www.wikidata.de-de.nina.az
Anthon Gunther Pott ab 1695 Anthon Gunther von Pottendorf 4 August 1646 in Rastede 18 Mai 1711 in Bad Zwischenahn war ein koniglich danischer Brigadier Chef des Oldenburgischen Infanterie Regiments und Oberkommandant der Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst Er wurde 1695 unter dem Namen von Pottendorf geadelt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Familie 2 Literatur 3 WeblinksLeben BearbeitenSeine Eltern waren der Vogt Amtmann und Proviantverwalter in Rastede Matthias Pott 1612 1666 und dessen Ehefrau Margarethe Maria Schlaff 1623 1677 aus Oldenburg Pott wurde im Oktober 1676 Oberstleutnant im Oldenburger Infanterie Regiment Als das Regiment aufgelost wurde ging auch Pott zunachst Aber bereits im Januar 1677 wurde er vom danischen Kriegssekretar Hermann Meyer nach Kopenhagen gerufen Dort erhielt er im Februar 1677 die Berufung zum Generaladjutanten zu Fuss sowie Futter fur zwolf Pferde Er kam im April 1677 als Oberstleutnant nach Oldenburg war aber nicht Teil seines dort stationierten ehemaligen Oldenburgischen Regiments das zu dieser Zeit von Detlev Lutken kommandiert wurde Am 25 Juni 1677 wurde er Oberst und am 31 Juli 1677 wurde er Chef des Regiments Prinz Georg mit dem er sich in Landskrona befand Am 15 August 1677 ist er Teil einer Kommission mit Generalmajor Joachim Schack und dem Generalauditor Hermann Meyer um in Ekebro bei Astorp uber einen Gefangenenaustausch zu verhandeln Am 30 August 1677 erhielt er Urlaub um in Oldenburg nach dem Rechten zu sehen Aber am 2 Oktober 1677 war er wieder mit vier Kompanien seines Regiments in Landskrona vier weitere lagen zu der Zeit in Helsingor und sechs in Friedrichsort Am 3 August 1678 wurde er als Nachfolger Lutkens Chef des Oldenburgischen Infanterie Regiments Schack erhielt dafur sein Regiment Prinz Georg Pott wurde 1678 auch Kommandant Oldenburgs Im Februar war er mit seinem Regiment in Oldenburg und Delmenhorst stationiert zudem sollte ein neues Bataillon errichtet werden Am 1 Februar 1690 wurde er zum Brigadier befordert Vom 17 Mai 1690 bis zum 23 September 1699 war er Oberkommandant von Oldenburg und Delmenhorst Im Jahr 1699 verliess er die Armee um sich auf seinem Landsitz zuruckzuziehen Nach seinem Tod 1711 wurde er in der St Johannes Kirche in Bad Zwischenahn beigesetzt Er wurde am 13 Marz 1695 unter dem Namen von Pottendorf geadelt Er war Erbherr von Seediek und erwarb 1679 das Gut Eyhausen bei Bad Zwischenahn und einige umliegende kleinere Guter Familie Bearbeiten Pott war mehrfach verheiratet Seine erste Frau war Christina Margaretha Bocksen 1686 Aus dieser Ehe stammt der einzige Sohn Matthias Anton von Pottendorf 23 April 1672 23 September 1711 bei Wismar danischer Oberstleutnant Anna Elisabeth von Ringelmann Danach heiratete er Anna Maria Pott 12 Mai 1663 1721 Diese war die Witwe des schaumburg lippischen Rates Philipp von dem Bussche 15 Februar 1666 15 Marz 1695 und Tochter des brandenburger Rates Franz Adolf Pott 21 Marz 1631 30 Juni 1700 und dessen Ehefrau Anna Katharina Rhode 1656 1706 Nach Potts Tod fiel das Gut an die Witwe sowie an ihre Geschwister Hermann Adolf von Pottendorf 1726 koniglich preussischer Konsistorialrat in Bielefeld und Margarete Lucie Pott 1724 verheiratet mit Philipp Pestel Die Tochter Maria Katharina Pestel heiratete den Regierungsrat Simon Justus Vogt und dessen Tochter Henriette Marie Charlotte Vogt 22 Februar 1723 28 November 1776 wiederum 1741 den spateren Konferenzrat und Kanzleidirektor Jacob Friedrich von Vahrendorf 1706 1780 So kam das Gut spater in den Besitz der Familie Vahrendorf Literatur BearbeitenJonathan Smith Zur Geschichte des oldenburgischen Heerwesens wahrend der Danenzeit 1667 1773 In Oldenburger Jahrbucher 1940 41 S 72 73 Digitalisat Genealogisches Handbuch des Adels 1958 S 514 Vahrendorf Gerold Heinje Die vollstandige Geschichte von Gut Eyhausen Band 1 Anthon Gunther von Pottendorf Das Geheimnis um den Raubritter auf Gut Eyhausen Eine Biographie Bad Zwischenahn 2001 ISBN 3 8311 2761 1Weblinks BearbeitenEyhausen Geschichte des Gutes Eyhausen Anthon Gunther von Pottendorf bei ancestry comNormdaten Person GND 129350451 lobid OGND AKS VIAF 23216492 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pott Anthon GuntherALTERNATIVNAMEN Potthausen Anton Gunther von Pott von Potthausen Anton Gunther Pottendorp Anton von Pottendorpf Anton vonKURZBESCHREIBUNG koniglich danischer Brigadier Chef des Oldenburgigischen Infanterie Regiments und Oberkommandant der Grafschaften Oldenburg und DelmenhorstGEBURTSDATUM 4 August 1646GEBURTSORT RastedeSTERBEDATUM 18 Mai 1711STERBEORT Bad Zwischenahn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anthon Gunther Pott amp oldid 232193322