www.wikidata.de-de.nina.az
Alfred Selbiger 3 Mai 1914 1 in Berlin im Dezember 1942 im KZ Sachsenhausen oder im Aussenlager Lichterfelde war ein Jugendleiter und Opfer des Holocaust Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Stolperstein am Haus Guldenhofer Ufer 10 in Berlin Baumschulenweg falsches Todesdatum Alfred Selbiger Sohn des Lehrers Heinrich Selbiger studierte Medizin und besuchte ein Rabbinerseminar Seit 1933 leitete er zionistische Jugendgruppen in Berlin und war 1938 39 Jugendleiter auf Gut Havelberg zur landwirtschaftlichen sowie handwerklichen Ausbildung von Palastina Pionieren Hachschara Er lernte dort Erika Katz kennen die er 1939 heiratete Anschliessend arbeitete er wieder von Berlin aus fur die Jugendauswanderung im Palastinaamt Ab 1941 war er in der Finanzabteilung der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland tatig Im Verborgenen engagierte er sich weiter fur den Hechaluz 2 Selbiger wurde nach der Gemeinde Aktion Anfang Dezember 1942 als Geisel mit weiteren 19 Mitgliedern der Reichsvereinigung fur nicht zur Deportation erschienene Juden verhaftet und mit einigen weiteren leitenden Mitarbeitern der Reichsvereinigung bzw der Judischen Gemeinde zu Berlin von der SS erschossen Als amtliches Sterbedatum wurde der 1 Dezember 1942 angegeben 3 Auch seine Frau und seine Eltern wurden Opfer des Holocaust Im Jahr 2008 wurden an seinem Wohnsitz Guldenhofer Ufer 10 in Baumschulenweg Stolpersteine fur ihn und seine Familie gestiftet Literatur Auswahl BearbeitenErnst G Lowenthal Bewahrung im Untergang Ein Gedenkbuch Stuttgart 1965 S 152 155 Gudrun Maierhof Selbstbehauptung im Chaos Frauen in der judischen Selbsthilfe 1933 1943 Campus Verlag 2002 ISBN 3 593 37042 5 Walter Tetzlaff 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20 Jahrhunderts Askania Lindhorst 1982 ISBN 3 921730 10 4 S 304 Joseph Walk Hrsg Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918 1945 Hrsg vom Leo Baeck Institute Jerusalem Saur Munchen 1988 ISBN 3 598 10477 4 S 339 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Alfred Selbiger Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stolpersteine Memento vom 5 Juli 2008 im Internet Archive Alfred Selbiger auf stolpersteine berlin deEinzelnachweise Bearbeiten Laut Gedenkbuch Berlins der judischen Opfer des Nationalsozialismus 1995 S 1184 wurde Selbiger 1911 geboren Information von Gudrun Maierhof Selbstbehauptung im Chaos Frauen in der judischen Selbsthilfe 1933 1943 Campus Verlag 2002 S 345 Beate Meyer Hermann Simon Chana C Schutz Stiftung Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum Juden in Berlin 1938 1945 Berlin 2000 S 301 Beate Meyer Hermann Simon Chana C Schutz Stiftung Neue Synagoge Berlin Centrum Judaicum Juden in Berlin 1938 1945 Berlin 2000 S 309ff S 312PersonendatenNAME Selbiger AlfredKURZBESCHREIBUNG deutscher Jugendleiter Zionist und Opfer des HolocaustGEBURTSDATUM 3 Mai 1914GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM Dezember 1942STERBEORT KZ Sachsenhausen oder Aussenlager Lichterfelde Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alfred Selbiger amp oldid 222422083