www.wikidata.de-de.nina.az
System Serie Stufe Alter mya spater spater spater jungerOrdovizium Ober ordovizium Hirnantium 443 4 445 2Katium 445 2 453Sandbium 453 458 4Mittel ordovizium Darriwilium 458 4 467 3Dapingium 467 3 470Unter ordovizium Floium 470 477 7Tremadocium 477 7 485 4fruher fruher fruher alterDas Arenigium auch verkurzt zu Arenig engl Arenig oder Arenigian ist in der Erdgeschichte ein chronostratigraphischer Zeitabschnitt des Ordovizium bis zum untersten Mittelordovizium Der Begriff konnte sich im internationalen Gebrauch nicht durchsetzen und entspricht heute den globalen chronostratigraphischen Stufen des Floium Dapingium und dem untersten Darriwilium Das Arenigium wurde zuletzt meist als Zeitabschnitt im hierarchischen Rang einer Serie benutzt 1 Das Arenigium folgt auf das Tremadocium regionale Serie und globale Stufe und wird von der regionalen Serie oder Stufe des Llanvirnium gefolgt Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung und Geschichte 2 Korrelation und absolute Alterswerte 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksNamensgebung und Geschichte BearbeitenDer Begriff Arenig als Zeitabschnitt der Erdgeschichte geht auf Adam Sedgwick zuruck der ihn zuerst allerdings in einem lithostratigraphischen Sinn gebrauchte 1845 werden die Porphyries of Arenig erwahnt 2 1852 ist von den Arenig slates and porphyry die Rede 3 und in seiner Synopsis ist der betreffende Profil und Zeitabschnitt als Arenig porphyry bezeichnet 4 In allen drei Werken ist kein eindeutiger Hinweis auf die Einfuhrung eines Zeitabschnittes zu finden die Begriffe bezeichnen eine lithostratigraphische Einheit Typlokalitat dieser Einheit ist Arenig Fawr in Snowdonia Nordwales Henry Hicks und John William Salter waren die ersten Autoren die eine Arenig Group ausschieden auch sie fassten den Begriff als Gesteinseinheit auf Sie unterteilten die Einheit zuerst in drei Untereinheiten 5 6 7 1881 beschrankte Henry Hicks das Arenig auf die unteren zwei Teile weil die Fauna des oberen Teils gegenuber den zwei unteren Teilen stark differierte 8 Spater wurde der obere Teil des Tremadoc im Sinne von Hicks in das Arenig transferiert Mindestens seit der Arbeit von Thomas McKenny Hughes 1887 ist auch der Terminus Arenig Series in Gebrauch 9 Seit dieser Zeit wird der Begriff auch als Zeitbegriff verwendet Zu Beginn des 20 Jahrhunderts etablierte Gertrude Lilian Elles in mehreren Arbeiten eine Graptolithen Stratigraphie des Arenig 10 11 Vier Zonen sind allgemein anerkannt eine funfte weltweit korrelierbare Graptolithen Zone die Tetragraptus approximatus Zone wurde an der Basis eingeschoben obwohl sie in Wales bisher gar nicht nachgewiesen ist Fur Sudwales unterteilten Richard Fortey und Robert Owens die Arenig Series in drei regionale Stufen Moridunian Whitlandian und Fennian Diese drei Stufen und die Arenig Serie umfassen sieben Trilobiten Zonen Fennian abyfrons rushtoni und levigena Zonen Whitlandian radix und gibbsi Zone Moridunian selwynii und rhyakos Zone wobei die Basis der Moridunian Stufe und der Arenig Serie nicht definiert war 1995 definierten Richard Fortey und Robert Owens schliesslich die Basis von Arenig Serie und Moridunian Stufe mit der Basis der Tetragraptus approximatus Zone obwohl diese Zone in Wales gar nicht nachgewiesen ist Das Ende der Arenig Serie und der Beginn der Llanvirn Serie definierten die Autoren mit der Basis der Didymograptus artus Zone Damit fallt der Beginn der Arenig Serie mit dem Beginn der globalen Floium Stufe zusammen Der Beginn der regionalen Llanvirn Serie wird von diesen Autoren mit der Basis der Didymograptus artus Zone fruher D bifidus festgelegt Korrelation und absolute Alterswerte BearbeitenIm Zuge der Neudefinition der einzelnen Zeitabschnitte der Erdgeschichte wurde das Arenigium Stufe oder Serie durch die globalen Stufen des Floium 2004 Dapingium 2007 und des unteren Darriwilium 1997 ersetzt Dabei entsprechen die regionalen Stufen des Moridunian und Whitlandian dem Floium das Fennian ist aquivalent zum Dapingium und dem unteren Darriwilium In der Ubersicht und mit absoluten Alterswerten korreliert 12 Arenigium 477 7 1 4 bis 465 3 ma Fennian 470 0 1 4 bis 465 3 ma Whitlandian 473 2 1 4 bis 470 0 ma Moridunian 477 7 1 4 bis 473 2 ma Literatur BearbeitenS M Bergstrom A Lofgren J Maletz The GSSP of the Second Upper Stage of the Lower Ordovician Series Diabasbrottet at Hunneberg Province of Vastergotland Southwestern Sweden In Episodes 27 Nr 4 Peking 2004 ISSN 0705 3797 S 265 272 Stig M Bergstrom Stanley C Finney Chen Xu Daniel Goldman Stephen A Leslie Three new Ordovician global stage names In Lethaia 39 Oslo 2006 ISSN 0024 1164 S 287 288 Richard A Fortey Robert M Owens The Arenig Series in South Wales Bulletin of the British Museum natural History In Geology 41 Nr 3 London 1987 ISSN 0007 1471 S 69 307 Richard A Fortey D A T Harper J K Ingham A W Owen A W A Rushton A revision of Ordovician series and stages from the historical type area In Geological Magazine 132 1995 ISSN 0016 7568 S 15 30 Felix M Gradstein Jim G Ogg Mark Schmitz Gabi Ogg The Geologic Time Scale 2012 2 Volume Set Band 2 S 501 books google de Einzelnachweise Bearbeiten Fortey et al 1995 S 15 ff Adam Sedgwick On the older Palaeozoic Protozoic rocks of Wales In Quarterly Journal of the Geological Society of London 1 S 5 20 London 1845 hier S 8 Textarchiv Internet Archive Adam Sedgwick On the classification and nomenclature of the Lower Palaeozoic rocks of England and Wales In Quarterly Journal of the Geological Society of London 8 London 1852 S 136 168 biodiversitylibrary org S 147 Adam Sedgwick Frederick McCoy A synopsis of the classification of the British Palaeozoic rocks With a systematic description of the British Palaeozoic fossils in the Geological museum of the University of Cambridge 2 Bande und ein Tafelband London 1851 1855 J W Parker and Son S XCV Textarchiv Internet Archive Henry Hicks John William Salter Second report on the Menevian Group and the other formations at St David s Pembrokeshire In Report of the British Association for the Advancement of Science 1866 Nottingham 1867 S 182 186 Henry Hicks On the Tremadoc rocks in the neighbourhood of St David s South Wales and their fossil contents In Quarterly Journal of the Geological Society of London 29 London 1873 S 39 52 biodiversitylibrary org Henry Hicks On the succession of the ancient rocks in the vicinity of St David s Pembrokeshire with special reference to those of the Arenig and Llandeilo groups and their fossil contents In Quarterly Journal of the Geological Society of London 31 London 1875 S 167 308 biodiversitylibrary org Henry Hicks The classification of the Eozoic and Palaeozoic rocks of the British Isles In The Popular Science Review New series 5 Nr 17 London 1881 S 290 308 T M Kenny Hughes Notes on some Sections in the Arenig Series of North Wales and the Lake District In Report of the fifty sixth meeting of the British Association for the Advancement of Science held in Birmingham in September 1886 John Murray London 1887 S 663 Textarchiv Internet Archive Gertrude Lilian Elles Some graptolite zones in the Arenig rocks of Wales In Geological Magazine 5 Serie Nr 1 London 1904 S 199 211 Gertrude Lilian Elles The stratigraphy and faunal succession in the Ordovician rocks of the Builth Llandrindod Inlier Radnorshire In Quarterly Journal of the Geological Society of London 95 London 1940 S 383 445 Die absoluten Werte der regionalen Stufen wurden mit Hilfe des Time Scale Creator 6 0 Oktober 2012 ermittelt Weblinks BearbeitenPaleobiology Database Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arenigium amp oldid 192732462