www.wikidata.de-de.nina.az
Agluonenai deutsch Aglohnen ist ein Dorf im litauischen Bezirk Klaipeda Der Ort ist Zentrum des Amtsbezirks Seniunija Agluonenai und gehort zur Rajongemeinde Klaipeda AgluonenaiWappen WappenStaat Litauen LitauenBezirk KlaipedaRajongemeinde KlaipedaAmt AgluonenaiKoordinaten 55 35 N 21 24 O 55 586111111111 21 396944444444 Koordinaten 55 35 N 21 24 O Einwohner Ort 505 2011 Zeitzone EET UTC 2 Postleitzahl 96020 Status Dorf Agluonenai Litauen Agluonenai Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Ortsname 3 Geschichte 3 1 Einwohnerentwicklung 4 Schule 5 Kirche 6 Amtsbezirk Agluonenai 7 Museum 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseLage BearbeitenAgluonenai liegt im Westen Litauens im ehemaligen Memelland an der Agluona dt Aglohne einem linken Nebenfluss der Minija etwa 18 Kilometer sudostlich des Gemeindesitzes Klaipeda Sechs Kilometer sudwestlich von Agluonenai liegt die Stadt Priekule Ortsname BearbeitenDer Name weist auf Wasser und Tannenwald Prussisch agla aglo Regenguss Platzregen Schauer preussisch litauisch aglynas der Tannenwald Geschichte BearbeitenDer Ort wurde vor 1540 gegrundet Seit 1874 war der Ort Sitz eines Amtsbezirks im Kreis Memel Wahrend der Zugehorigkeit zur Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik war der Ort Sitz eines Umkreises lit apylinke Seit 1995 ist der Ort wieder Sitz eines Amtsbezirks Als solcher bekam der Ort im Jahr 2013 ein Wappen Einwohnerentwicklung Bearbeiten nbsp Ehemaliges Gutshaus bei AgluonenaiJahr Einwohner 1 1885 1101910 1451959 0 991970 1061979 2581989 5512001 6532011 605Schule Bearbeiten nbsp Hauptschule von Agluonenai mit einem Gedenkstein fur die Schriftstellerin Ieva SimonaityteDie Schule wurde 1736 oder 1737 gegrundet Es handelte sich um einen Lehmbau mit Strohdach in dem auch die Post und der Darlehnskassenverein untergebracht waren 1911 brannte das Haus ab Darauf wurde die Schule im Zollkontrolleurhaus des Nachbarorts Paaschken lt Poskos untergebracht Bis 1918 war die Schule zweiklassig danach einklassig 1925 wurde in Aglohnen ein Schulneubau fertiggestellt Die jetzige Hauptschule wurde 1980 fertiggestellt Kirche BearbeitenVor dem Zweiten Weltkrieg ging die evangelische Bevolkerung zur Kirche nach Wannaggen lt Vanagai wahrend die katholische Bevolkerung ihre Kirche in Memel hatte Im Ort befindet sich ein alter gepflegter Friedhof nbsp Evangelisch lutherische Kirche in Vanagai errichtet 1907 bis 1909Amtsbezirk Agluonenai Bearbeiten nbsp Amtsbezirk Agluonenai im Suden der Rajongemeinde KlaipedaSeit 1995 besteht die Agluonenu seniunija die der Rajongemeinde Klaipeda zugeordnet ist Zum Amtsbezirk gehoren 12 Dorfer mit insgesamt 1 178 Einwohnern auf einer Flache von 57 km Stand 2011 Der Amtsbezirk ist in die drei Unterbezirke lit Seniunaitija Agluonenu seniunaitija Grobstu Posku seniunaitija und Vanagu seniunaitija eingeteilt Zum Amtsbezirk gehoren Ortsname deutscher Name UnterbezirkAgluonenai Aglohnen AgluonenaiAzpurviai Aschpurwen VanagaiDreiziai Drassen VanagaiGrieziai Grossen VanagaiGrobstai Grabsten Grobstai PoskosJuodikiai Jodicken Grobstai PoskosKantvainai Kantweinen AgluonenaiKojeliai Kojellen Grobstai PoskosPoskos Paaschken Grobstai PoskosSaukliai Szaukeln VanagaiVanagai Wannaggen VanagaiZagarai Szaggern VanagaiMuseum Bearbeiten nbsp Museum Gehoft AgluonenaiIn Agluonenai befindet sich das ethnographische Museum Gehoft Agluonenai Literatur BearbeitenAglohnen Kreis Memel Ostpreussen in Meyers Gazetteer mit Eintrag aus Meyers Orts und Verkehrslexikon Ausgabe 1912 sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Aglohnen meyersgaz org Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Agluonenai Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Aglohnen genealogy net Amtsbezirk Aglohnen Territorial de Einzelnachweise Bearbeiten Volkszahlungsdaten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Agluonenai amp oldid 230977013