www.wikidata.de-de.nina.az
Der Amerigo Vespucci Platz ist ein neu angelegter urbaner Platz im Elbbruckenquartier im ostlichen Teil der Hamburger HafenCity des Bezirks Hamburg Mitte Namensgebend war der italienische Seefahrer und Entdecker Amerigo Vespucci 1451 1512 Eroffnet wurde er nach etwa vier Jahren Bauzeit im Juni 2021 1 durch Hamburgs Ersten Burgermeister Peter Tschentscher Bauherrin ist die HafenCity Hamburg GmbH Der Entwurf stammt vom Buro Atelier Loidl aus Berlin 2 Amerigo Vespucci Platz im Elbbruckenquartier der Hamburger HafenCity Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Flache 2 Hohenunterschiede und Flutschutz 3 Ausstattung 3 1 Pflasterung 3 2 Sitzflachen 3 3 Bepflanzung 3 4 Rampe 3 5 Sonstiges 4 Zukunftige Gebaude am Platz 5 Offentlicher Nahverkehr 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLage und Flache BearbeitenDer Platz befindet sich am Kopfende des Baakenhafenbeckens im ostlichen Teil der HafenCity nur wenige Gehminuten vom U und S Bahnhof Elbbrucken entfernt Das Elbbruckenquartier befindet sich teilweise noch in der Entstehung und in den angrenzenden Baufeldern entstehen Neubauten und auch einige Strassen und weitere Platze werden neu angelegt Der Baakenkai bildet das Kopfende des Hafenbeckens und grenzt den Amerigo Vespucci Platz mit einem Fussweg von der Wasserflache ab Zugleich ist er das Verbindungsstuck zwischen dem bereits fertigen Petersenkai auf der Sudseite und einer Fussgangerpromenade am Nordufer an der noch gebaut wird Stand August 2021 Ostlich wird der Platz durch die Baakenwerder Strasse abgegrenzt wo sich der Hauptzugang von der Strassenebene befindet Benachbarte Stadtteile sind der Kleine Grasbrook im Suden der Stadtteil Hammerbrook im Norden und Rothenburgsort im Osten Im Westen ist das Quartier Baakenhafen direkter Nachbar des Elbbruckenquartiers Auf einer Flache von etwa 10 000 m 1 bietet der Amerigo Vespucci Platz durch seine Lage an der Stirnseite des Hafenbeckens zwischen zwei Kaipromenaden und nach Fertigstellung der einrahmenden Gebaude einen zentralen Ort der Begegnung von Anwohnern und Besuchern Hohenunterschiede und Flutschutz BearbeitenUm Hohenunterschiede zwischen den Strassenebenen und der tiefer liegenden Kaiebene zu uberwinden und den Flutschutz zu gewahrleisten wurde der Platz in einer Schraglage angelegt Der tiefste Punkt befindet sich am Baakenkai zur Baakenwerder Strasse steigt der Platz leicht an Die Hohendifferenz 2 liegt etwa bei 4 Metern die grosse Flache ermoglicht eine leichte Steigung mit nur geringer Neigung die von allen Besuchern stufenlos direkt uber den Platz uberwunden werden kann Ausstattung BearbeitenPflasterung Bearbeiten nbsp Barrierefreier Ubergang am Petersen und Baakenkai zum Platz aussen eben und zur Mitte erhohtUm auf dem Platz auch Veranstaltungen anbieten zu konnen entschied man sich fur ein robustes einheitliches Grosssteinpflaster 2 im Fischgratmuster angeordnet Das Kopfsteinpflaster soll an das historische maritime Erbe erinnern und dem Nachhaltigkeitsanspruch 3 im Elbbruckenquartier gerecht werden Alte Steine 3 die woanders entfernt wurden sind bearbeitet geglattet und neu verlegt worden Optisch wirkt die Flache als eine Einheit grenzt sich jedoch deutlich von den glatten Flachen der Kais an der Wasserseite ab An beiden Promenaden setzt sich die Pflasterung auf den breiteren Gehwegen fort Ausgestattet mit Sielgittern und Deckeln die die Flache bei Regenwetter trocknen lassen unterbrechen sie das Muster und lockern es etwas auf Mittig zum Baakenkai ist die Platzflache etwas hoher und trennt den Platz durch eine Stufenanlage aus grossen glatten Steinen ab An den Aussenseiten senken sich die Flachen ab so dass die Flache dort stufenlos zu den beiden Promenaden bleibt Die Stufenanlage zum Baakenkai ist farblich abgesetzt und unterscheidet sich von den grossen glatten Betonplatten der Kais die in hellem Grau gehalten sind Vom Landschaftsarchitekturburo als Hafenloge 2 bezeichnet bietet sie Sitzmoglichkeiten mit Blick auf das Wasser oder einer moglichen Buhne aus der ersten Reihe Der Baakenkai ebenso wie die beiden Promenaden ist durch Gelander an den Kaikanten gesichert Der Platz verfugt uber Wasser und Stromanschlusse 3 die bei Veranstaltungen oder Wochenmarkten genutzt werden konnen Sitzflachen Bearbeiten Auf der Nordseite fallt eine grosse robuste Tribune aus dunklem Backstein auf Sitzstufen einige mit sehr hellen Holzauflagen als Kontrast zum dunklen Backstein mit zwei Treppen zum Platz als auch zur Kaipromenade laden zum Sitzen ein und sind auch als Zuschauerplatze bei geplanten Veranstaltungen 4 geeignet Die Treppenstufen sind mit rutschfesten hellen Schienen gut sichtbar an den Kanten versehen und sollen zur Vermeidung von Stolperunfallen wahrend der Dunkelheit beitragen Beide Treppen sind mit Gelandern versehen Die hellen Holzauflagen passen sich farblich den Banken und Stuhlen auf der Platzanlage an Mehrere Banke aus massiven Holzbohlen sind uberwiegend am Rand des Platzes aufgestellt Zur Forderung der Kommunikation der Besucher wurden mehrere Stuhlgruppen bestehend aus vier Stuhlen so angeordnet dass sich je drei Stuhle nebeneinander befinden der vierte Stuhl sich gegenuber Die Stuhle sind fest auf dem Platz verankert 4 und nicht verruckbar Bepflanzung Bearbeiten Auf dem Platz verteilen sich bisher uber 80 Baume 3 in funf verschiedenen Arten in runden Pflanzinseln In einer Freiluftausstellung in Form von Plakaten wird uber den Bau des Platzes und auch uber die Baumarten noch bis Jahresende 2021 informiert Genannt sind dort der Sudliche Zurgelbaum die Scharlach Eiche die Schwarzkiefer die Saulenulme und die Schindel Eiche In einem Video in der HafenCity Zeitung 3 informiert der Projektmanager der HafenCity Hamburg GmbH und Landschaftsarchitekt Andreas Schneider warum man sich gerade speziell fur diese Baume auf diesem Platz entschieden hat und welchen Anforderungen sie gerecht werden mussen Die Vegetationsflachen machen etwa 675 m aus und verteilen sich auf begehbare Rasenflachen und Beete Sie verleihen dem Platz einen parkahnlichen Charakter Rampe Bearbeiten Auf der Sudseite parallel zur Kirchenpauerstrasse befindet sich eine grosszugige Rampe die barrierefreien Zugang zum Platz und zum deutlich tiefer liegenden Petersenkai ermoglicht Sie ist ebenso wie die gegenuberliegende Tribune in rotem Backstein gefertigt mittig befindet sich eine Treppe die direkt auf den Platz fuhrt Die Treppen ebenso wie die Rampe sind mit Gelandern versehen Eine zweite Treppe fuhrt auf den Petersenkai die Rampe selbst endet an der Kirchenpauerstrasse nbsp Blick uber den Platz in Richtung Hafenbecken nbsp Der Platz an der Stirnseite des Baakenhafenbeckens nbsp Rampe mit Treppenanlage Sitzbank und Bepflanzung nbsp Tribune mit Sitzstufen und Treppe nbsp Anordnung der Stuhlgruppen fest verankert im Hintergrund die Rampe nbsp ToilettenanlageSonstiges Bearbeiten Im oberen Bereich an der Baakenwerder Strasse befindet sich eine Toilettenanlage Der Platz verfugt uber Wasser und Stromanschlusse fur mogliche Veranstaltungen oder Wochenmarkte sowie Beleuchtung Im oberen Bereich befinden sich mehrere Stellflachen mit Bugeln fur Fahrrader Die Sitztribune ist als Zuschauerplatz bei Veranstaltungen geeignet Die Hafenloge bietet gute Sicht bei moglichen Darbietungen auf der Wasserflache Alle Bereiche des Platzes sind barrierefrei zu erreichen Zukunftige Gebaude am Platz BearbeitenDirekt am Platz befinden sich zurzeit diverse Baufelder Hier entstehen neue Gebaude und Projekte zum Wohnen und Arbeiten Die Fassaden der Gebaude werden den Platz nach ihrer Fertigstellung einrahmen und ihm eine Kulisse geben An der Nordseite sind es die Baufelder 108 und 110 Die HafenCity Hamburg GmbH informiert auf ihrer Internetseite uber folgende Gebaude 5 Im Baufeld 108 wird ein Wohngebaude mit einer Kindertagesstatte entstehen Direkt am Platz im jetzigen Baufeld 110 wird das EDGE HafenCity Hamburg 6 ein modernes Burogebaude mit auskragendem Turm seinen Platz haben Zum Platz hin offnet sich das geplante Gebaude mit grosszugigen Arkaden Auf der Sudseite gegenuber befinden sich die Baufelder 115 und 117 Dort wird die neue Zentrale von Vattenfall das EDGE ElbSide Hamburg 7 entstehen Grundsteinlegung war im September 2021 8 Offentlicher Nahverkehr BearbeitenDer U und S Bahnhof Elbbrucken befindet sich nur wenige Gehminuten entfernt An der Baakenwerder Strasse halten die Buslinien 119 und 130 Haltestelle U S Elbbrucken Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Amerigo Vespucci Platz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Amerigo Vespucci Platz auf Hamburg de Eroffnung mit Video vom NDR Beschreibung von HafenCity Hamburg GmbHEinzelnachweise Bearbeiten a b Americo Vespucci Platz Hamburg Abgerufen am 6 August 2021 a b c d Architekturblatt Amerigo Vespucci Platz Der grosste Platz der HafenCity ist eroffnet Abgerufen am 6 August 2021 deutsch a b c d e 10 Fragen an Hafencity Zeitung Abgerufen am 7 August 2021 deutsch a b VIDEO Amerigo Vespucci Platz in Hamburger HafenCity eroffnet 4 Juni 2021 abgerufen am 7 August 2021 deutsch AVP Abgerufen am 8 August 2021 EDGE EDGE HafenCity Hamburg Abgerufen am 8 August 2021 EDGE EDGE ElbSide Hamburg Abgerufen am 8 August 2021 NDR Grundsteinlegung fur neue Vattenfall Zentrale in Hamburg Abgerufen am 3 September 2021 53 536553 10 021269 Koordinaten 53 32 12 N 10 1 17 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amerigo Vespucci Platz amp oldid 238504098