www.wikidata.de-de.nina.az
Albert Ulrich Maximilian Eustach Kaspar Bernhard Graf von Rechberg und Rothenlowen zu Hohenrechberg 7 Dezember 1803 in Regensburg 27 Dezember 1885 auf Schloss Donzdorf war ein Standesherr der Konigreiche Bayern und Wurttemberg und von 1860 bis 1872 Prasident der wurttembergischen Kammer der Standesherren Er entstammte dem alten schwabischen Adelsgeschlecht der Grafen von Rechberg Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehe und Nachkommen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenAlbert von Rechberg war der Sohn von Graf Aloys von Rechberg 1786 1849 und der Grafin Maria Anna 1778 1825 Albert hatte vier Schwestern und einen Bruder den Grafen Johann Bernhard von Rechberg Albert stand bis zum Jahre 1830 im diplomatischen Dienst fur Bayern 1833 wurde er als Stellvertreter seines Vaters Mitglied in der wurttembergischen Kammer der Standesherren Bereits sieben Jahre vor dem Tod seines Vaters folgte er diesem per Vertrag in der Standesherrschaft als Majoratsherr in Donzdorf nach 1848 war er Mitglied des Vorparlaments 1 Von 1860 bis 1872 war er Prasident der Ersten Kammer der Wurttembergischen Landstande 1861 wurde er von Konig Karl mit dem Grosskreuz des Ordens der Wurttembergischen Krone ausgezeichnet 2 1862 unterstutzte Albert die Grundung des Deutschen Reformvereins Seine 1868 vorgenommene Kandidatur fur das Zollparlament scheiterte Nach 1871 nahm Albert an keiner Sitzung der Landstande mehr teil und liess sich seither durch seinen Sohn Otto von Rechberg vertreten Albert von Rechberg war auch Mitglied der Kammer der Reichsrate der Krone Bayerns Ehe und Nachkommen BearbeitenGraf Albert heiratete am 6 Juli 1830 in Donzdorf seine Cousine Walpurga Marie Julie Grafin von Rechberg 16 Januar 1809 in Munchen 6 April 1883 in Donzdorf Aus Alberts Ehe mit Walpurga gingen sieben Kinder hervor Julie 29 September 1831 in Donzdorf 21 Januar 1850 in Munchen Graf Otto von Rechberg 23 August 1833 in Donzdorf 20 Marz 1918 ebenda verheiratet seit 1870 mit Prinzessin Therese zu Hohenlohe Schillingsfurst 1851 1923 Marianne Pauline 18 Dezember 1834 in Donzdorf 3 Mai 1910 in Moos verheiratet seit 1858 mit Graf Friedrich von Quadt zu Wykradt und Isny 1818 1892 Bertha 14 Mai 1841 in Donzdorf 21 Februar 1842 ebenda Karoline 1 Oktober 1842 in Donzdorf 27 Januar 1926 in Steisslingen verheiratet seit 1864 mit Freiherr Roderich von Stotzingen 1822 1893 Marie 8 August 1844 in Donzdorf 1 April 1914 in Moggingen verheiratet seit 1878 mit Graf Adolf von Walderdorff 1919 Albertine 19 September 1846 in Donzdorf 28 Dezember 1858 ebenda Literatur BearbeitenFrank Raberg Biographisches Handbuch der wurttembergischen Landtagsabgeordneten 1815 1933 Im Auftrag der Kommission fur geschichtliche Landeskunde in Baden Wurttemberg Kohlhammer Stuttgart 2001 ISBN 3 17 016604 2 S 696 f Weblinks BearbeitenAlbert von Rechberg in der Parlamentsdatenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte in der BavariathekEinzelnachweise Bearbeiten Bundesarchiv Mitglieder des Vorparlaments und des Funfzigerausschusses PDF Datei 79 kB Hof und Staatshandbuch des Konigreichs Wurttemberg 1866 herausgegeben vom Koniglich statistisch topographischen Bureau StuttgartNormdaten Person GND 116372923 lobid OGND AKS VIAF 72143597 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rechberg Albert vonALTERNATIVNAMEN Rechberg und Rothenlowen zu Hohenrechberg Albert Ulrich Maximilian Eustach Kaspar Bernhard Graf vonKURZBESCHREIBUNG deutscher Adliger und Prasident der wurttembergischen Kammer der StandesherrenGEBURTSDATUM 7 Dezember 1803GEBURTSORT RegensburgSTERBEDATUM 27 Dezember 1885STERBEORT Schloss Donzdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Albert von Rechberg amp oldid 238385567