www.wikidata.de-de.nina.az
In der Archaologischen Statte von Gwanbuk ri koreanisch 관북리 befand sich ehemals der konigliche Palast aus der Sabi Periode des Konigreichs Baekje 백제 angesiedelt im Sudwesten der Koreanischen Halbinsel einem heutigen Teil Sudkoreas Koreanische SchreibweiseKoreanisches Alphabet 관북리Revidierte Romanisierung Gwanbuk riMcCune Reischauer KwanpukriDie Statte wurde im Februar 2001 mit der Registrierungsnummer 428 als kulturell bedeutsamer Ort von nationaler Bedeutung in Sudkorea unter Denkmalschutz gestellt 1 Zusammen mit der Festung Busosanseong wurden der Grabungsort am 4 Juli 2015 von der UNESCO unter dem Titel Baekje Historic Areas in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Archaologische Untersuchungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie Bearbeiten nbsp Karte aus dem Jahr 1872 mit dem Palast in der Mitte und dem Berg Busosan 부소산 mit der Festung daruber Die archaologische Statte von Gwanbuk ri liegt am nordlichen Rand des Stadtzentrums von Buyeo 부여 am Fusse des 106 m hohen Bergs Busosan 부소산 Von Nordosten kommend zieht der Fluss Geumgang 금강 an der Nordseite des Berges vorbei und umgibt die Stadt mit einem nach Westen halbkreisformigen Verlauf um dann nach Suden weiterzuziehen Zusammen mit der Festung Busosanseong umfasst das von der UNESCO unter Schutz gestellte Areal der archaologischen Statte von Gwanbuk ri eine Flache von 60 6 Hektar wobei die Schutzzone um die beiden Gebiete noch einmal 69 66 Hektar betragt 3 Der Konigliche Palast befand sich der Stadt zugewandt an der Sudseite des kleinen Berges 4 Geschichte BearbeitenIm Jahr 538 n Chr verlegte Konig Seong 성왕 523 554 die Hauptstadt des Konigreichs Baekje von Ungjin 웅진 nach Sabi 사비 dem heutigen Buyeo Bedingt durch die standigen Angriffe und Bedrohungen durch das Konigreich Goguryeo 고구려 von Norden her war ihm der Regierungssitz in der Festung Gongsanseong nicht mehr sicher genug Daraufhin wurde der Palast am Fusse des Berges Busosan in Sabi angelegt mit dem Berg der Festung und dem Fluss als Schutz in Richtung Norden Der Berg beherbergte nicht nur die Festungsanlage sondern wurde in Friedenszeiten als Parkanlage fur den Palast genutzt und nur in Notfallen als Verteidigungsanlage 5 6 Der Palast und die Festung bestanden 122 Jahre bis durch einen verlorenen Krieg gegen Silla die sich seinerzeit mit der chinesischen Tang Dynastie verbundet hatten das Konigreich Baekje 660 n Chr unter ging 7 Archaologische Untersuchungen BearbeitenErste archaologische Untersuchungen begannen 1980 und nach mehr als 30 Jahren archaologischer Arbeit konnte der grosste Teil des koniglichen Palastes freigelegt werden 4 Die Walle der Festungsanlage die eine Lange von 2495 m hatten und am Sockel zwischen 5 und 6 M breit waren und eine Hohe bis zu 3 m besassen wurden in den Jahren 1993 bis 1994 erforscht 6 Insgesamt wurden in den Jahren 1980 bis 2002 15 archaologische Grabungen in dem Bereich der Festungsanlage ausgefuhrt und 14 Grabungen zwischen den Jahren 1980 bis 2012 im Bereich des ehemaligen Palastes 8 Literatur BearbeitenRepublic of Korea Hrsg Nomination of Baekje Historic Areas For Inscription on the World Heritage List Seoul 2015 ISBN 978 89 299 0345 9 englisch Online PDF 323 0 MB abgerufen am 12 Oktober 2015 Weblinks BearbeitenArchaeological Site in Gwanbuk ri and Busosanseong Fortress In Baeje Historic Areas Baeje Historic Areas Conservation Management Foundation abgerufen am 12 Oktober 2015 englisch Gwanbuk ri Relikte und Festung Busosanseong in Buyeo UNESCO Welterbe 관북리유적과 부소산성 유네스코 세계문화유산 In Visit Korea Korea Tourism Organization abgerufen am 12 Oktober 2015 Einzelnachweise Bearbeiten Nomination of Baekje Historic Areas Seoul 2015 S 134 Gwanbuk ri Relikte und Festung Busosanseong in Buyeo UNESCO Welterbe 관북리유적과 부소산성 유네스코 세계문화유산 In Visit Korea Korea Tourism Organization abgerufen am 12 Oktober 2015 Nomination of Baekje Historic Areas Seoul 2015 S 38 a b Nomination of Baekje Historic Areas Seoul 2015 S 54 Nomination of Baekje Historic Areas Seoul 2015 S 13 a b Nomination of Baekje Historic Areas Seoul 2015 S 58 Busosanseong Bergfestung Mountain Fortress Buyeo In 1 2 3 Korea Ralf Schymura 31 Mai 2015 abgerufen am 12 Oktober 2015 Blog mit zahlreichen Fotos zur Festungsanlage und erganzende Informationen Nomination of Baekje Historic Areas Seoul 2015 S 140 Bestandteile der Welterbestatte Historische Statten von Baekje nbsp Eingangstor zur Festung Busosanseong nbsp Ungjin Gongju Festung Gongsanseong Konigsgraber von Songsan riSabi Buyeo Archaologische Statte von Gwanbuk ri und Festung Busosanseong Tempelanlage Jeongnimsa Konigsgraber von Neungsan ri Stadtwall von NaseongIksan Archaologische Statte von Wanggung ri Tempelanlage Mireuksa 36 284722222222 126 91305555556 Koordinaten 36 17 5 N 126 54 47 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Archaologische Statte von Gwanbuk ri amp oldid 198703813