www.wikidata.de-de.nina.az
Adada altgriechisch Ἄdada ist eine antike Stadt in Pisidien etwa 40 km sudostlich von Egirdir und 80 km nordostlich von Antalya in der Nahe des heutigen Dorfes Sagrak im Landkreis Sutculer der turkischen Provinz Isparta Sie wurde zuerst von A Schonborn 1842 besucht dann 1884 wiederentdeckt von dem Amerikaner J R S Sterrett Gustav Hirschfeld und William M Ramsay identifizierten sie 1887 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ruinen 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Stadt wird erstmals in einer Inschrift des 2 Jhs v Chr genannt Uber die Geschichte in der romischen Kaiserzeit ist kaum etwas bekannt jedoch sind fur Adada vier Kaisertempel uberliefert Erste Munzen sind seit dem 1 Jh v Chr bekannt die kaiserzeitliche Munzpragung reicht von Trajan bis Valerian In der Spatantike war Adada ein Bischofssitz Ruinen BearbeitenDie antike Stadt liegt in einem relativ ebenen weiten Hochtal Gut erhalten sind noch die vier Kaisertempel des 2 3 Jahrhunderts einer inschriftlich belegt fur die Kaiser und Zeus Sarapis der zweite inschriftlich fur die Kaiser und Aphrodite der dritte nur die Kaiser der vierte durch Munzen belegt fur Trajan die Agora mit einer grossen Schautreppe sowie das Theater Ferner zwei spatantike dreischiffige Basiliken Literatur BearbeitenHans von Aulock Antike Munzen und Stadten Pisidiens I Tubingen 1977 S 20 22 52 59 George Ewart Bean Adada Karabavli Pisidia Turkey In Richard Stillwell u a Hrsg The Princeton Encyclopedia of Classical Sites Princeton University Press Princeton NJ 1976 ISBN 0 691 03542 3 englisch perseus tufts edu Klaus Belke Norbert Mersich Phrygien und Pisidien Tabula Imperii Byzantini 7 Wien 1990 S 170 Mustafa Buyukkolanci Adada Pisidia da Antik Bir Kent 1998 hier S 12 Planskizze Hartwin Brandt Adada Eine pisidische Kleinstadt in hellenistischer und romischer Zeit In Historia 51 2002 S 385 413 Gustav Hirschfeld Adada 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band I 1 Stuttgart 1893 Sp 339 Weblinks BearbeitenSeite des turkischen Kulturministeriums Memento vom 10 Dezember 2004 im Internet Archive abgerufen 11 August 2013 Munzen von Adada Beschreibung Bilder und Plane von Adada in Pisidien37 57516 30 98531 Koordinaten 37 34 30 6 N 30 59 7 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adada amp oldid 208046123