www.wikidata.de-de.nina.az
Die Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Abwehrangehoriger AGEA war eine in den 1960er und 1970er Jahren aktive Gruppe von 14 Personen die wahrend der NSDAP Diktatur in der deutschen Abwehr gearbeitet hatten Gedenktafel fur Wilhelm Canaris angebracht durch ehemalige Abwehrangehorige im KZ Flossenburg Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Organisation 2 Ziele 3 Publikationen 3 1 Die Nachhut 3 2 Gert Buchheit 4 Auflosung 5 EinzelnachweiseEntstehung und Organisation BearbeitenAm 9 April 1964 lud Oberst a D Otto Wagner zahlreiche ehemalige Abwehrangehorige zu einer Gedenkfeier anlasslich des 20 Jahrestags der Ermordung von Wilhelm Canaris im KZ Flossenburg ein wo am 9 April 1965 eine Gedenktafel angebracht wurde Fur die Vorbereitung und Durchfuhrung dieser Feier hatte sich ein Komitee 9 April gebildet 1 das sich am 10 Oktober 1966 in Arbeitsgemeinschaft 9 April umbenannte Vorgesehen war die Grundung eines bundesweiten aber regional gegliederten Vereins ehemalige Abwehrangehoriger doch ergab eine Umfrage unter den seinerzeit durch Anschriften erfassbaren 191 Personen nur eine geringe Zustimmung 2 so dass sich die Arbeitsgemeinschaft 9 April am 26 Januar 1967 in Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Abwehrangehoriger AGEA umbenannte und mit 14 Mitgliedern ihre Arbeit fortsetzte ruckwirkend wurde das Grundungsdatum der AGEA auf den 10 Oktober 1966 festgelegt Vorsitzender wurde General a D Gerhard Henke 1934 1937 Leiter der Abwehrstelle Konigsberg Schriftleiter Oberstleutnant a D Hans Jochen Rudloff Leiter der Finanzstelle fur materielle Fragen Oberstleutnant a D Franz Seubert 3 Fur alle interessierten ehemaligen Abwehrangehorigen organisierte die AGEA in unregelmassigen Abstanden ein Treffen 1969 in Bingen sowie 1970 1971 und 1973 in Wurzburg wobei auch auslandische Gaste u a hohe Offiziere aus der Resistance anwesend waren 4 Ziele BearbeitenErfassung publizistischer Angriffe im In und Ausland gegen Institution und Angehorige der ehemaligen militarischen Abwehr besonders jene aus dem Osten Erfassung des Tatsachenmaterials das geeignet ist diese entstellenden und diffamierenden Angriffe objektiv zu widerlegen und richtigzustellen sowie dessen sachgemasse Auswertung und Gestaltung Standige Unterrichtung der Angehorigen der ehemaligen Abwehr durch das Nachrichtenorgan Die Nachhut uber Angriffe und deren Abwehr abwehrfachliche Fragen Erinnerungen zeitgeschichtliche Studien Bucherscheinungen interne Personalangelegenheiten u a m Kontaktpflege zur in und auslandischen Presse zu den Massenmedien Verlagen und ahnlichen Instituten Verbindungsdienst zu parlamentarischen staatlichen offiziosen und privaten Institutionen die fur das deutsche Ansehen in der Welt eintreten Pflege guter menschlicher und kameradschaftlicher Beziehungen zu und zwischen den fruheren Abw Angehorigen 5 Publikationen BearbeitenDie Nachhut Bearbeiten Als Internes nicht offentliches Informationsorgan fur Angehorige der ehemaligen Militarischen Abwehr Im Buch und Zeitschriftenhandel nicht zugelassen gab die AGEA von April 1967 bis Februar 1975 insgesamt 32 Hefte Die Nachhut im Umfang von jeweils 22 Seiten heraus 6 In kurzen meist zwei oder drei Seiten umfassenden Artikeln berichteten uberwiegend ehemals leitende Abwehroffiziere aus ihrer Tatigkeit an unterschiedlichen Orten in Europa Einen wesentlichen Teil der Hefte nahmen Besprechungen von Buchern ein die das Thema Abwehr betrafen Daneben findet man organisatorische Mitteilungen sowie Tabellen von verstorbenen Abwehrangehorigen 7 Als Logo trugen die Hefte auf der Titelseite eine graphische Darstellung der Drei Affen Auffallend ist die grosse Anzahl reich bebilderter Beitrage zum Leben von Admiral Canaris der auch in anderen Artikeln immer wieder als leuchtendes Vorbild eines klugen und in der Menschenfuhrung begabten Abwehr Chefs dargestellt wird Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der Abwehr innerhalb des von der Wehrmacht gefuhrten Angriffskriegs fehlt vollig Lediglich ganz allgemein wird hin und wieder von Verbrechen der Nationalsozialisten gesprochen denen auch der von der AGEA verehrte Canaris zum Opfer gefallen sei Die Zerschlagung der Abwehr im Fruhjahr 1944 durch das Reichssicherheitshauptamt wird zwar als das Ende der durch gute Kameradschaft gepragten Abwehr bedauert doch fehlt jede Auseinandersetzung mit der Frage warum fast alle Abwehrmitglieder so u a Oscar Reile und Hermann J Giskes offenbar widerstandslos innerhalb des neu gegliederten Nachrichtensystems im von der SS gefuhrten RSHA weiter arbeiteten Gert Buchheit Bearbeiten Bereits seit 1965 stand der Schriftsteller Gert Buchheit ein alter Regimentskamerad von General Henke in engem Kontakt mit dem Komitee 9 April 8 Buchheit von September 1969 bis Ende 1971 verantwortlicher Schriftleiter der Nachhut 9 lieferte sich einen erbittert gefuhrten publizistischen Zweikampf mit dem ostdeutschen Schmierfinken Julius Mader nicht zuletzt auch in zahlreichen Artikeln der Nachhut Buchheits Hauptwerk Der Deutsche Geheimdienst 1966 das im Wesentlichen auf den Aussagen ehemaliger Abwehrangehoriger beruht sollte eine fundierte Gegendarstellung gegen die von Mader seit 1960 gefuhrten Angriffe auf die so Mader Abwehr Nachfolgeorganisation BND und dessen Chef Reinhard Gehlen sein 10 Gehlen selbst vermied jeden Kontakt mit der AGEA 11 die ihrerseits lediglich einmal ihr Verhaltnis zum BND darstellte 12 Auflosung BearbeitenAltersbedingt wurde der Kreis der ehemaligen Abwehrangehorigen nach 1970 immer kleiner so dass Geschaftsfuhrer Seubert im November 1974 feststellte sind aus dem kleinen Kreis der AGEA bereits vier Kameraden durch den Tod ausgeschieden Die noch lebenden Mitglieder haben ein Alter erreicht dass es an der Zeit erscheint sie aus der ubernommenen Verpflichtung zu entbinden Nachwuchs ist nicht vorhanden Gleichzeitig erinnerte er noch einmal an die wesentliche Zielsetzung der AGEA Wir gehen heute auseinander aus einem zusammengeschworenen Kreis von Kameraden und glauben den uns erteilten Auftrag erfullt zu haben d h mit Erfolg als Nachhut der alten Kampfgefahrten Ehre und Ansehen ihrer Truppe gewahrt und erfolgreich verteidigt zu haben 13 Die uberlieferten Akten der AGEA im Bundesarchiv weisen noch Unterlagen bis 1979 auf 14 Einzelnachweise Bearbeiten Dem Komitee gehorten an alle Dienstgrade a D Otto Wagner Oberst Ludwig Dischler Kapitan zur See Herbert Wichmann Korvettenkapitan Franz Liedig Oberstleutnant Oscar Reile Ministerialrat Walter Herzlieb Oberstleutnant Hans Kaltenhauser und Oberstleutnant Robert Tarbuk von Sensenhorst In Die Nachhut 31 32 1975 S 39 Nur 65 der Angeschriebenen reagierten positiv 10 negativ 116 reagierten nicht Die meisten waren mude geworden gegenuber politischen Fragen eine Folge wohl auch der ungerechtfertigten automatischen Haft nach dem Kriege Viele konnten ihre personlichen Ressentiments noch nicht unterdrucken darunter litten die Gefuhle zugunsten einer Pflege der Kameradschaft und des alten bewahrten Korpsgeistes F Seubert Die Entwicklung der AGEA seit ihrem Bestehen In Die Nachhut 11 12 1971 S 37 Anschrift der Schriftleitung Munchen 8 Perfallstr 2 der Finanzstelle Munchen 12 Geroltstr 39 Nach dem Rucktritt Rudloffs von der Schriftleitung wurde Seubert 1971 Geschaftsfuhrer Die Nachhut 1 1967 S 4 und 11 12 1971 S 37 38 Rudloff gehorte 1944 zur Abwehrleitstelle Frankreich Seubert zur Abwehrstelle Wien Vgl dazu die ausfuhrlichen Berichte der Treffen in Wurzburg 1971 Die Nachhut Nr 15 16 1972 S 2 22 und 1973 Die Nachhut Nr 25 26 S 2 15 Die Nachhut 11 12 1971 S 38 Ab 1971 erschienen durchweg Doppelhefte die auf 44 Seiten jeweils zwei Heftnummern umfassten Inhaltsverzeichnisse findet man in Heft 13 14 1971 fur Nr 1 12 und in Heft 29 30 1974 fur Nr 13 28 So Henke in seinem Vorwort zum ersten Heft der Nachhut Die Nachhut 8 Sept 1969 1 Innenseite in der Nachhut 15 16 Jan 1972 nicht mehr als solcher genannt Beispielhaft fur die Polemik dieser Auseinandersetzung sind Buchheits Artikel Wichtiger Hinweis In Die Nachhut 1 1967 S 6 9 und Erwiderung In Die Nachhut 19 20 1972 S 22 25 In der Nachhut findet man lediglich eine sehr kurze vollig neutral gehaltene Absage zur Teilnahme an dem Treffen der ehemaligen Abwehrangehorigen in Wurzburg 1973 Die Nachhut Nr 25 26 1973 S 15 Gerhard Henke BND und AGB In Die Nachhut Nr 13 14 1971 S 3 6 Die Nachhut 31 32 1974 S 41 Bundesarchiv Abt Militararchiv Freiburg Bestand B 472 Aus archivrechtlichen Grunden ist dieser Bestand nur bedingt einsehbar Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Arbeitsgemeinschaft ehemaliger Abwehrangehoriger amp oldid 212309709