www.wikidata.de-de.nina.az
Aneides aeneus zuweilen auch als Erzsalamander oder Gruner Salamander bezeichnet ist ein in Nordamerika vorkommender Schwanzlurch aus der Familie der Lungenlosen Salamander Plethodontidae Der Artname leitet sich von dem lateinischen Wort aeneus mit der Bedeutung bronzefarben ab und bezieht sich auf die Farbung erwachsener Individuen Aneides aeneusAneides aeneusSystematikOrdnung Schwanzlurche Caudata Uberfamilie Salamanderverwandte Salamandroidea Familie Lungenlose Salamander Plethodontidae Unterfamilie Waldsalamander Plethodontinae Gattung Baumsalamander Aneides Art Aneides aeneusWissenschaftlicher NameAneides aeneus Cope amp Packard 1881 Seitenansicht von Aneides aeneusAneides aeneus mit flachem Rumpf Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Ahnliche Arten 3 Verbreitung und Lebensraum 4 Lebensweise 5 Nahrung und Feinde 6 Gefahrdung 7 Einzelnachweise 8 Literatur 9 WeblinksMerkmale BearbeitenAneides aeneus erreicht eine Gesamtlange von um die 14 0 Zentimeter 1 Der Rumpf ist stark abgeflacht und wird durch 14 bis 15 Rippenfurchen segmentiert Von der schwarzlichen Oberseite hebt sich eine unregelmassige gelbgrune bis dunkel olivgrune oder bronzefarbige Zeichnung ab die auch den Kopf den Schwanz und die Beine erfasst Die Flanken sind weissgrau marmoriert die Bauchflache ist zeichnungslos dunkelgrau gefarbt Auffallend sind die grossen hervortretenden Augen Die Gliedmassen sind lang und mit verlangerten Fingern und Zehen versehen Ahnliche Arten BearbeitenAufgrund der grunlichen Zeichnungselemente die keine andere Salamanderart zeigt sind die erwachsenen Individuen von Aneides aeneus unverwechselbar Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet von Aneides aeneus erstreckt sich etwa ab Pittsburgh im Norden entlang des Appalachenhochlands und des Cumberland Plateaus bis ungefahr nach Tuscaloosa im Suden Die Salamander besiedeln bevorzugt feuchte Bergwalder Im Allgemeinen leben sie in Hohen zwischen 140 und 1350 Metern 1 Lebensweise BearbeitenAneides aeneus Baumsalamander halten sich gerne unter umgesturzten Baumstammen hinter der Borke oder in Felsspalten sowie in Steinhohlen auf Fliesswasser muss nicht notwendigerweise in der Nahe sein jedoch benotigen sie stets eine feuchte Umgebung da ihnen Lungen fehlen und sie durch die feuchte Haut atmen Deshalb bevorzugen sie kuhle gut beschattete Walder mit hoher Luftfeuchtigkeit Mannchen verteidigen ihr Revier aggressiv gegen andere Mannchen Die Paarung findet uberwiegend im spaten Fruhjahr statt und die Weibchen legen dann im Fruhsommer Eier die sie bevorzugt in feuchten Felsspalten deponieren Ein Gelege kann je nach Region unterschiedlich gross sein besteht jedoch zumeist aus 10 bis 30 Eiern Die Weibchen bewachen das Gelege bis die Jungtiere nach ca 75 bis 90 Tagen schlupfen Ein aquatischer Lebensabschnitt findet nicht statt Beide Geschlechter erreichen nach drei Jahren die Geschlechtsreife 1 Wahrend der kalten Jahreszeit halten die Tiere eine Winterruhe die je nach den regionalen Umweltbedingungen unterschiedlich lang andauern kann Nahrung und Feinde Bearbeiten nbsp Gewohnliche Strumpfbandnatter ein FressfeindDie Nahrung von fur Aneides aeneus besteht aus einem breiten Spektrum von kleinen Wirbellosen Evertebrata dazu zahlen Schnecken Spinnen und kleine Insekten Hauptfressfeinde sind Schlangen beispielsweise die Halsbandnatter Diadophis punctatus sowie die Gewohnliche Strumpfbandnatter Thamnophis sirtalis 1 Die Salamander versuchen eine Begegnung mit den Feinden zu vermeiden indem sie uberwiegend nachts aktiv sind Am Tage sind sie im Moos oder auf Felsen aufgrund ihrer grunlichen und flechtenartigen Zeichnung gut getarnt Bei Angriffen versuchen sie durch starke Wellenbewegungen mit dem Schwanz ihre Gegner zu beeindrucken Gefahrdung BearbeitenDie Art wird von der Weltnaturschutzorganisation IUCN als Near Threathened potentiell gefahrdet klassifiziert 2 Das Entfernen von Gesteinen aus Waldern der Bau von Strassen und anderen Einschnitten kann zu einer starkeren Sonneneinstrahlung fuhren wodurch sich das Mikroklima erwarmt und die Feuchtigkeit abnimmt Dadurch werden mitunter Nist und Nahrungsspalten der Salamander ausgetrocknet 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e Thomas K Pauley Mark B Watson amp Jean Raffaelli Aneides aeneus Green Salamander AmphibiaWeb University of California Berkeley CA USA 2005 eingesehen am 11 Februar 2021 Red List fur Aneides aeneusLiteratur BearbeitenRobert Powell Roger Conant Joseph T Collins Peterson Field Guide to Reptiles and Amphibians of Eastern and Central North America Fourth Edition Boston and New York Houghton Mifflin Harcourt 2016 ISBN 978 0 544 12997 9Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Aneides aeneus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www itis gov ITIS Report Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aneides aeneus amp oldid 237840166