www.wikidata.de-de.nina.az
Die Aku Aku polynesisch Geist Seele Schatten Gespenst sind spirituelle Wesen aus der Mythologie der Osterinsel Die Rapanui glaubten dass ein immaterieller Teil eines Verstorbenen der nach dem Tod die Insel nicht verlassen hatte sich in Form eines Schattens oder Gespenstes materialisierte Moai Kavakava moglicherweise Aku Aku darstellend Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 2 Wortherkunft 3 Aku Aku in der Kunst 4 Mythologie 5 Parallelen 6 Literatur 7 EinzelnachweiseErscheinungsbild BearbeitenNach der Vorstellung der alten Polynesier besteht der Mensch aus drei Komponenten Korper Lebenskraft und Schattenbildwesen Im materiellen Korper wohnt die Lebenskraft vorwiegend in der Leber und den Eingeweiden und manifestiert sich in allen Lebensausserungen vor allem im Atem Beim Tod erlischt die Lebenskraft und der Korper vergeht Das Schattenbildwesen aber bleibt zumindest eine Zeit lang ausserhalb des Korpers bestehen 1 Nach der Uberlieferung der Rapanui kann daraus ein Aku Aku entstehen ein Wesen das weder ganz der diesseitigen noch ganz der jenseitigen Welt angehort Es gibt sowohl mannliche als auch weibliche Aku Aku Sie sind bestandige Begleiter der Menschen und konnen gutartig aber auch bose sein Ihre Stimmen sind hoch und schrill und flossen Schrecken ein Manchmal finden die Geister keine Ruhe weil sie Versprechen einlosen mussen die sie als Lebende gegeben hatten 2 121Die Geister waren individualisiert jeder trug einen eigenen Namen Alfred Metraux sammelte wahrend seiner Forschungstatigkeit uber 100 Namen von Aku Aku und gibt an die Liste sei bei weitem nicht vollstandig 3 106Jede Familie hatte einen oder mehrere Aku Aku Besonders sensitive Familienmitglieder waren in der Lage sich mit ihnen zu unterhalten und sie offenbarten dann die Zukunft oder gaben nutzliche Ratschlage So wird das Herstellungsverfahren eines Farbstoffes aus der Curcuma Wurzel der Legende nach einem Aku Aku zugeschrieben Bei den Mahlzeiten wurden die Geister symbolisch beteiligt sie erhielten ihren Anteil stets bevor die Familie zugriff Wortherkunft BearbeitenDas Wort ist semantisch verwandt mit gleichlautenden Begriffen aus Mangareva und den Marquesas In Mangareva hat es die Bedeutung von dunn mager 4 und auf den Marquesas zerhacken zerkleinern im weitesten Sinne reduzieren 5 Auf Tonga gibt es das Wort a ua u das dunn alt und gebrechlich bedeutet Die Wortbedeutungen implizieren eine physische Schwache eine Reduktion und folgerichtig wird das aussere Erscheinungsbild eines Aku Aku auch als skelettartiger Schatten oder halbverwester Leichnam beschrieben 6 Aku Aku in der Kunst BearbeitenDer Moai Kavakava ist eine holzerne durchschnittlich 40 cm hohe Statue die einen skelettartigen Mann mit deutlich vorstehenden Rippen einem uberdimensionierten schadelartigen Kopf langen Ohrlappchen einer ausgepragten Nase und einem Spitzbart zeigt Es ist moglich dass die Figur einen Aku Aku darstellt 7 Dem widerspricht allerdings dass die wenigen in den Volkerkundemuseen erhalten gebliebenen Moai Kavakava ausschliesslich mannlichen Geschlechts sind Bekannt ist dass Wurdentrager die Figuren bei religiosen Anlassen an einer Schnur um den Nacken trugen 8 Mythologie BearbeitenAuf der Osterinsel wird die Legende von Rano erzahlt der versprach seine drei Sohne gleich zu behandeln und ihnen seine Felder nach dem Tod zu gleichen Teilen zu vererben Die beiden Altesten hielten sich allerdings nicht an den Willen des Vaters sondern teilten das Erbe unter sich auf der jungste Sohn von Rano ging leer aus Da erschien ihm der Vater als Aku Aku in einer Hohle und versprach ihm einen grossen Baum zu schicken auf der nahezu entwaldeten Osterinsel war Holz besonders kostbar Einige Tage danach trieb ein grosser Baum an das Ufer und der jungste Sohn begann damit ihn zu zerhacken Als die beiden alteren Bruder das sahen wollten sie den Baum fur sich behalten Der jungste rief jedoch den Aku Aku zu Hilfe und der Baum erhob sich und trieb davon Da sahen die beiden Altesten ein dass sie Unrecht getan hatten und teilten das Erbe gerecht auf Aus dem Baum fertigten sie gemeinsam Statuen Ruder und Kriegskeulen 2 121 122Nach einer weiteren Legende tyrannisierten zu Anbeginn der Zeiten 30 Aku Aku die Menschen der Osterinsel Der Held Taraku vernichtete die Geister und befreite die Insel 3 107Parallelen BearbeitenVergleichbare Schattenwesen gibt es in der Mythologie zahlreicher anderer polynesischer Inseln zum Beispiel die vaerua auf Mangaia bzw die vaelua auf Samoa die varua und oromatua auf Tahiti oder die lapu und wailua auf Hawaii 9 Literatur BearbeitenHorst Cain Religious Terminology of Easter Island and Polynesia In Courier Forschungsinstitut Senckenberg Band 125 S 11 22 Frankfurt 1990 ISBN 3 924500 64 9Einzelnachweise Bearbeiten Hans Nevermann Gotter der Sudsee Die Religion der Polynesier Speemann Verlag Stuttgart 1947 S 39 40 a b Fritz Felbermayer Sagen und Uberlieferungen der Osterinsel Verlag Hans Carl Nurnberg 1970 a b Alfred Metraux Die Osterinsel Kohlhammer Verlag Stuttgart 1957 Horst Cain Religious Terminology of Easter Island and Polynesia In Courier Forschungsinstitut Senckenberg Band 125 Frankfurt a M 1990 S 14 Rene Ildefonse Dordillon Grammaire et Dictionnaire de la Langue des Illes Marquises Paris 1904 Alfred Metraux Ethnology of Easter Island Bernice P Bishop Museum Bulletin 160 Honolulu 1940 Thomas Barthel Die Hauptgottheit der Osterinsel In Jahrbuch des Museums fur Volkerkunde Leipzig Band 15 Leipzig 1956 S 80 Fussnote 119 Kapitanleutnant Geiseler Die Osterinsel Eine Statte prahistorischer Kultur in der Sudsee Berlin 1883 S 32 Annette Bierbach Horst Cain Religion and Language of Easter Island In Baessler Archiv Beitrage zur Volkerkunde Heft 9 Dietrich Reimer Berlin 1996 S 7 15 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aku Aku Geistwesen amp oldid 191787271