www.wikidata.de-de.nina.az
Andreas Mayr 30 November 1820 in Unterthingau 12 November 1893 ebenda war ein deutscher Kirchen und Historienmaler im Kunststil der Nazarener Hl Wendelin in der Kirche von BurkChorfresko in der Pfarrkirche von UnterthingausHochaltarblatt in der Pfarrkirche von UnterthingauSignatur am Hochaltarblatt in UnterthingauAndreas Mayr Anbetung der Hirten Bleistiftzeichnung 1876 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkliste 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenMayrs grosser Lehrmeister war Johann Baptist Schraudolph Bei ihm erhielt er seine Ausbildung an der Munchner Koniglichen Kunstakademie Von 1846 bis 1853 war Andreas Mayr auch Mitarbeiter Schraudolphs an den Kartons fur die Ausmalung des Kaiserdoms zu Speyer Anschliessend betatigte er sich in der Koniglichen Hofkunstanstalt fur Glasmalerei in Munchen Fur die St Pauls Kirche in Cambridge lieferte er sechs Vorlagen fur Glasgemalde Nachdem er in der Fremde allenthalben hohen Ruhm geerntet und eine langere Reise nach Italien unternommen hatte zog es ihn wieder in sein Vaterhaus zuruck Ab 1862 lebte Andreas Mayr den tiefe Religiositat auszeichnete wieder in seinem Heimatort Unterthingau Atelier im mittleren Zimmer des oberen Stockwerks von Haus Nr 87 jetzt Kemptener Strasse 12 Von hier aus fuhrte er eine grosse Zahl von Auftragen vorwiegend fur Kirchen des Ostallgaus aus Dass er auch ein gefragter Portratmaler war wurde bei einer Ausstellung anlasslich des 150 Geburtstags von Johann Georg Schilling im Jahr 1929 deutlich Damals konnten im Unterthingauer Gasthof Hirsch nicht weniger als 58 von ihm gemalte Portrat Bilder gezeigt werden darunter auch zwei Selbstportrats weiterhin religiose Darstellungen Entwurfe und Skizzen aber nur ganz wenige Bilder mit weltlichem Inhalt Das Stadtmuseum Kaufbeuren besitzt mehrere Bilder von Andreas Mayr Ausgestellt sind auch zwei Portrats seiner Mutter Creszentia Mayr eines davon 1838 datiert also vom 18 Jahrigen gemalt Mayer war Mitglied des Munchner Vereins fur Christliche Kunst 1 Andreas Mayrs Bruder Ulrich ein gelernter Goldschmied und Bildhauer Junger Schwanthalers heiratete die Tochter Anna des oben genannten Unterthingauer Historienmalers Johann Georg Schilling 1779 1839 Werkliste Bearbeiten fast alle der genannten Arbeiten sind signiert und datiert 1856 Kapelle St Georg in Buchenberg Altarblatt 1858 Pfarrkirche St Nikolaus in Unterthingau Hochaltarblatt 1859 Auftrag fur ein Fresko ins Bayerische Nationalmuseum in Munchen Das Bild kam jedoch nicht zur Ausfuhrung 1860 Pfarrkirche St Nikolaus in Unterthingau zwei Rundbilder 1862 Filialkirche St Georg in Bodelsberg Altarblatt 1865 Pfarrkirche St Blasius in Vorderburg Hochaltarblatt mittlerweile ersetzt durch das barocke Vorgangerbild und Auszugsbild 1867 Pfarrkirche St Georg in Unterbechingen drei Altarblatter 1867 Pfarrkirche St Nikolaus in Unterthingau zwei Seitenaltarblatter 1868 Filialkirche St Sebastian in Burk drei Altarblatter 1870 1880 Pfarrkirche St Nikolaus in Unterthingau Ausmalung des Chorgewolbes 1871 1872 Pfarrkirche St Michael in Bertoldshofen drei Altarblatter 1881 Pfarrkirche St Nikolaus in Unterthingau zwei Passionsbilder 1884 Filialkirche Maria Heimsuchung in Hochgreuth zwei Seitenaltarbilder 1885 Kapelle St Antonius in Westerried bei Unterthingau Altarblatt 1886 St Joseph in Schweinlang bei Kraftisried ehem ChoraltarblattOhne Datierung Pfarrkirche St Nikolaus in Unterthingau 14 Kreuzwegstationen Maria Trost bei Unterthingau Seitenaltarblatt Seine wohl bedeutendste Madonna mit Kind soll sich im Prinz Carl Palais in Munchen befinden oder befunden haben Literatur BearbeitenFuhrer durch die Gemalde Ausstellung anlasslich des 150 Geburtstages von Johann Georg Schilling Unterthingau 1929 Autor nicht genannt 500 Jahre Markt Unterthingau Kempten 1985 ISBN 3 88006 109 2 Kirchen und Kapellen in Unterthingau und Kraftisried PEDA Kunstfuhrer Nr 615 2005 ISBN 3 89643 615 5Einzelnachweise Bearbeiten Verein fur christliche Kunst in Munchen Hrsg Festgabe zur Erinnerung an das 50jahr Jubilaum Lentner sche Hofbuchhandlung Munchen 1910 S 110 Normdaten Person GND 1077576552 lobid OGND AKS VIAF 141144782965351055681 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Mayr AndreasKURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchen und HistorienmalerGEBURTSDATUM 30 November 1820GEBURTSORT UnterthingauSTERBEDATUM 12 November 1893STERBEORT Unterthingau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Andreas Mayr Maler amp oldid 209647557