www.wikidata.de-de.nina.az
Acrobats ist ein Jazzalbum von Jo Lawry Die am 1 und 2 Dezember 2021 im Atomic Sound Studio Brooklyn entstandenen Aufnahmen erschienen 2023 auf Whirlwind Recordings AcrobatsStudioalbum von Jo LawryVeroffent lichung en 2023Aufnahme 1 2 Dezember 2021Label s Whirlwind RecordingsFormat e CD DownloadGenre s JazzTitel Anzahl 11Besetzung Gesang Jo LawryKontrabass Linda May Han OhSchlagzeug Allison MillerProduktion Jo Lawry Michael JanischStudio s tomic Sound BrooklynChronologie The Bathtub and the Sea 2018 Acrobats Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Titelliste 3 Rezeption 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHintergrund BearbeitenDie australische Sangerin Jo Lawry hatte sich in ihrer musikalischen Karriere nach ihrem viel beachteten Debut I Want to Be Happy 2008 zunachst anderen Genres zugewandt darunter Folk und Pop auf Alben wie Taking Pictures 2015 und The Bathtub and the Sea 2018 sowie Symphonicities Deutsche Grammophon 2010 mit Gastauftritten von Sting Das Jazzalbum Acrobats nahm sie im reduzierten Format Gesang Bass und Schlagzeug auf ohne ein Akkordinstrument einzusetzen Begleitet wurde sie von der Bassistin Linda May Han Oh und der Schlagzeugerin Allison Miller Ein Grossteil des Albums besteht aus Jazzstandards von Frank Loesser If I Were a Bell My Time of Day I ve Never Been in Love Before sowie den Song Takes Two to Tango 1952 eingespielt im Duo mit Linda Oh Das Album enthalt ein weiteres Duo mit Cole Porters You re the Top Hinzu kommt eine Interpretation des Pophits You re the Voice bekannt durch Lawrys australischen Landsmann John Farnham aus den 1980er Jahren ref name aaj gt Titelliste BearbeitenJo Lawry Acrobats Whirlwind Recordings 1 Traveling Light Frank Loesser 2 50 Acrobats Gian Slater 4 21 Taking a Chance on Love Vernon Duke Ted Fetter John Latouche 4 48 You re the Top Cole Porter 2 21 Deed I Do Fred Rose Walter Hirsch 4 00 You re the Voice Andy Qunta Keith Reid Maggie Ryder Chris Thompson 4 18 Takes Two to Tango Al Hoffman Dick Manning 4 04 East 32nd Street Lennie Tristano 5 01 My Time of Day I ve Never Been in Love Before Frank Loesser 4 49 If I Were a Bell Frank Loesser 5 51Wenn nicht anders vermerkt stammen die Kompositionen von Rezeption BearbeitenNach Ansicht von Troy Dostert der das Album in All About Jazz rezensierte meistere Lawry die Herausforderung der reduzierten Bandbesetzung mit Gelassenheit Es hilft naturlich dass die betreffende Bassistin und Schlagzeugerin Linda May Han Oh bzw Allison Miller sind zwei der flinksten und sympathetischsten Partner die man sich wunschen konne Diese wurden ideal zu Lawrys quecksilbrigem Instinkt passen Ohs melodisches Echo von Lawrys unbekummerter Phrasierung im Opener Frank Loessers Traveling Light begrunde effektiv den Geist des Albums und Millers knackige Begleitung bringe genau die richtige Menge an Swing und einige grandiose Fills um den Track mit Energie zu versorgen Zu den Hohepunkten gehore Lawrys wortloser Gesang auf Lennie Tristanos schwierigem 317 East 32nd Street genau richtig ausgefuhrt sowohl prazise als auch gewagt Ausserdem der mitreissende Titeltrack mit einer flotten Melodie die vom Trio meisterhaft wiedergegeben werde wobei Lawrys geschmeidiger Alt auf einem geschwungenen Groove von Oh und Millers geschickter Arbeit an den Toms schwebe Eine Jazz Melodie mit einem eingangigen Pop Feeling trotz ihrer ungeraden Taktstruktur die beispielhaft fur den einzigartigen Charme des Albums stehe 2 nbsp Linda Oh beim North Sea Jazz Festival Rotterdam 2011So brillant Miller auch sei das Album hatte auch einfach Linda Ohs Date werden konnen meinte Allen Michie The Arts Fuse Ihr Spiel sei durchweg einfallsreich und fesselnd Dieses klavierlose Format bote die ideale Gelegenheit fur eine detaillierte Wertschatzung ihrer harmonischen melodischen und rhythmischen Entscheidungen sowohl als Solistin als auch als Begleiterin Sie sei eine der versiertesten Bassisten derzeit Das Album bestehe hauptsachlich aus Standards viele davon ziemlich verwittert aber es gelinge umso besser wenn Lawrys frische Ansatze hervorgehoben werden Auf Taking a Chance on Love wurden Lawrys sanfter Gesang einen flexiblen bequemen Weg um die Strukturen der Melodie herum wahlen und immer auf diese lockere modernistische Art und Weise swingen Bei Deed I Do konne man horen wie sie sich gemeinsam als Einheit bewegen wie sie auf die Phrasierung des anderen reagieren und den melodischen Ball herumreichen 3 Der Versuch die Essenz von zehn so unterschiedlichen Nummern nur mit einem Kontrabass und einem Schlagzeug zur Unterstutzung einzufangen sei sicherlich eine Herausforderung und ein Teil des Vergnugens des Albums bestehe darin zu sehen wie geschickt die drei Musiker damit umgehen schrieb Ivan Hewett The Telegraph Was Lawry betrifft so klinge sie immer absolut perfekt und so klar wie eine Glocke und in Fred Roses Deed I Do scatte sie auf eine Weise die die grosse Ella Fitzgerald selbst vielleicht bewundert hatte Innerhalb eines insgesamt hellen Klangs finde Lawry manchmal verschiedene Klangfarben wie in Al Hoffmans und Dick Mannings Takes Two to Tango wo sie eine amusante Selbstironie imitiere sexy schwul zu singen Hier und da wie in John Farnhams You re the Voice gewinne der hauchdunne Sound fur einen Moment an Wucht und treibendem Schwung Dieses Album mag die Seele nicht auswringen aber sein Konnen und seine Musikalitat wurden sicherlich die Stimmung heben 4 Weblinks BearbeitenInformationen zum Album bei Bandcamp Listung des Albums bei AllMusic englisch Abgerufen am 1 Marz 2023 Einzelnachweise Bearbeiten bei Discogs Troy Dostert Jo Lawry Acrobats All About Jazz 23 Februar 2023 abgerufen am 2 Marz 2023 englisch Allen Michie Jazz Album Review Singer Jo Lawry s Acrobats Pulling Off the Hardest Thing The Arts Fuse 7 Februar 2023 abgerufen am 27 Marz 2023 englisch Ivan Hewett Jo Lawry is too cool for heartbreak Paramore reckon with change the week s best albums The Telegraph 6 Januar 2023 abgerufen am 27 Marz 2023 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Acrobats amp oldid 231710592