www.wikidata.de-de.nina.az
Das Alte Grassimuseum wurde von 1894 bis 1897 durch den Leipziger Stadtbaurat Hugo Licht am Konigsplatz heute Wilhelm Leuschner Platz errichtet und enthielt bis 1926 das Museum fur Volkerkunde und das Kunstgewerbemuseum Es ist nach dem Kunstfreund Franz Dominic Grassi benannt von dem ein Grossteil der Bausumme stammte und ist heute das alteste noch erhaltene Museumsgebaude Leipzigs 1 Altes Grassimuseum um 1905Die heutige StadtbibliothekSeit 1927 sind die Sammlungen im Neuen Grassimuseum am Johannisplatz untergebracht Das Gebaude wurde von 1927 bis zum Zweiten Weltkrieg als Messehaus verwendet Nach seiner schweren Beschadigung im Jahr 1943 wahrend der Luftangriffe auf Leipzig und dem Wiederaufbau in der Nachkriegszeit wurde es als Kombinatssitz verwendet Die Leipziger Stadtbibliothek eroffnete 1991 im Alten Grassimuseum ihre Hauptbibliothek nachdem das ihr 1946 zugewiesene Gebaude Barthels Hof am Markt 8 seit 1984 zur Rekonstruktion geschlossen war 2 Von Januar 2010 bis Oktober 2012 wurde es saniert und umgebaut 3 Inhaltsverzeichnis 1 Unaufgearbeitete Kolonialgeschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseUnaufgearbeitete Kolonialgeschichte BearbeitenDie Fassade des ehemaligen Volkerkundemuseums zeigt bereits von aussen das Programm des Museums auf Einer zivilisierten europaischen Kultur unter den Saulen der linken wurde die Exotik und Andersartigkeit aussereuropaischer Kulturen auf der rechten Seite gegenuberstellt Zahlreiche selten geraubte konfiszierte oder entwendete Objekte darunter menschliche Gebeine werden bis heute in Leipzig aufbewahrt Obwohl heute postkoloniale Nationalstaaten in Afrika und Asien diese menschlichen Relikte sowie ihr kulturelles Erbe seit Jahrzehnten zuruck fordern wurden bis heute nur vereinzelt menschliche Uberreste und Gegenstande zuruckgegeben Eine umfassende Restitution und Repatriierung steht weiter aus 4 Es gibt seit 2021 Bemuhungen dies nachzuholen 5 Literatur BearbeitenHans Christian Mannschatz Die Leipziger Stadtbibliothek Sax Verlag Beucha 2000 ISBN 3 934544 14 2 Weblinks BearbeitenMuseum fur Volkerkunde auf Leipzig Postkolonial Tom Fugmann Rassismus Debatte Muss das Grassi Museum Exponate zuruckgeben auf mdr deEinzelnachweise Bearbeiten Beruhmte Baudenkmaler Memento vom 17 Oktober 2007 im Internet Archive Leipziger Stadtinfo 2000 Geschichte der Leipziger Stadtischen Bibliotheken Stadtbibliothek Leipzig abgerufen am 6 Januar 2015 Christian Schmidt Impressionen aus der wiedereroffneten Stadtbibliothek am Wilhelm Leuschner Platz Bibliotheken und Archive in Leipzig 20 November 2012 abgerufen am 6 Januar 2015 Museum fur Volkerkunde Leipzig Postkolonial Abgerufen am 10 Juni 2021 Museum fur Volkerkunde zu Leipzig GRASSI Museum fur Volkerkunde zu Leipzig Abgerufen am 10 Juni 2021 51 333611111111 12 374722222222 Koordinaten 51 20 1 N 12 22 29 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Altes Grassimuseum amp oldid 234076420