www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Argonnenkaserne war von 1937 bis 1945 und von 1963 bis 1993 eine militarisch genutzte Anlage in Weingarten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stationierte Einheiten 3 Trivia 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1934 erfolgte die Planung und der Baubeginn einer Kasernenanlage auf einem ehemaligen Exerziergelande der Garnison Weingarten Die Liegenschaft wurde 1937 bezogen und diente ab 1939 als Reservelazarett Stationiert waren u a Teile des Infanterieregiments Nr 14 1 Die Namensgebung erfolgte im Hinblick auf die Verwendung der bis 1918 in Weingarten stationierten wurttembergischen Truppen des 6 Wurttembergischen Infanterieregiments Nr 124 im Ersten Weltkrieg im Bereich der Argonnen 2 Der Namen der Argonner Kaserne in Hanau hat den gleichen Hintergrund Durch einen Luftangriff US amerikanischer Krafte am 17 April 1945 wurden Teile der Anlage zerstort Dabei starben 51 Menschen 3 4 5 6 Nach 1945 dienten die Gebaude zunachst als Standort fur verschiedene Behorden 7 und als Ubergangswohnheim fur DDR Fluchtlinge 8 und Heimatvertriebene 9 10 11 Nach entsprechenden Umbauten ab 1956 bezog mit dem FmBtl 870 im Jahr 1963 die ersten Einheiten der Bundeswehr die Gebaude Im Jahr 1994 wurde die Argonnenkaserne als Standort aufgelost Im Rahmen der Konversion siedelten sich verschiedene Unternehmen an u a die Druckerei der Schwabischen Zeitung und das regionale Postverteilzentrum der Deutschen Post Ab 2002 entstand das Wohngebiet Wohnen im Argonnenpark 12 bei dem auch verschiedene Gebaude abgerissen wurden Der Umbau erforderte mehrfach Zuschusse der Stadt Weingarten 13 Ebenso siedelte das Korperbehindertenzentrum Oberschwaben KBZO einige Einrichtungen dort an u a eine Schule Dem Angedenken an die Argonnenkaserne und den dort stationierten Einheiten widmete sich ein mittlerweile aufgeloster Traditionsverein Argonnenkaserne e V Die in der Argonnenkaserne ansassige Bundeswehr Reiterabteilung Weingarten ein Reitsportverein der in Weingarten stationierten Soldaten und ihrer Angehoriger loste sich 2017 auf 14 15 16 die Sportler selbst wechselten zum Reit und Fahrverein Waldburg 17 Stationierte Einheiten BearbeitenStationiert waren u a 18 19 Verteidigungskreiskommando 543 fur die Landkreise Bodenseekreis Ravensburg und Sigmaringen 1956 1994 mit verschiedenen zugeordneten Gerateeinheiten Fernmeldebataillon 870 1963 als mittleres Fernmeldeverbindungsbataillon 870 aufgestellt und 1978 umbenannt bis 1989 20 21 22 Fernmeldeausbildungskompanie 871 1963 1989 Fernspahkompanie 200 seit 1964 1993 in die Welfenkaserne verlegt 1997 nach Pfullendorf verlegt 23 Jagerausbildungszentrum 55 5 1986 1989 Bundeswehrfachschulkompanie Standortverwaltung WeingartenTrivia Bearbeiten1963 wurde von Max Ackermann fur das Kantinengebaude ein Majolika Kunstwerk geschaffen Beim Abriss des Gebaudes im Jahr 2002 ubernahm die Stadt Weingarten das Kunstwerk und stellte es im Stadtpark auf 24 25 wo es teilweise als Fussballtor fur Freizeitkicker dient 26 1982 berichtete die Hamburger Wochenzeitung Die Zeit uber einen Totalverweigerer der zum Wehrdienst in die Argonnenkaserne einberufen wurde 27 Einzelnachweise Bearbeiten Peter Eitel Geschichte Oberschwabens im 19 und 20 Jahrhundert Band 3 Thorbecke Verlag Ostfildern 2022 S 312 Hans Gunther Behrendt Erinnerungsorte der Bundeswehr Carola Hartmann Miles Verlag Berlin 2020 S 206 Nicolai Kapitz Am fruhen Abend heulten die Sirenen Schwabische Zeitung 17 April 2015 Britta Zimmermann Pressestelle der Stadt Weingarten Wegweiser Weingarten Ausgabe 2013 Mediaprint Verlag Mering bei Augsburg 2013 Markus Repper Kriegsende in Weingarten als die Franzosen kamen Schwabische Zeitung 8 Mai 2020 Peter Eitel Geschichte Oberschwabens im 19 und 20 Jahrhundert Band 3 Thorbecke Verlag Ostfildern 2022 S 369f Landesarchiv Baden Wurttemberg Weingarten ehemalige Argonnenkaserne Block III Wiederaufbau fur das Versorgungsamt Ravensburg Kap 4 14 Ausgaben DM 276 699 einsehbar in der Abt Staatsarchiv Sigmaringen Wu 128 3 T 1 2 Nr 1689 Andrea Kuhne Entstehung Aufbau und Funktion der Fluchtlingsverwaltung in Sudwurttemberg Hohenzollern 1945 1952 J Thorbecke Verlag Stuttgart 1999 S 136 Elena Bitterer Heimat im Glas UVK Verlag Konstanz und Munchen 2014 zgl Diss Ludwigs Maximilians Universitat Munchen 2013 Peter Eitel Oberschwabische Geschichte im 19 und 20 Jahrhundert Band 3 Thorbecke Verlag Ostfildern 2022 S 417 Andrea Kuhne Entstehung Aufbau und Funktion der Fluchtlingsverwaltung in Wurttemberg Hohenzollern 1945 1952 Schriftenreihe des Instituts fur donauschwabische Geschichte und Landeskunde Band 9 Jan Thorbecke Stuttgart 1999 S 136ff 163ff Redaktion Schwabische Zeitung Wohnen im Argonnenpark Schwabische Zeitung 28 Oktober 2014 Oliver Linsenmaier Argonnenkaserne kostet noch einmal rund 750 000 Euro Schwabische Zeitung 9 Februar 2018 www schwaebische de landkreis landkreis ravensburg weingarten artikel argonnenkaserne kostet noch einmal rund 750000 euro arid 10816508 html o V Bundeswehr Reiterabteilung Weingarten lost sich auf Fernsehbeitrag vom 18 Dezember 2017 www regio tv de mediathek video bundeswehr reiterabteilung weingarten lost sich auf Redaktion Schwabische Zeitung Bundeswehr Reiterabteilung Weingarten lost sich auf Schwabische Zeitung 18 Dezember 2017 www schwaebische de landkreis landkreis ravensburg weingarten video bundeswehr reiterabteilung weingarten loest sich auf vidid 142657 html Oliver Linsenmaier Ein Stuck Garnisionsgeschichte geht zu Ende Schwabische Zeitung Ausgabe Ravensburg 19 Dezember 2017 www schwaebische de regional oberschwaben weingarten ein stueck garnisonsgeschichte geht zu ende 415535 Martin Slowakei 40 Jahre Pferdesport Schwabische Zeitung 9 September 2021 S 18 Landtag von Baden Wurttemberg Drucksache 10 6142 Nutzungsmoglichkeiten militarischer Liegenschaften in Weingarten Wurtt vom 28 Oktober 1991 neomedia Verlag Hrsg Weingarten Baienfurt Baindt neomedia Verlag Reken 1991 S 102 Nicolei Kapitz 1993 Das Fernmeldebataillon 870 verlasst die Stadt Schwabische Zeitung vom 17 April 2015 Martin Stellberger Erinnerungen an die Garnisionszeit gefordert Schwabische Zeitung 28 Juli 2013 Martin Stellberger Erinnerung an die Garnisionszeit gefordert Schwabische Zeitung 28 Marz 2013 www schwaebische de landkreis landkreis ravensburg weingarten artikel erinnerung an garnisonszeit gefordert arid 5475240 html Uwe Walter Das II Korps und seine Korpstruppen Eigenverlag Books on Demand Norderstedt 2015 2022 Norderstedt S 26 Regio Kunstwerke Majolika Wandbild von Max Ackermann DE Beitrag ohne Datum https regio kunstwege eu kunstwerk majolika wandbild von max ackermann Britta Zimmermann Pressestelle der Stadt Weingarten Wegweiser Weingarten 2013 Regio Media Verlag Mering 2013 S 25 www total lokal de city weingarten data 88243 50 08 13 pdf Stefanie Rebhan Weingarten Kinder nutzen Kunstwerk als Fussballtor Schwabische Zeitung Regionalausgabe Ravensburg 27 September 2022 www schwaebische de landkreis landkreis ravensburg weingarten artikel kinder ignorieren verbote am kunstwerk arid 11558705 html Horst Bieber Der Anti Rekrut in Die Zeit Nr 44 1982 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Argonnenkaserne amp oldid 238551167