www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kustenwachschiff Aegir islandisch AEgir ist ein Patrouillenboot der Islandischen Kustenwache Das Schiff ist nach dem Riesen der See und des Bieres Agir aus der Edda benannt Aegir Rechts neben dem bewaffneten weissen Trawler Baldur liegt das Kustenwachschiff Aegir daneben die Odin Rechts neben dem bewaffneten weissen Trawler Baldur liegt das Kustenwachschiff Aegir daneben die OdinSchiffsdatenFlagge Island IslandKlasse Aegir KlasseRufzeichen TFTAHeimathafen ReykjavikBauwerft Aalborg Vaerft A SSchiffsmasse und BesatzungLange 70 1 m Lua Breite 10 mTiefgang max 6 mVermessung 1 257 BRZ 355 NRZ Besatzung 18MaschinenanlageMaschine 2 MAN DieselMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 6 330 kW 8 606 PS Hochst geschwindigkeit 19 kn 35 km h Propeller 2Bewaffnung1 4 0 cm L 60 Mk3 BoforsTransportkapazitatenTragfahigkeit 513 tdwSonstigesKlassifizierungen Lloyd s Register of ShippingRegistrier nummern IMO Nr 6821585 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Netzabschneiden im Kabeljaukrieg 2 Technik 3 Das Vorgangerschiff 3 1 Erster Kabeljaukrieg 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Die Technik des Netzabschneidens durch die Islandische Kustenwache erstmals angewandt am 7 September 1972 von der Aegir nbsp Die Aegir 2007 aufgeslippt zur InstandsetzungGebaut wurde die Aegir 1967 bei der Aalborg Vaerft A S in Danemark Es ist das erste Schiff der Aegir Klasse Ihm folgte das Schwesterschiff Tyr Beide Schiffe bzw ihre Vorganger nahmen an allen Kabeljaukriegen mit dem Vereinigten Konigreich teil Netzabschneiden im Kabeljaukrieg Bearbeiten Mit der Aegir wurde zum ersten Mal die vom Kommandeur Petur Sigurdsson dem damaligen Direktor der Kustenwache mit Unterstutzung von Fridrik Teitsson und Tomas Sigurdsson entwickelte Technik des Schleppnetzabschneidens gegen verbotenes Fischen im beanspruchten Hoheitsbereich angewandt Wahrend dieser Operation starb auf der Aegir der Zweite Maschinist Halldor Hallfredsson bei dem Versuch ein Leck zu verschweissen an einem Stromschlag durch ein Schweissgerat da eine Welle das Schiff traf und so Wasser eindrang Er war das einzige Todesopfer wahrend der Kabeljaukriege 1 Am 5 September 1972 um 10 25 Uhr erhielt die Aegir unter Kommandanten Gudmundur Kjaernested den Befehl gegen einen nicht gekennzeichneten Schleppnetzfischer nordostlich von Hornbanki vorzugehen Der Kapitan dieses schwarzgestrichenen Trawlers weigerte sich Name und Nummer des Schiffes preiszugeben Auf die Verwarnung der Kustenwache spielten sie das Lied Rule Britannia uber den Sender ab Um 10 40 Uhr wurde der Netzschneider ins Wasser abgesetzt und die Aegir fuhr entlang der Backbord Seite des Trawlers Die Fischer warfen ein dickes Nylonseil ins Wasser um die Schraube der Aegir zu blockieren Nach dem Passieren des Trawlers drehte Aegir zu dessen Steuerbordseite Der neue Netzabschneider wurde 290 Meter hinter der Aegir hergezogen und trennte eines der Verbindungsseile zum Grundschleppnetz ab Als die Aegir den nicht identifizierten Trawler dann umkreiste warf die wutende Mannschaft des Fischerboots Kohlestucke Mull und eine grosse Feueraxt gegen das Kustenwachschiff Ein Schwall von Fluchen und Geschrei uber den Funk des Trawlers erlaubte dessen Identifizierung als Peter Scott H103 2 Der Einsatz der Netzabschneider wurde seit diesem erfolgreichen Versuch ein Haupteinsatzmittel im Kabeljaukrieg Technik BearbeitenDer Hauptantrieb besteht aus zwei MAN Dieselmotoren mit insgesamt 6 330 kW die das Schiff auf maximal 19 Knoten Geschwindigkeit bringen konnen An Hilfsmaschinen stehen Diesel von Caterpillar zur Verfugung und zwar je eine Maschine mit 216 265 und 350 kW Das Schiff verfugt uber ein Flugdeck und einen Hangar fur einen leichten Hubschrauber und kann Hubschrauber betanken Es besitzt einen 55 Tonnen und einen 14 Tonnen Kran ein 30 Knoten schnelles Springer MP 800 Rettungsboot mit Jetantrieb Ausserdem verfugt es an Beibooten uber ein Valiant V570 ein Zodiac Mk III und ein Zodiac Mk IV HD Fur Bergungs und Loscharbeiten stehen acht tragbare Pumpen zur Verfugung Bewaffnet ist die Aegir mit einem 40 mm Bofors Geschutz Mk2 mit 60 Kaliberlangen Das Vorgangerschiff BearbeitenDas erste Schiff in der islandischen Kustenwache mit Namen Aegir wurde am 14 Juli 1929 in Dienst gestellt Es war nach der 1926 von der Kustenwache ubernommenen Thor und der etwas spater 1926 gekauften Odinn das dritte Schiff der Islandischen Kustenwache In ihren fruhen Jahren war sie das technisch am weitesten fortgeschrittene Patrouillenschiff der nordischen Lander Die Aegir segelte mit dem neu gewahlten Prasidenten 1944 Sveinn Bjornsson in den 1940er Jahren rund um Island Ihre starke Bewaffnung wahrend des Zweiten Weltkriegs bestand aus einer 5 7 cm Kanone einer 3 7 cm Flak zwei Maschinengewehren und Wasserbomben sowie verschiedenen Handfeuerwaffen Als die neue Aegir 1967 in Dienst gestellt wurde wurde die alte Aegir verkauft 3 Erster Kabeljaukrieg Bearbeiten Die Aegir nahm am ersten Kabeljaukrieg teil Unter den zahlreichen Einsatzen der Aegir im ersten Kabeljaukrieg war der am 4 September 1958 besonders heikel Beim Versuch der Aegir einen britischen Trawler vor der Westfjorden aufzubringen intervenierte die britische Fregatte HMS Russell und die beiden Schiffe kollidierten Weblinks BearbeitenAegir Landhelgisgaeslan islandisch Aegir Icelandic Coast Guard englisch Video FleedwoodMaritime History of the Cod Wars Part 2 zeigt interessante Bilder von Netzschneiden und erlautert in englischer Sprache durch die Aussage von Zeitzeugen die immense Wirkung des EinsatzesEinzelnachweise Bearbeiten Did anyone die in conflict from the Cod War Quora Abgerufen am 19 Marz 2021 Sveinn Saemundsson Gudmundur skipherra Kjaernested Orn og Orlygur Reykjavik 1984 S 187 189 Sigurlaugur Ingolfsson 3 Landhelgissamningurinn 1901 og landhelgismal fram ad seinna stridi PDF 108 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aegir Schiff 1967 amp oldid 224705673