www.wikidata.de-de.nina.az
Die Apotheke Weisses Ross steht im Stadtteil Serkowitz der sachsischen Stadt Radebeul in der Strasse des Friedens 60 gegenuber vom gleichnamigen Gasthof Weisses Ross beziehungsweise Haltepunkt Weisses Ross Sie wurde 1912 durch den Architekten Oskar Menzel entworfen und von dem Baumeister Benno Hubel errichtet Apotheke Weisses Ross Dahinter das Berufliche Schulzentrum RadebeulInhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Verworfener Erstentwurf von Benno Hubel 1912Das mit Einfriedung und Pforte unter Denkmalschutz 1 stehende Wohn und Geschaftsgebaude steht auf einem spitzwinkligen Eckgrundstuck Strasse des Friedens Pestalozzistrasse auf der Sudseite der Meissner Strasse nahe am Strassenubergang der Lossnitzgrundbahn die die ostliche Grundstucksgrenze flankiert Die Spitze des zweigeschossigen Gebaudes mit stark ausgebautem Mansarddach wird durch den Eingangsvorbau der Apotheke zur Meissner Strasse betont der ein Portal mit kannelierten Lisenen sowie einer sich daruber befindlichen Verdachung in Form eines ionischen Kapitells zeigt Uber diesem befindet sich eine Figur in der Form eines steigenden Pferdes rundbogig eingerahmt von dem Hausnamen APOTHEKE WEISSES ROSS Das Obergeschoss ist als Fensterband wie eine geschlossene Veranda ausgebildet Die Unterkante des Fensterbandes zieht sich als Sohlbankgesims um das ganze Gebaude In der Strassenansicht in der Strasse des Friedens befindet sich als Eingang in den Wohnbereich eine schlanke eineinhalbgeschossige Portaleinfassung mit schlanken kannelierten Lisenen sowie einem Flachgiebel mit Festons Die Fassaden des Gebaudes sind verputzt die Gliederungen und die plastischen Teile bestehen aus hellem Muschelkalk Die Fenster werden teilweise durch Schmuckgitter geschutzt Die Einfriedung um den schmalen Vorgarten in der Strasse des Friedens besteht aus Staketenzaunfeldern zwischen Betonpfeilern die Eingangspfeiler sind kugelbekront Geschichte Bearbeiten nbsp November 1989 am Strassenubergang der Lossnitzgrundbahn uber die Meissner Strasse mit ihren Strassenbahngleisen nbsp Dreimal Weisses Ross Links der Haltepunkt dann der Gasthof rechts die ApothekeIm Marz 1912 beantragte der Apotheker Richard Matthes einen dreigeschossigen Bau mit stark ausgebautem Dachgeschoss als Wohn und Geschaftshaus fur seine Apotheke entworfen von dem Dresdner Architekten Hubel Der Gemeindevorstand von Radebeul erachtete den Entwurf fur unzulassig und wendete sich eine Woche nach Einreichung an den Landesverein Sachsischer Heimatschutz zur Begutachtung und mit der Bitte um Verbesserungsvorschlage Im Protokoll des Landesvereins Sachsischer Heimatschutz wurde vermerkt Die vorliegende ungluckliche Losung liege an dem Grundstuck Grund wie Aufrisse zeigen in praktischer zweckmassiger wirtschaftlicher und asthetischer Hinsicht Mangel Auf Vorschlag der Versammlung wendet der Bauherr sich an Herrn Architekt Menzel 2 Ende des gleichen Monats erhielt die Bauberatungsstelle des Landesvereins von Menzel neue Entwurfe die zur Ausfuhrung empfohlen wurden Der Apotheker zog seinen ersten Bauantrag zuruck und reichte die Planung von Architekt Menzel zur Genehmigung ein die im Mai 1912 erfolgte Der ursprungliche Entwerfer der Baumeister Benno Hubel erhielt die Bauausfuhrung deren Fertigstellung im Oktober 1912 angezeigt wurde Literatur BearbeitenFrank Andert Red Stadtlexikon Radebeul Historisches Handbuch fur die Lossnitz Hrsg Stadtarchiv Radebeul 2 leicht geanderte Auflage Stadtarchiv Radebeul 2006 ISBN 3 938460 05 9 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Apotheke Weisses Ross Sammlung von Bildern Wohnhaus mit Apotheke Weisses Ross bei der Deutschen Fotothek abgerufen am 7 Juni 2011 3 Einzelnachweise Bearbeiten Eintrag in der Denkmaldatenbank des Landes Sachsen zur Denkmal ID 08951122 PDF inklusive Kartenausschnitt Abgerufen am 10 Marz 2021 Volker Helas Bearb Stadt Radebeul Hrsg Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Grosse Kreisstadt Radebeul Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Denkmale in Sachsen Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 004 3 S 283 Der bei der Deutschen Fotothek angegebene Architekt Otto March ist laut der Bauakten falsch vermutlich wegen des gleichlautenden Kurzels OM 51 105277777778 13 662069444444 Koordinaten 51 6 19 N 13 39 43 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Apotheke Weisses Ross amp oldid 222554669