Weibchen liegt etwa am Ende des ersten Korperdrittels in einer ringformigen Einschnurung Mannliche Spulwurmer haben eine Kloake und sind an der spiraligen Einrollung des Hinterendes erkennbar Morphologisch ist der Schweinespulwurm Ascaris suum nicht vom Menschenspulwurm Ascaris lumbricoides zu unterscheiden 2 Die Eier sind eiformig goldbraun und dickschalig sie haben eine hockrige ungefurchte Oberflache Lebensweise BearbeitenSchweinespulwurmer leben im Dunndarm ihrer Wirte den Schweinen und ernahren sich vom Darminhalt Die dort abgelegten Eier gelangen mit dem Kot ins Freie Erst bei Kontakt mit Sauerstoff entwickeln sie sich weiter Nach zwei Hautungen im Ei entwickelt sich ein etwa 200 Mikrometer kleines Jugend oder Larvalstadium Dieses verlasst das Ei erst nachdem es nach der Aufnahme durch den Mund in den Darm des Wirtes gelangt Dort durchbricht es das Darmepithel und wandert in das Blutgefasssystem In der Leber des Wirtes wachst es innerhalb von zehn Tagen auf zwei Millimeter Lange und wird dann mit dem Blut in die Lunge transportiert wo es die Kapillaren in den Lungenblaschen durchbricht und das Blutgefasssystem verlasst Es hautet sich erneut und wird vom Flimmerepithel der Luftrohre in den Rachen des Wirtes befordert und mit Speichel verschluckt Es gelangt erneut in den Dunndarm wo es nach einer weiteren Hautung zum geschlechtsreifen Schweinespulwurm auswachst Literatur BearbeitenVolker Stoch amp Ulrich Welsch Kukenthals Leitfaden fur das zoologische Praktikum 23 neu bearb Aufl Spektrum Akad Verl Heidelberg Berlin 1999 ISBN 3 8274 0901 2Einzelnachweise Bearbeiten http ticker grosstiere animal health online de 20060628 00000 Gaspary Kist Stein Infektiologie des Gastrointestinaltraktes Springer Verlag Berlin 2006 S 45 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schweinespulwurm amp oldid 198120211