www.wikidata.de-de.nina.az
Anōsazad war ein spatantiker persischer Konigssohn der um 543 gegen seinen Vater den Sassanidenkonig Chosrau I rebellierte Anōsazad war laut dem Bericht seines Zeitgenossen Prokopios von Caesarea der alteste Sohn des Konigs Sein Name setzt sich zusammen aus anōsag unsterblich und zad geboren er bedeutet also in etwa als Unsterblicher geboren oder Sohn des Unsterblichen Die griechische Form des Namens ist Anasozados Ob es sich wirklich um einen Eigennamen oder eher um einen Beinamen handelt ist unklar sein Vater Chosrau I ist in der orientalischen Uberlieferung als Anusirvan mit der unsterblichen Seele bekannt Folgt man Prokopios Bericht im achten Buch der Historien 8 10 so war der Prinz aufgrund von Streitigkeiten mit Chosrau nach Beth Lapat Gondesapur in Chuzestan im Sudwesten des heutigen Iran verbannt worden wo er sich auf die Nachricht von einer angeblich todlichen Erkrankung seines Vaters hin zum Konig ausrufen liess Die spateren orientalischen Berichte etwa im Schahname vgl auch Tabari bestatigen dies in den Grundzugen wobei die Quellen in einigen Details allerdings voneinander abweichen Als klar wurde dass Chosrau die Krankheit uberlebt hatte stellte Anōsazad ein Heer auf wurde aber von einem Feldherrn seines Vaters besiegt und geriet in Gefangenschaft Nach einigen Berichten wurde er hingerichtet Prokopios aber behauptet Chosrau habe seinen Sohn nicht mit dem Tod sondern mit Verstummelungen im Gesicht bestraft um ihm weitere Hoffnungen auf die Krone zu nehmen im spatantiken Sassanidenreich durften nur korperlich Unversehrte den Thron besteigen Angeblich interessierte sich Anōsazad fur das Christentum und soll sich auch um die Unterstutzung der Christen bemuht haben seine Mutter soll selbst Christin gewesen sein Nach Theodor Noldeke ist eine aktive Beteiligung einer grosseren Anzahl von Christen die in Mesopotamien relativ stark vertreten waren aber eher unwahrscheinlich da es nach der Niederschlagung der Rebellion ansonsten wohl zu christenfeindlichen Massnahmen gekommen ware wovon aber in den Quellen nicht die Rede ist Literatur BearbeitenHenning Borm Prokop und die Perser Untersuchungen zu den romisch sasanidischen Beziehungen in der ausgehenden Spatantike Stuttgart 2007 S 119 124 D Khaleghi Motlagh Anōsazad In Encyclopaedia Iranica 2 1987 S 99f John Martindale The Prosopography of the Later Roman Empire IIIa Cambridge 1992 S 59f Theodor Noldeke Geschichte der Perser und Araber zur Zeit der Sasaniden Aus der arabischen Chronik des Tabari ubersetzt und mit ausfuhrlichen Erlauterungen versehen Leiden 1879 S 467 474 PersonendatenNAME AnōsazadALTERNATIVNAMEN Anasozados griechisch KURZBESCHREIBUNG persischer KonigssohnGEBURTSDATUM 6 JahrhundertSTERBEDATUM 6 Jahrhundert oder 7 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anōsazad amp oldid 233642945