www.wikidata.de-de.nina.az
Ali Ghito geborene Adelheid Schnabel Furbringer geschiedene Schlag geschiedene Schmidt Branden geschiedene Habe 11 Januar 1905 in Zeulsdorf 29 April 1983 in Taos 1 war eine deutsche Schauspielerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 In den USA 3 Filmografie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDie geburtige Thuringerin verliess 16 jahrig eine Klosterschule um Schauspielunterricht bei dem bekannten Tanz und Schauspiellehrer Rudolf von Laban zu nehmen und liess sich uberdies als Sangerin Stimmlage Mezzosopran ausbilden Nebenbei studierte Ali Ghito Medizin und Psychologie bis zum Physikum Sie heiratete einen Architekten namens Schlag 2 und hatte eine Tochter die zu Kriegsende 1945 19 Jahre alt war 3 Wahrend ihrer Studienzeit trat sie in verschiedenartigen Stucken wie Brechts Die Dreigroschenoper und Shakespeares Was ihr wollt auf Schliesslich ging die hellblonde Nachwuchsmimin nach Berlin und liess sich vom Stummfilmstar Asta Nielsen fortbilden Das erste feste Theaterengagement fuhrte Ali Ghito 1930 nach Stendal Verpflichtungen in der Hauptstadt folgten Vorzugsweise belegte Ali Ghito das Fach der Salondame In der deutschen Hauptstadt startete die 26 jahrige Kunstlerin 1931 mit einem winzigen Auftritt in einem Reinhold Schunzel Film eine Karriere die mit dem Zweiten Weltkrieg endete Eine Hauptrolle war ihr erstmals in ihrem zweiten Film beschieden dort spielte Ali Ghito eines der Acht Madels im Boot Von 1934 bis 1936 hielt sie sich im Ausland auf Wegen mangelnder Filmangebote arbeitete Ali Ghito wahrend des Zweiten Weltkriegs grosstenteils als Krankenschwester sowie als Dolmetscherin beim Oberkommando der Wehrmacht In den 1940er Jahren war sie mit dem Direktor der Dresdner Bank Schmidt Branden verheiratet von dem sie ebenfalls geschieden wurde 4 Mit Kriegsende 1945 zog sich Ali Ghito von der Schauspielerei zuruck Im Dezember 1946 heiratete sie den Schriftsteller Hans Habe der fast gleichzeitig ein Verhaltnis mit der Filmschauspielerin Eloise Hardt begann Die Ehe wurde daher schnell zu einem Ehekrieg Habe liess sich 1948 in Mexiko scheiden und heiratete Eloise Hardt Da die Scheidung nicht rechtskraftig war klagte ihn Ali Ghito der Bigamie an und liess kompromittierende Einzelheiten uber ihre Ehe im Stern veroffentlichen Erst 1953 wurde ihre Ehe rechtskraftig geschieden Danach verschwand Ali Ghito aus dem Blickfeld der Offentlichkeit In den USA BearbeitenLaut einem Zeitungsbericht der Taos News vom 7 Juli 1966 5 wurde Ali Ghito bei Kriegsende im Auftrag des US Hauptquartiers General Eisenhowers in Europa zum amerikanischen Rundfunk geholt und als Sprecherin im Bereich psychologische Kriegsfuhrung eingesetzt Spater ubersiedelte die Ex Schauspielerin in die Vereinigten Staaten und liess sich schliesslich 1956 in Arroyo Seco US Bundesstaat New Mexico nieder Dort begann Ali Ghito als Malerin Sprachlehrerin fur Deutsch und Lektorin zu arbeiten Sie starb am 29 April 1983 im Holy Cross Hospital in Taos Filmografie Bearbeiten1931 Ronny 1932 Kavaliere vom Kurfurstendamm 1932 Acht Madels im Boot 1932 Ein Mann mit Herz 1933 Wege zur guten Ehe 1933 Der Schimmelreiter 1934 Der Springer von Pontresina 1939 Kitty und die Weltkonferenz 1940 Das himmelblaue Abendkleid 1940 Carl Peters 1940 Jakko 1944 Quax in Fahrt Quax in Afrika UA 1953 1944 Ruf an das Gewissen UA 1949 1945 Das alte LiedWeblinks BearbeitenAli Ghito in der Internet Movie Database englisch dort falsches Geburtsjahr und falschlicherweise der Film Frau Luna aufgelistet Ali Ghito bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten Nachruf in The Taos News vom 5 Mai 1983 Lassen Sie Habe weg In Der Spiegel Nr 22 1952 online Hermine Adelheid Mayr Hans Habe als Kolumnist der Zeitungen des Axel Springer Verlages Diplomarbeit Wien 2009 S 31 Hermine Adelheid Mayr Hans Habe als Kolumnist der Zeitungen des Axel Springer Verlages Diplomarbeit Wien 2009 S 30 Ghitos Werdegang in New Mexico in The Taos News Normdaten Person GND 1061576655 lobid OGND AKS VIAF 311635940 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ghito AliALTERNATIVNAMEN Schnabel Furbringer Adelheid Geburtsname SchlagKURZBESCHREIBUNG deutsche SchauspielerinGEBURTSDATUM 11 Januar 1905GEBURTSORT ZeulsdorfSTERBEDATUM 29 April 1983STERBEORT Taos Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ali Ghito amp oldid 230187718