www.wikidata.de-de.nina.az
Anonymus Londiniensis auch Anonymus Londinensis ist der Notname fur den Verfasser eines medizinischen Textes der im 1 oder 2 Jahrhundert entstanden und auf einem in London befindlichen Papyrus uberliefert ist Der Inhalt des in Agypten gefundene Papyrus gilt als bedeutendes Zeugnis der Wissenschaftsgeschichte und der Geschichte der Philosophie 1 Entdeckt wurde der Text eines unbekannten Verfassers in den Bestanden des British Museum aufbewahrt wird er heute unter der Inventarnummer PBrLibr inv 137 P Lit Lond 165 in der British Library Der Papyrus des Anonymus Londiniensis Spalte 5 Zeilen 23 45 aus Supplementum Aristotelicum III 1 1893 Der Text bietet den fragmentarischen Auszug aus einer antiken Doxographie der Medizin die eine Art Medizingeschichte beinhaltet 2 Wahrscheinlich handelt es sich um die bearbeitete Fassung einer im 4 Jahrhundert v Chr verfassten Schrift aus dem Schulerkreis des Aristoteles etwa des Menon 3 2 Geschrieben wurde der Text nicht unbedingt in Agypten sondern vielleicht in Asien 4 Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Aufbau 3 Forschung zum Papyrus seit 1893 4 Ausgaben 5 Literatur 6 EinzelnachweiseBedeutung BearbeitenNeben Platon und Aristoteles ist der Papyrus die alteste Quelle zu Hippokrates 5 der im Papyrus aber nur als ein Arzt unter vielen erwahnt wird und nicht in der spater prominent herausgehobenen Rolle Er wird eher als Sophist beschrieben denn als Idealbild eines Arztes und Vater der Heilkunde 2 Der Papyrus belegt dass es eine grosse Zahl von Medizinschriftstellern im funften und vierten Jahrhundert vor Christus gab 6 Ausserdem war vor der Entdeckung des Papyrus die Bedeutung der Philosophen Philolaos und Platon fur die Medizin der Antike noch nicht erfasst 7 Im Papyrus ist ein in wichtiges Zeugnis fur eine der Grundlagen zur Entwicklung wissenschaftlicher Theorien in der Antike zu finden Demnach erwahnte Herophilos von Chalkedon die empirische Beobachtung der Phanomene als Ausgangspunkt heuristischer nicht rein logischer wissenschaftlicher Theorien die den Theorien vorausgehen musse 8 Aus dem Papyrus weiss man auch dass Erasistratos mindestens ein quantitatives Experiment in der Physiologie durchgefuhrt hat das bereits den Experimenten im 17 Jahrhundert ahnelt die heute als Zeichen fur das Erscheinen der modernen experimentellen Methode gelten 9 Aufbau BearbeitenErhalten sind beinahe 2000 Zeilen Den Hauptteil kann man in drei Abschnitte einteilen Der erste Abschnitt enthalt eine Liste von Definitionen medizinischer Konzepte uber Krankheiten Der zweite Abschnitt nennt atiologisch die Lehrmeinungen uber die Ursachen von Krankheiten von 20 beruhmten Autoren aus dem 3 bis 1 Jahrhundert v Chr 1 Darunter auch Platons Timaios 2 Der dritte Abschnitt behandelt die Physiologie 1 Auch auf der Ruckseite ist der Papyrus beschrieben mit den Handschriften drei verschiedener Autoren 1 Der aristotelische Teil des Papyrus beginnt mit der Aussage dass es eine erhebliche Meinungsverschiedenheit daruber gegeben hat was Krankheiten uberhaupt verursacht 10 Die medizinischen Ansichten uber die Zusammensetzung des Korpers die dem Arzt Polybos zugeschrieben werden sind der hippokratischen Schrift Uber die Natur des Menschen ahnlich 7 Einige der im Papyrus genannten Theorien sind den Theorien Platons sehr ahnlich 10 Forschung zum Papyrus seit 1893 BearbeitenZum ersten Mal beschrieben wurde der Papyrus von Frederic G Kenyon 1892 11 und 1893 von Hermann Diels 12 herausgegeben Seit der Veroffentlichung hat sich die Forschung zum Papyrus stark verandert 4 Die Veroffentlichung hatte fur Aufsehen gesorgt weil der Papyrus dem seit Jahrhunderten ublichen Verstandnis der hippokratischen Medizin widersprach Die unmittelbare Debatte konzentrierte sich danach auf die Frage nach der Identifizierung der Quellen der im Papyrus Hippokrates zugeschriebenen Ideen auf die Frage nach dem Urheber des Papyrus und auf die Frage nach der Zuverlassigkeit der doxographischen Abschnitte die sich auf Aristoteles beziehen 10 Den im Papyrus beschriebenen tatsachlichen Theorien wurde weniger Aufmerksamkeit geschenkt das Interesse galt nicht den unbekannten Autoren 10 Die im Papyrus dargestellte Figur des Hippokrates entsprach nicht dem Bild das sich die Wissenschaft des 19 Jahrhunderts von ihm gemacht hatte Lange Zeit konzentrierte sich die Wissenschaft deshalb auf die Frage nach Hippokrates statt den Text als Gesamtwerk zu untersuchen Erst bei den Vorbereitungen zu einer Neuauflage des Textes ergaben sich neue Herangehensweisen und die Betonung der Erkenntnis dass der Text eindeutig unvollstandig und vielleicht nur der Entwurf eines Werkes ist das eine grossere Bandbreite an Material umfassen sollte Der physiologische Teil bricht mitten im Text ab und ist unvollendet Moglich ist dass der Text von einem ungebildeten Schreiber kopiert wurde was zu Fehlern fuhrte 4 Die Geschichtsschreibung und Philologie des 19 Jahrhunderts unternahm grosse Anstrengungen zur Sammlung und Rekonstruktion von Texten wie dem Anonymus Londiniensis die vor allem in der Kaiserzeit der Sammlung und Klassifizierung einer Fulle fruherer Texte und Lehren gewidmet waren Hatte Diels den Anonymus Londiniensis aber noch als in gewisser Weise zufallige Ansammlung von Texten betrachtet wird heute auf seine Koharenz und eine spezifische kulturelle Motivation der Antike zur Abfassung des Textes hingewiesen deren Kenntnis wesentlich ist und die einen Wert an sich darstellt 4 Ausgaben BearbeitenHermann Diels Hrsg Anonymus londinensis ex Aristotelis Iatricis Menoniis et aliis medicis eclogae Supplementum Aristotelicum Band 3 1 Reimer Berlin 1893 Anonymus Londinensis Auszuge eines unbekannten aus Aristoteles Menons Handbuch der Medizin und aus Werken anderer alterer Aertze Griechisch herausgegeben von Hermann Diels deutsche Ausgabe von Heinrich Beckh und Franz Spat Reimer Berlin 1896 Digitalisat Daniela Manetti Hrsg Anonymus Londiniensis De medicina De Gruyter Berlin 2011 ISBN 978 3 1102 1871 8 Literatur BearbeitenHermann Diels Uber die Excerpte von Menons Iatrika in dem Londoner Papyrus 137 In Hermes Band 28 1893 S 407 434 Jordi Crespo Saumell New Lights on the Anonymus Londiniensis Papyrus In Journal of Ancient Philosophy Band 11 Nr 2 2017 S 120 150 doi 10 11606 issn 1981 9471 v11i2p120 150 englisch Hellmut Flashar Anonymus Londinensis In Karl Heinz Leven Hrsg Antike Medizin Ein Lexikon Beck Munchen 2005 ISBN 978 3 406 52891 0 S 51 54 Jutta Kollesch Diethard Nickel Antike Heilkunst Ausgewahlte Texte aus den medizinischen Schriften der Griechen und Romer Philipp Reclam jun Leipzig 1979 Reclams Universal Bibliothek Band 771 6 Auflage ebenda 1989 ISBN 3 379 00411 1 S 63 f und 183 f Daniela Manetti Aristotle and the Role of Doxography in the Anonymus Londinensis PBrLibr inv 137 In Philip van der Eijk Hrsg Ancient Histories of Medicine Essays in Medical Doxography and Historiography in Classical Antiquity John Scarborough Philip J van der Eijk Ann Ellis Hanson Joseph Ziegler Hrsg Studies in Ancient Medicine Band 20 Brill Leiden Boston Koln 1999 ISBN 90 04 10555 7 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Jordi Crespo Saumell New Lights on the Anonymus Londiniensis Papyrus In Journal of Ancient Philosophy Band 11 Nr 2 2017 S 120 150 doi 10 11606 issn 1981 9471 v11i2p120 150 englisch a b c d Karl Heinz Leven Die Erfindung des Hippokrates Eid Roman und Corpus Hippocraticum In Ulrich Trohler Stella Reiter Theil Eckhard Herych Hrsg Ethik und Medizin 1947 1997 Was leistet die Kodifizierung von Ethik Wallstein Gottingen 1997 ISBN 3 89244 272 X eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Paul Diepgen Heinz Goerke Aschoff Diepgen Goerke Kurze Ubersichtstabelle zur Geschichte der Medizin 7 neubearbeitete Auflage Springer Berlin Gottingen Heidelberg 1960 S 8 a b c d Daniela Manetti Aristotle and the Role of Doxography in the Anonymus Londinensis PBrLibr inv 137 In Philip van der Eijk Hrsg Ancient Histories of Medicine Essays in Medical Doxography and Historiography in Classical Antiquity John Scarborough Philip J van der Eijk Ann Ellis Hanson Joseph Ziegler Hrsg Studies in Ancient Medicine Band 20 Brill Leiden Boston Koln 1999 ISBN 90 04 10555 7 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Klaus Bergdolt Das Gewissen der Medizin Arztliche Moral von der Antike bis heute Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 52192 4 S 48 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Geoffrey Lloyd Methods and Problems in Greek Science Selected Papers Cambridge University Press New York Port Chester Melbourne Sydney 1991 ISBN 0 521 39762 6 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Elizabeth Craik The Hippocratic Corpus Content and Context Routledge London New York 2015 ISBN 978 1 317 56789 9 englisch altgriechisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Lucio Russo Silvio Levy The Forgotten Revolution How Science Was Born in 300 BC and Why It Had to Be Reborn Springer Berlin Heidelberg New York 2004 ISBN 3 540 20068 1 S 177 Lucio Russo Silvio Levy The Forgotten Revolution How Science Was Born in 300 BC and Why It Had to Be Reborn Springer Berlin Heidelberg New York 2004 ISBN 3 540 20068 1 S 156 a b c d Vivian Nutton Ancient Medicine Sciences of Antiquity 2 Auflage Routledge London New York 2013 ISBN 978 0 415 52094 2 englisch eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Frederic G Kenyon A Medical Papyrus in the British Museum In The Classical Review Band 6 Heft 6 1892 S 237 240 Hermann Diels Hrsg Anonymi Londinensis ex Aristotelis Iatricis Menoniis et aliis medicis eclogae Supplementum Aristotelicum Band 3 1 Reimer Berlin 1893 Digitalisat Neuauflage mit englischer Ubersetzung von William Henry Samuel Jones The Medical Writings of Anonymus Londinensis Cambridge Classical Studies Cambridge University Press Cambridge 1947 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anonymus Londiniensis amp oldid 231261222