www.wikidata.de-de.nina.az
Aosa ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Blumennesselgewachse Loasaceae Sie enthalt sieben Arten die in Sudamerika beheimatet sind Aosa Aosa rupestris Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden Ordnung Hartriegelartige Cornales Familie Blumennesselgewachse Loasaceae Unterfamilie Loasoideae Gattung Aosa Wissenschaftlicher Name Aosa Weigend Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Systematik 4 Nachweise 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenEs handelt sich um Straucher oder einjahrige beziehungsweise ausdauernde krautige Pflanzen die mit Nesselhaaren besetzt sind Die unteren Blatter sind gegenstandig die oberen haufig spiralformig angeordnet Die Blattspreiten sind langlich eiformig oder annahernd kreisformig und einfach oder gelappt mit gekerbtem oder gezahntem Rand Die Blutenstande sind kompliziert endstandig und thyrsenahnlich mit dichasischen oder selten monochasischen Parakladien Vorblatter fehlen Die Kronblatter sind grun bis cremefarben Die ausseren Staminodien sind verwachsen und bilden ein grun und braunes oder rot und gelbes Schuppenblatt nectar scale an dessen ausserer Seite drei fadenformige Fortsatze stehen die Spitze lauft entweder in drei kleinen Lappen aus oder ist ganzrandig und zuruckgebogen Der annahernd runde bis keulenformige Fruchtknoten ist unterstandig bis weitgehend oberstandig gelegentlich gebogen und offnet sich anhand von funf Klappen an der Spitze der Frucht Die Chromosomenzahl betragt 2n 24 Verbreitung BearbeitenSechs Arten finden sich in Ost Brasilien eine in Hispaniola eine in Costa Rica Systematik BearbeitenErstbeschrieben wurde Aosa 1997 bzw 2006 im Rahmen umfangreicher systematischer Arbeiten zur Familie durch Maximilian Weigend 1 Die Gattung wird in die Unterfamilie Loasoideae Tribus Loaseae eingeordnet Zur Gattung zahlen etwa acht Arten Aosa gilgiana Urb Weigend Sie kommt im ostlichen Brasilien vor Aosa grandis Standl R H Acuna amp Weigend Sie kommt von Costa Rica bis ins nordwestliche Kolumbien vor 2 Aosa parviflora Schrad ex DC Weigend Sie kommt im ostlichen Brasilien vor Aosa plumieri Urb Weigend Sie kommt in Hispaniola vor Aosa rostrata Urb Weigend Sie kommt im ostlichen Brasilien vor Aosa rupestris Gardner Weigend Sie kommt im ostlichen Brasilien vor Aosa sigmoidea Weigend Sie wurde 1999 aus dem brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais erstbeschrieben Aosa uleana Urb amp Gilg Weigend Sie kommt im ostlichen Brasilien vor Nachweise BearbeitenMaximilian Weigend Loasaceae In Klaus Kubitzki Hrsg The Families and Genera of Vascular Plants Volume 6 Flowering Plants Dicotyledons Celastrales Oxalidales Rosales Cornales Ericales Springer Berlin Heidelberg New York 2004 ISBN 3 540 06512 1 S 248 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Maximilian Weigend Familial and generic classification Online Zugriff am 1 August 2008Einzelnachweise Bearbeiten Siehe dazu International Code Of Botanical Nomenclature Vienna Code Art 30 5 Ex 10 Online Datenblatt Aosa bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aosa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aosa amp oldid 204977738