www.wikidata.de-de.nina.az
Der Godesberger Bach im Oberlauf fur 4 5 km Arzdorfer Bach 2 ist ein 15 5 km langer linker Nebenfluss des Rheins in Nordrhein Westfalen Deutschland Godesberger Bach Oberlauf Arzdorfer BachGodesberger Bach an der Wattendorfer MuhleGodesberger Bach an der Wattendorfer MuhleDatenGewasserkennzahl DE 27196Lage Mittelrheingebiet Unteres Mittelrheingebiet Rhein Ahr TerrassenNiederrheinische Bucht Koln Bonner Rheinebene Godesberger RheintaltrichterDeutschland Nordrhein Westfalen Rhein Sieg Kreis BonnFlusssystem RheinAbfluss uber Rhein NordseeQuelle In Fritzdorf50 36 0 N 7 5 27 O 50 6001246 7 0907709 220Quellhohe 220 m u NHN 1 Mundung In Godesberg in den Rhein bei Kilometer 648 7750 69515 7 1708694444444 48 Koordinaten 50 41 43 N 7 10 15 O 50 41 43 N 7 10 15 O 50 69515 7 1708694444444 48Mundungshohe 48 m u NHN 1 Hohenunterschied 172 mSohlgefalle 11 Lange 15 5 km 2 Einzugsgebiet 36 344 km 2 Grossstadte BonnGemeinden WachtbergKanalisierter Godesberger Bach in Alt Godesberg zwischen Brunnenallee und BurgstrasseKanalisierter Godesberger Bach in Alt Godesberg zwischen Brunnenallee und Burgstrasse Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Verlauf 1 1 1 Arzdorfer Bach 1 1 2 Godesberger Bach 1 2 Einzugsgebiet und Zuflusse 2 Geschichte 3 Hochwasserrisiko 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeographie BearbeitenVerlauf Bearbeiten Arzdorfer Bach Bearbeiten Der Bach entspringt als Arzdorfer Bach in Fritzdorf einem Ortsteil von Wachtberg auf einer Hohe von 220 m u NHN Zunachst nach Norden abfliessend erreicht der Bach nach etwa einem Kilometer Flussstrecke die Ortschaft Arzdorf die fur den Oberlauf namengebend ist Weiter in nordliche Richtungen durch das Drachenfelser Landchen fliessend passiert der Bach Klein Villip und den Grimmersdorfer Hof Hier wendet sich der Lauf in nordostliche Richtungen Unterhalb der Mundung des grossen Baches bei der Burg Gudenau ist der Bach als Godesberger Bach verzeichnet 3 Godesberger Bach Bearbeiten Etwa 600 Meter weiter erreicht der Godesberger Bach den nordwestlichen Ortsrand von Villip und wenig spater Pech Begleitet von der Landesstrasse L158 passiert der Bach die ehemalige Wattendorfer Muhle und erreicht Bad Godesberg Hier ist der Bach streckenweise kanalisiert Nordlich der Moltkestrasse kommt der Bach wieder an die Oberflache Im Leserpark mundet der Godesberger Bach auf 48 m u NHN bei km 647 88 4 linksseitig in den Rhein Einzugsgebiet und Zuflusse Bearbeiten Das 36 3 km grosse Einzugsgebiet wird uber den Rhein zur Nordsee entwassert Im Folgenden werden die Nebenflusse des Godesberger Bachs in der Reihenfolge von der Quelle zur Mundung genannt so wie sie im Gewasserverzeichnis NRW genannt werden 2 Stat in km Name GKZ Lage Langein km EZGin km Mundungs hohe 1 in m u NHN0 15 0760 N N 27196 112 rechts 00 2 100 0 202000000 14 7700 Godesberger Bach 27196 114 links0 00 0 900 0 198000000 14 2880 Ringgraben 27196 12 links0 00 1 000 0 192000000 11 0780 Der grosse Bach 27196 14 links0 00 0 900 0 000 0 7890 1590000000 9 9960 Olbach 27196 16 rechts 00 3 000 0 000 3 5760 1390000000 8 1270 Seibach 27196 2 rechts 00 1 700 0 000 1 6560 1180000000 7 2200 Milchputzbach 27196 32 links0 00 1 400 0 1090000000 7 0810 Heltenbach 27196 4 rechts 00 2 800 0 000 3 8860 1070000000 6 7130 Compbach 27196 6 links0 00 1 200 0 000 0 7600 1040000000 6 0400 Frohnholzbach 27196 rechts 00 0 700 0 000 0 300 0 1000000000 5 8200 Rosssiefenbach 27196 72 links0 00 0 900 0 970000000 5 3000 Hottesbach 27196 rechts 00 0 700 0 920000000 4 3760 Venner Bach 27196 8 links0 00 1 600 0 000 1 5120 830000000 4 2850 Fuderbach 27196 92 rechts 00 1 000 0 820000000 4 0650 Keltersbaumbach 27196 94 links0 00 1 300 0 790000000 3 6060 Altarm Godesberger Bach 27196 952 rechts 00 0 500 0 7200000Geschichte BearbeitenUm 1610 5 wurde der Godesberger Bach in einem Kanal entlang der damaligen Coln Mainzer Landstrasse spater Coblenzerstrasse heute Bundesstrasse 9 bis nach Bonn verlangert Zunachst an der Ostseite der Strasse verlaufend verliess er diese erst am Hofgarten wo er ab dem 18 Jahrhundert 5 ein Wasserbassin speiste Dieser Nebenarm des Godesberger Bachs betrieb einige Muhlen darunter die kurfurstliche Muhle im Bereich des heutigen Opernhauses 5 und im Jahre 1860 eine der Firma Zuntz Jeweils eigene Brucken verbanden die im 19 Jahrhundert entstandenen Villen am Bonner Rheinufer mit der Coblenzerstrasse vor dem heutigen Gelande des Auswartigen Amtes am Beginn der diagonal zum Leinpfad fuhrenden Plittersdorfer Gasse auch eine offentliche Stand 1846 Ende der 1880er Jahre wurde der kunstlich angelegte Bachlauf beseitigt und an seiner Stelle ein Burgersteig errichtet 6 7 Das ehemalige Kanalbett des Godesberger Bachs wurde ab 1892 von der seinerzeit neu eroffneten Eisenbahnstrecke von Bonn nach Godesberg genutzt 8 Hochwasserrisiko BearbeitenDer Godesberger Bach fuhrt bei Starkregen regelmassig Hochwasser und gehort mit dem umliegenden Gelande zu den von der Bezirksregierung Koln ausgewiesenen Uberschwemmungsgebieten 9 Literatur BearbeitenBruno P Kremer Die Bache des Drachenfelser Landchens In Godesberger Heimatblatter Jahresheft des Vereins fur Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg e V ISSN 0436 1024 Heft 50 2012 Verein fur Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg Bad Godesberg 2013 S 193 204 noch nicht fur diesen Artikel ausgewertet Einzelnachweise Bearbeiten a b c Messung anhand Deutscher Grundkarte 1 5000 a b c d Gewasserverzeichnis des Landesamtes fur Natur Umwelt und Verbraucherschutz NRW 2010 XLS 4 67 MB Hinweise Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise Bachentwicklungsplan 2008 Stadt Bonn PDF 1 65 MB S 22 a b c Franz Josef Talbot mit Fotografien von Achim Bednorz Bonner Sudstadt Emons Verlag Koln 2018 ISBN 978 3 7408 0468 8 S 31 Olga Sonntag Villen am Bonner Rheinufer 1819 1914 Band 1 Bouvier Verlag Bonn 1998 ISBN 3 416 02618 7 S 20 22 zugleich Dissertation Universitat Bonn 1994 Eintrag von Elke Janssen Schnabel zu Denkmalbereich Regierungsviertel in Bonn S 4 des dort abrufbaren Aufsatzes in der Datenbank KuLaDig des Landschaftsverbands Rheinland Erganzung abgerufen am 12 Juni 2020 Gustav Hofmann Die Dampfstrassenbahn Bonn Godesberg Mehlem In Godesberger Heimatblatter Heft 36 1998 Verein fur Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg Bad Godesberg 1999 ISSN 0436 1024 S 13 33 hier S 14 20 Teileinzugsgebiet Rheingraben Bezirksregierung Koln abgerufen am 12 Juni 2020 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Godesberger Bach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Godesberger Bach amp oldid 230834950 Arzdorfer Bach