www.wikidata.de-de.nina.az
Alla Ghilenko ukrainisch Alla V yacheslavivna Gilenko Alla Wjatscheslawiwna Hylenko 12 Juni 1992 in Warwa Oblast Tschernihiw Ukraine ist eine ukrainische Biathletin und Skilanglauferin die seit 2016 international fur Moldawien startet Sie nahm an den Olympischen Spielen 2022 teil Alla GhilenkoVerband Ukraine Ukraine Moldau Republik Moldau ab 2016 Geburtstag 12 Juni 1992 31 Jahre Geburtsort Warwa Ukraine UkraineGrosse 172 cmGewicht 60 kgKarriereBeruf AthletinVerein Centrul Sportiv de Pregătirea Loturilor NaționaleTrainer Petru BriaIwan Florean 1 Aufnahme in denNationalkader 2016Debut im IBU Cup 15 Januar 2013Debut im Weltcup 10 Februar 2017 WM Status aktivMedaillenspiegelJWM Medaillen 0 1 1 JEM Medaillen 0 0 1 Biathlon JuniorenweltmeisterschaftenBronze 2012 Kontiolahti StaffelSilber 2013 Obertilliach Staffel Biathlon JunioreneuropameisterschaftenBronze 2013 Bansko MixedstaffelWeltcupbilanzGesamtweltcup 90 2020 21 Sprintweltcup 83 2020 21 Continental Cup BilanzGesamt IBU Cup 57 2012 13 Einzel IBU Cup 48 2012 13 Sprint IBU Cup 47 2018 19 Verfolgungs IBU Cup 48 2014 15 letzte Anderung 17 Februar 2023 Inhaltsverzeichnis 1 Sportliche Laufbahn 2 Statistiken 2 1 Weltcupplatzierungen Biathlon 2 2 Olympische Winterspiele 2 3 Biathlon Weltmeisterschaften 2 4 Nordische Skiweltmeisterschaften 2 5 Biathlon Juniorenweltmeisterschaften 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseSportliche Laufbahn BearbeitenAlla Ghilenko wechselte 2011 zunachst vom Skilanglauf zum Biathlon und bestritt 2012 und 2013 die Juniorenweltmeisterschaften sowie 2013 zudem die Juniorenrennen der Europameisterschaften Nachdem 2012 in Kontiolahti ein 13 Platz im Sprint das beste Einzelergebnis blieb kam sie ein Jahr spater in Obertilliach als beste Platzierung auf den achten Platz in Sprint Mit Iryna Warwynez und Jana Bondar gewann sie 2012 die Bronze 2013 mit Julija Bryhynez und Warwynez die Silbermedaille im Staffelrennen Auch bei den Europameisterschaften 2013 in Bansko gewann sie an der Seite von Julija Schurawok Ruslan Tkalenko und Artem Tyschtschenko die Bronzemedaille im Mixedstaffelrennen Zudem wurde sie 22 des Einzels und 34 des Sprintrennens Bei den Frauen im Leistungsbereich gab Ghilenko 2013 im IBU Cup in Otepaa ihr Debut wo sie als 19 des Einzels sogleich Punkte gewann Im folgenden Sprintrennen schaffte sie es als Achte erstmals unter die besten Zehn was zugleich das bis heute beste Resultat in der zweithochsten Rennserie ist In Nove Mesto na Morave startete sie erstmals bei den Seniorenrennen der Europameisterschaften 2014 wo sie 35 des Sprints sowie 27 der Verfolgung wurde Auch im Winter 2014 15 startete sie im IBU Cup und erzielte als bestes Ergebnis einen 21 Rang in Osrblie ebenfalls war sie Teil des ukrainischen Teams bei der Winteruniversiade Im Dezember 2016 wurde bekannt dass die Biathletinnen Ghilenko und Anastassija Nytschyporenko die moldawische Staatsburgerschaft erhalten konnten 2 Ihre ersten Wettkampfe fur den moldawischen Biathlonverband bestritt sie bei den Weltmeisterschaften 2017 Zwei Wochen zuvor nahm sie auch an den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Lahti teil spielte aber bei beiden Welttitelkampfen in den Ergebnislisten keine grosse Rolle Im Dezember 2017 gab die Moldawierin in Le Grand Bornand ihr Debut im regularen Weltcup am Saisonende in Tjumen erreichte sie ihren ersten Verfolger den sie auf Rang 56 abschloss Im Marz 2018 gelang es Ghilenko schliesslich einen Pass zu bekommen womit sie seither auch offiziell fur den moldawischen Verband startet 3 Zu Beginn der Saison 2018 19 erreichte sie beim IBU Cup Sprint von Idre den neunten Rang im Sprint woraufhin sie regular im Weltcup startete und in Nove Mesto na Morave mit Rang 47 eine personliche Bestleistung aufstellte Zudem nahm die Moldawierin an den Weltmeisterschaften teil konnte dort aber wie auch im Folgejahr nicht uberzeugen In der Saison 2020 2021 verbesserte sich Ghilenko vor allem im lauferischen Bereich sodass sie im dritten Trimester des Winters in drei Rennen Weltcuppunkte ergatterte bestes Ergebnis darunter war Rang 37 im ersten Sprint von Nove Mesto Weiterhin erreichte sie auf der zweithochsten Ebene zwei Top 10 Ergebnisse mit den ebenfalls eingeburgerten Alina Stremous Pawel Michailowitsch Magasejew und Michail Ussow in der Mixedstaffel darunter auch bei der EM Den Winter 2021 22 bestritt Ghilenko grosstenteils im IBU Cup busste aber in der Spur drei Prozentpunkte ein womit sie ihre Vorjahreserfolge nicht ansatzweise bestatigen konnte Neben Alina Stremous reprasentierte sie im Februar 2022 Moldawien bei den Olympischen Spielen von Peking und erreichte die Platzierungen 72 und 86 Auch 2022 23 pendelte sie aufgrund unterdurchschnittlicher Laufleistungen zwischen den Rennebenen Saisonhohepunkt wurden wieder die Weltmeisterschaften wo Ghilenko im Sprint mit Rang 77 ihre bis dahin beste Saisonplatzierung aufstellte Verbessern konnte sie dies beim Saisonfinale in Oslo Ghilenko wurde 61 im Sprint Statistiken BearbeitenWeltcupplatzierungen Biathlon Bearbeiten Die Tabelle zeigt alle Platzierungen je nach Austragungsjahr einschliesslich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften 1 3 Platz Anzahl der Podiumsplatzierungen Top 10 Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn einschliesslich Podium Punkterange Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkterange einschliesslich Podium und Top 10 Starts Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin Staffel inklusive MixedstaffelnPlatzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt1 Platz 2 Platz 3 Platz Top 10 Punkterange 3 9 12Starts 7 34 6 9 56Stand Saisonende 2022 23Olympische Winterspiele Bearbeiten Ergebnisse bei Olympischen Winterspielen Einzelwettbewerbe StaffelwettbewerbeEinzel Sprint Verfolgung Massenstart Damenstaffel MixedstaffelOlympische Winterspiele 2022 nbsp China Volksrepublik nbsp Peking 72 86 Biathlon Weltmeisterschaften Bearbeiten Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften Weltmeisterschaften Einzelwettbewerbe StaffelwettbewerbeJahr Ort Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Damenstaffel Mixedstaffel S M Staffel2017 Osterreich nbsp Hochfilzen 99 98 N A2019 Schweden nbsp Ostersund DNS 84 21 2020 Italien nbsp Antholz 80 86 2021 Slowenien nbsp Pokljuka DNF 43 57 22 27 2023 Deutschland nbsp Oberhof DNS 77 23 Nordische Skiweltmeisterschaften Bearbeiten Jahr und Ort Wettbewerb10 km Skiathlon 30 km Sprint Staffel Teamsprint2017 Lahti DNQ 64 Biathlon Juniorenweltmeisterschaften Bearbeiten Ergebnisse bei den Juniorenweltmeisterschaften Weltmeisterschaften Einzel Sprint Verfolgung StaffelJahr Ort2012 Finnland nbsp Kontiolahti 13 43 41 3 2013 Osterreich nbsp Obertilliach 16 8 18 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alla Ghilenko Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Alla Ghilenko in der Datenbank der IBU englisch Alla Ghilenko in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Alla Ghilenko in der Datenbank von Olympedia org englisch Alla Ghilenko bei biathlon com ua englisch Alla Ghilenko bei ski md rumanisch Einzelnachweise Bearbeiten ohne Titel ski md abgerufen am 16 Februar 2023 rumanisch pdf Gilenko i Nichiporenko mogut perejti iz sbornoj Ukrainy v Moldaviyu sports ru abgerufen am 17 Februar 2023 russisch Alla Gilenko Na Olimpiade bolela za Kuzminu Alla Gilenko Bei der Olympiade war ich Fan von Kuzmina Tjumenskaja Arena 7 Marz 2018 abgerufen am 23 Februar 2022 russisch PersonendatenNAME Ghilenko AllaALTERNATIVNAMEN Gilenko Alla V yacheslavivna Hylenko Alla Wjatscheslawiwna ukrainisch KURZBESCHREIBUNG ukrainische und moldauische BiathletinGEBURTSDATUM 12 Juni 1992GEBURTSORT Warwa Ukraine Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alla Ghilenko amp oldid 238928083