www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ala Hispanorum Vettonum civium Romanorum deutsch Ala der Hispanier der Vettonen der romischen Burger war eine romische Auxiliareinheit Sie ist durch Militardiplome und Inschriften belegt In den Diplomen von 122 bis 178 wird sie als Ala Vettonum Hispanorum bezeichnet in den meisten Inschriften als Ala Vettonum Das Militardiplom des Jahres 122 CIL 16 69 Bleisiegel der Ala Hispanorum Vettonum aus Piercebridge Inhaltsverzeichnis 1 Namensbestandteile 2 Geschichte 3 Standorte 4 Angehorige der Ala 4 1 Kommandeure 4 2 Sonstige 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 Literatur 8 Anmerkungen 9 EinzelnachweiseNamensbestandteile BearbeitenAla Die Ala war eine Reitereinheit der Auxiliartruppen in der romischen Armee Hispanorum Vettonum der Hispanier der Vettonen Die Soldaten der Ala wurden bei Aufstellung der Einheit aus den verschiedenen Stammen der Hispanier und insbesondere aus dem Volk der Vettonen auf dem Gebiet der romischen Provinz Hispania ulterior rekrutiert civium Romanorum der romischen Burger Den Soldaten der Einheit war das romische Burgerrecht zu einem bestimmten Zeitpunkt verliehen worden Fur Soldaten die nach diesem Zeitpunkt in die Einheit aufgenommen wurden galt dies aber nicht Sie erhielten das romische Burgerrecht erst mit ihrem ehrenvollen Abschied Honesta missio nach 25 Dienstjahren Der Zusatz kommt in den Militardiplomen von 103 bis 122 sowie in Inschriften 1 vor Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria 1000 Mann gibt war die Einheit eine Ala quingenaria Die Sollstarke der Ala lag demnach bei 480 Mann bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern Geschichte BearbeitenDie Einheit wurde vermutlich unter Augustus spatestens aber wahrend der Regierungszeit von Tiberius 14 37 aufgestellt Sie blieb wohl zunachst in Hispanien bevor sie vermutlich zwischen 22 und 43 nach Germania verlegt wurde Moglicherweise war die Ala dann Teil der Truppen die unter Fuhrung von Aulus Plautius um 43 mit der Eroberung Britanniens begannen 2 Durch ein Militardiplom ist die Einheit erstmals 103 in Britannien nachgewiesen In dem Diplom wird die Ala als Teil der Truppen siehe Romische Streitkrafte in Britannia aufgefuhrt die in der Provinz stationiert waren Weitere Diplome die auf 122 bis 178 datiert sind belegen die Einheit in derselben Provinz 3 4 5 Der letzte sichere Nachweis der Ala beruht auf einer Inschrift 6 die auf 197 198 datiert ist Weitere Inschriften sowie ein Bleisiegel aus Piercebridge auf denen der Truppenname erwahnt werden lassen sich nicht genauer als in das 3 oder spate 2 Jahrhundert datieren 7 Standorte BearbeitenStandorte der Ala in Britannia waren moglicherweise Cicutio Y Gaer eine Inschrift 8 wurde hier gefunden Vinovia Binchester Inschriften 9 wurden hier gefunden Angehorige der Ala BearbeitenFolgende Angehorige der Ala sind bekannt 3 2 Kommandeure Bearbeiten ein Prafekt CIL 8 23068 Er war auch Prafekt der Ala II Flavia sowie Tribun der Cohors XXXII Voluntariorum oniu s R ufus ein Prafekt AE 1992 1137 Marcus Stlaccius Coranus A 1 ein Prafekt Marcus Valerius Fulvianus A 1 ein Prafekt Valerius Fronto ein PrafektSonstige Bearbeiten Bassus ein Reiter AE 1986 426 Cand idus vermutlich ein Reiter RIB 403 Clemens vermutlich ein Decurio RIB 403 Eltaominus ein ehemaliger Architekt AE 2014 805 L ucius Vitellius Tancinus ein Reiter RIB 159 M arcus Aure lius ocomas ein Medicus RIB 1028 Matugeno Turaedoqu m Longinus ein Reiter und Sesquiplicarius CIL 2 5866 Siehe auch BearbeitenListe der romischen Auxiliareinheiten Romische Streitkrafte in BritanniaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Ala Hispanorum Vettonum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 1916 ala Vettonum Roman Inscriptions of Britain RIB abgerufen am 11 Marz 2018 englisch Literatur BearbeitenMargaret M Roxan The Auxilia of the Roman Army raised in the Iberian Peninsula Dissertation 1973 Volume 1 PDF Volume 2 PDF John E H Spaul Ala The Auxiliary Cavalry Units of the Pre Diocletianic Imperial Roman Army Nectoreca Press Andover 1994 ISBN 0 9525062 0 3 Anmerkungen Bearbeiten a b Die Zuordnung zu der Einheit wird vermutet ist aber nicht gesichert Einzelnachweise Bearbeiten Inschriften mit civium Romanorum RIB 159 RIB 1028 a b Margaret M Roxan The Auxilia S 489 496 763 764 a b John E H Spaul Ala S 236 237 Jorg Scheuerbrandt Exercitus Aufgaben Organisation und Befehlsstruktur romischer Armeen wahrend der Kaiserzeit Dissertation Albert Ludwigs Universitat Freiburg im Breisgau 2003 2004 S 157 Tabelle 1 PDF Militardiplome der Jahre 103 CIL 16 48 122 CIL 16 69 131 ZPE 174 189 und 178 RMD 3 184 RMD 4 293 RMD 4 294 Inschrift RIB 730 Eintrag zum Bleisiegel NCL 7DD3F6 aus Piercebridge im Portable Antiquities Scheme Inschrift aus Cicutio RIB 403 Inschriften aus Vinovia AE 1992 1137 RIB 1028 RIB 1029 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ala Hispanorum Vettonum amp oldid 231584114